Seite 1 von 2
Der blaue Baron
Verfasst: 10. Mai 2015, 18:34
von Kurt s.
Hallo zusammen,
hab schon einige Rüsselkäfer gesehen, aber den hier..der war schon winzig ..
so .. was die Farbe angeht auch noch,
da sonst im Bild nichts aufregendes mitzuteilen währe habe ich aus einem
QF ein
HF geschnitten..
Frage: kennt denn jemand diese Art ?
oje .. lese gerade..es gibt etwa 640 heimische Rüsselkäfer Arten.. na dann puh!
es könnte ja die Nr. 641 sein ?
LG
Verfasst: 10. Mai 2015, 18:42
von Horst P
Hallo Kurt,
Dein Rüssekäfer finde ich sehr Schön.
Auch den Schärfeverlauf Schar-Unscharf finde ich Klasse.
TOP Bild !!!!!!
LG horst
Verfasst: 10. Mai 2015, 19:07
von Michael123
Hallo Kurt
der ist super geworden der kleine toll wie er nach unten ins Nix schaut
tolle
BG gefällt mir einfach gut

Verfasst: 10. Mai 2015, 19:24
von Waldläuferin
Hallo Kurt,
den hast Du fantastisch eingefangen. Ich habe ein einziges Mal so einen blauen gesehen, aber ich weiß partout nicht, um
welchen es sich handelt.
Verfasst: 10. Mai 2015, 19:29
von ji-em
Hoi Kurt,
ich finde immer, die haben was sehr witzig. Sind mir sympathisch ...
die kleine Kerle.
Und dieser, der im Topf mit blaue Farbe gefallen ist, finde ich noch
witziger ...
Herrlich, die Farbenkombination die sonst wenig in die Natur gefunden
wird. Blaue Insekten habe ich sonst noch nie gesehen, denke ich.
Toller Fund, sehr geschickt fotografiert, volle Punktenzahl.
Lieber Gruss,
Jean
Verfasst: 10. Mai 2015, 19:53
von Siegi E
Hallo Kurt,
Rüsselkäfer habe ich schon einmal gesehen, aber so einen blauen jedenfalls noch nie.
Das
HF ist gut gewählt, weil so die Tiefe in die er hinabschaut besonders gut wirkt.
Durch den hellen Bereich unten wirkt es nochmal besser.
Gefällt mir sehr gut!
LG Siegi
Verfasst: 10. Mai 2015, 20:22
von HST
Hallo Kurt,
dein Bild ist gut geschnitten und den Käfer hast du gut belichtet, tolles blau, es gefällt mir !
Oje was eine Rüssel-Käfer-Datenbank!
Grüße
Siegfried
Verfasst: 10. Mai 2015, 20:38
von Ingo
Hallo Kurt,
dein kleiner blauer Freund trifft voll meinen Geschmack,
einfach entzückend die kleinen Rüssler.
In dieser Größe auch technisch eine große Herausforderung,
die du wunderbar gelöst hast.
Diese Art habe ich noch nie gesehen, habe aber (wieder mal)
neugierig gesucht, mein Vorschlag: Oxystoma pomonae - falls er
an Platterbse oder Wicke saß.
Liebe Grüße,
Ingo
Verfasst: 11. Mai 2015, 09:41
von Kurt s.
Hallo zusammen,
Danke für eure Kommentare und vor allem auf den Hinweis, es scheint so das ihr (Ingo und Kaspar) mit der Vermutung
richtig liegt.
Name: Apion pomonae (ehemals Oxystoma pomonae)
Der Käfer war von der Größe her so
ca. 2-4mm und es war überhaupt ein Glück das ich gerade das Lupenobjektiv MP-E auf
der Cam hatte, nach nur zwei Versuche war er auch schon wieder verschwunden.
LG. Kurt
Verfasst: 11. Mai 2015, 09:55
von zakkroger
Hallo Kurt,
einmal davon abgesehen, dass ich diese Art nicht kenne, gefällt mir
der kleine Blaue ganz ausgezeichnet. Toll wie er sich in seiner farblichen
Präsenz in allem drumherum zu erkennen gibt. Tarnung sieht anders aus.
Ein sehr schönes Bild!