Seite 1 von 3

Die Raupe des braunen Bären

Verfasst: 7. Jun 2015, 13:10
von Harmonie
Hallo zusammen,

am Freitag morgen war ich mit 2 Fotofreuden auf Tour.
Der Wind war unser Feind an dem Tag. Allzuviel Ausbeute gab es nicht.
Aber wie so oft, findet man fast zum Schluß doch noch ein lohnendes Motiv.
Einer der beiden Männer hat auf unserem Rückweg, direkt auf dem Weg, diese Raupe gefunden.
Da sie sehr ungünstig am Boden lag, haben wir ihr einen etwas dickeren Zweig angeboten, den sie auch prompt
annahm und sie auf etwas freundlichere Umfeldhöhe gebracht.
Nach den Aufnahmen haben wie diese Raupe wieder ins Unterholz und vom Weg weggebracht, damit sie nicht noch
u.U. zertreten oder von einem Vogel gefangen wird.
Es sind also keine NB. Sorry!

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch und ihr verzeiht mir, dass wir sie auf den Zweig genommen haben.
Das ist eigentlich nicht meine Art.

Herzlichen Dank an dieser Stelle auch wieder für die Kommentare unter meinem Spinnenbild und den anderen
Bildern. :give_rose:

LG
Christine

Verfasst: 7. Jun 2015, 13:16
von laus1648
Hallo Christine
den pelzigen Kerl hast du toll abgelichtet, schön diese ewig langen Haare, mir gefällt auch das Licht sehr gut
Dass ihr ihn auf den Stock getan habt, er hats euch verziehen
Das erste gefällt mir am besten, das sieht man ganz leicht das Auge
Das 2te ist echt witzig, wie er sich so um den Stock wickelt

Danke
Dieter

Verfasst: 7. Jun 2015, 13:54
von fossilhunter
Hi Christine!

Du zeigst eine schöne Serie dieser Raupe! Jetzt weiss ich wenigstens wieder, wie diese
Tiere üblicherweise aussehen (die halten sich in meiner Umgebung heuer sehr zurück ...
noch kein einziges Raupenfoto auf meiner FP).
Diese langen Haare sind ja der fotografische Albtraum ... hast du aber gekonnt gemeistert.

Als Favorit macht bei mir die Nr. 2 das Rennen., die Pose ist interessant und auch die
Schärfe sitzt.

lg

Karl

Verfasst: 7. Jun 2015, 15:07
von Toni1
Hallo Christine,

alle drei Fotos sind doch trotz Wind prima gelungen.
Meines ist auch das zweite, wo die Raupe am Reck ihren Feldumschwung übt.
Auch die Farbverläufe im HG gefallen mir sehr.
Klasse gemacht.

Verfasst: 7. Jun 2015, 20:23
von Belgier
Hi Christine,
eine schöne Raupe. Auch ganz gut fotografiert!
Aber wenn ihr sie schon zum shooting "getragen" habt, warum habt ihr euch dann nicht ein etwas schattigeres
Plätzchen ausgesucht? Das Licht erscheint mir (zumindest auf Bild 1) doch schon recht hart.
Der HG sieht prima aus! So prima, dass es evtl. möglich war, die Blende noch weiter zu schließen, das hätte viel mehr
Details (besonders bei Bild 3) in die SE geholt.
Ihr habt sie gerettet und daraus wird bestimmt ein schöner Nachtfalter :)

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:31
von derflo
Hi Christine,

eine schöne Serie. ich mag mich gar nicht recht auf einen Favoriten festlegen. Das Zweite ist
wegen der Pose schon witzig, das erste überzeugt mit klassischer BG, schönem HG und gut
gelegtem Fokus, zu guter offenbart das dritte bei dem ABM jeder Menge Details.
Ich nehm also die ganze Serie, die in drei Bildern keine Wünsche offen lässt :)

Flo

Verfasst: 7. Jun 2015, 21:53
von Harald Esberger
Hi Christine

Drei sehr schöne Bilder, die beiden ersten sind es für

mich, vor allem das zweite.

Das harte, aber kontrollierte Licht und die helle Ausarbeitung

finde ich besonders gut gelungen.






VG Harald

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:00
von schaubinio
Hey Christine, ich weiß wie schwierig Raupen zu foten sind.Umso mehr findet diese Serie meine
höchste Anerkennung.

Das Du die kleine Raupe aus der Gefahrenzone gebracht hast ,finde ich jetzt nicht verwerflich.

Wie schön das Resultat dieser Raupe wird,habe ich im vergangenen Sommer erleben dürfen.
Die Raupen sieht man schon öfters,dieFalter dagegen eher selten,da sie Nachtaktiv sind.

Als ich meinen Falter hier zeigte,haben ihn die allermeisten User noch nie gesehen.

Von daher ,liebe Christine, wünsche ich Dir diese Begegnung für Deine Rettungsaktion. :yes4:

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:11
von -Brummel-
Hallo Christine!

Sieht aus, als ob sich der Zweig unter der Last der Raupe krümmt! :lol:
Mir gefällt das Bild, es ist schön gestaltet und kontrastreich. Schärfe ist top
und auch der HG wirkt angenehm weich.

LG. Timo! :)

Verfasst: 7. Jun 2015, 22:25
von TU
Hallo Christine,
warum eine Rettungstat verzeihen?
Die Raupe hat sich sicher über deinen Einsatz gefreut
und es dir mit einem Fotoshooting gedankt.
Vor allem die ersten beiden Bilder haben es mir angetan.
Vom Wind ist, dank stabilem Ansitz, nix zu sehen
und die Farben sind sehr angenehm.
Die Schärfe ist prima, was ja nicht so einfach bei solch
haarigen Gesellen ist.
Bild drei ist zwar qualitativ nicht schlechter,
aber hier ist es der Ansitz, bzw. das Ende dessen,
was mich ein wenig stört.
Das sieht zu sehr nach geleisteter Hilfe mit
abgebrochenem Ästchen aus.
Da wäre ein "natürlicheres" Ende des Ansitzes schöner.