Seite 1 von 2

Epitheca bimaculata

Verfasst: 14. Mai 2015, 07:02
von Andreas Th. Hein
Hallo Makro-Freunde,

ja, ihr seht richtig, ich lebe noch ;-)

Brandenburg, 12.05.2015 im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin
Epitheca bimaculata - Zweifleck - Two-spotted Dragonfly/Eurasian Baskettail ------ female
Eine Spezies der Familie der Falkenlibellen. Sie wird nicht smaragdgrün wie die anderen Vertreter dieser Familie. Der
Zweifleck ist eine leider recht seltene Libellenart, mit einer für Libellen untypischen, sehr
interessanten
Eiablage


Diese Spezies läuft teilweise als Larve 30 Meter weit in den Wald, überquert dabei Straßen, klettert manchmal höher als
5 Meter die Bäume hoch, um dort zu schlüpfen. Leider also fast immer im Schatten. Vorgestern war es leider sehr windig,
so war mehr als die Hälfte meiner Aufnahmen unbrauchbar. Diese große Libelle aus der Familie der Falkenlibellen ist und
bleibt in jedem Jahr ein highlight unserer brandenburgischen Libellenfauna.

Herzliche Grüße Andreas

Verfasst: 14. Mai 2015, 07:10
von segeiko
Hallo Andreas

Wow - danke für diesen seltenen Fund.

Der grüne Dschungel umrahmt den Schlupf
schön, so dass diese schlüpfende Zweifleck-Libelle
sicher herrlich hervorhebt.

Beeindruckend fotografiert. Ob Du wohl noch eine Aufnahme
hast, wo die Libelle sich "entfaltet" hat?

Danke für's Zeigen

Lieben Gruss
Beatrice

Verfasst: 14. Mai 2015, 08:02
von ji-em
Hoi Andreas,

Die Seltenheit von dieser Fund kannst du besser als jeder
andere User hier beurteilen.
Du Glückspilz ... aber das ist nicht nur Glück ... :wink:
sondern die Frucht von jahrenlange Auseinandersetzung mit dem
Thema ...

Technisch sehr sauber. Gestalterisch nicht weniger.
Was ich hier besonders begrüsse, ist die Pose im
zweite Bild ... wobei leider etwas Unschärfe sichtbar ist.
Nicht erstaunlich bei 1/10 Sek und diesen dynamischen Moment
als die Junglibelle sich aufrichtet ...

Dass die Bilder als NB klar deklariert sind, ermöglicht ein
Genuss ohne Hintergedanken. Erst recht, wenn man weiss,
wie hoch deine Anforderungen sind.

Hab viel Dank für's Zeigen !
Lieber Gruss,
jean

Verfasst: 14. Mai 2015, 09:12
von dirk
Hallo Andreas,

Glückwunsch zum Fund und zu den beiden sehr schönen Bildern - toll gemacht.

LG Dirk

Verfasst: 14. Mai 2015, 09:12
von piper
Hallo Andreas,

fein, dass Du mal wieder etwas zeigst
und dazu noch so ein exklusives Motiv!
Zwei gelungene Aufnahmen.
Auch ohn "Aufräumen" sind Dir hier zwei
schöne NBs gelungen. Von beiden
Bildern gefallt mir das erste ein bissel besser.
Beim zweiten könnte die ST noch etwas besser sein
und am Kopf hast Du ein klein wenig to much
geschärft. :-)
Vielen Dank fürs zeigen und die interessanten Infos.

Verfasst: 14. Mai 2015, 14:17
von wwjdo?
Hallo, Andreas,

ja, er lebt noch...: lol: :)

Freut mich, dass du so schöne Bilder hie einbringt.

Das erste finde ich technisch und gestalterisch rundum
gelungen.

Verfasst: 14. Mai 2015, 14:25
von mj
Hallo Andreas,
ich habe deine Fotos des Zweiflecks schon auf FB neidisch bewundert und bin jedesmal aufs Neue von der extrem bewehrten
Larvenhülle fasziniert!

Grüße
Marco

Verfasst: 14. Mai 2015, 14:29
von Monika E.
Hallo Andreas

Grossartig, so eine Seltenheit,
ich hatte ja keine Ahnung dass es diese Libelle überhaupt gibt,
dann gibst du uns diese Rarität in dieser herrlichen Qualität , beim Schlupf noch zum bestaunen ....DANKE

Verfasst: 14. Mai 2015, 20:06
von chfleischli
Hallo Andreas,

schön wieder was von dir zu sehen.

va das erste Bild gefällt mir-- eine schöne Schlupfszene mit einem tolle HG

Verfasst: 15. Mai 2015, 13:44
von Christian Zieg
Hallo Andreas,

zuerst einmal danke für die Info inklusive Verlinkung zu der tollen Seite. Toll,
wie unterschiedlich die Taktiken einzelner Arten ist, um das Überleben der Art
zu sichern.
Beide Bilder sind auch aufgrund der Seltenheit ihres Auftauchens große Klasse.
Dazu sind sie sehr gut gemacht. Ich mag dann auch beide. Glückwunsch zu diesen
ästhetischen Dokus.

Gruß, Christian