Seite 1 von 2

Ein Duo

Verfasst: 3. Jul 2015, 19:26
von Siegi E
Hallo zusammen,

durch mehrere Umstände auf einmal, ist es bei mir zu chronischem Zeitmangel gekommen.

Dazu hatte ich nach einer Füllungssarnierung Zahnprobleme, die zwar noch nicht weg sind, aber zumindest erträglicher als
vor einem Monat.
Das hatte mich dazu gebracht mir eine Auszeit zu nehmen.
Fotografisch habe ich in der Zeit auch nur sehr wenig gemacht.
Deshalb gibt es noch ein Bild vor der Pause.
Ein Stack von einer kleinen Blattwespe (ca. 8mm)
bei der genauen Art bin ich mir nicht ganz sicher.
Als ich mit dem Stack fast durch war, hat sich eine Ameise ins Bildfeld gedrängt.
Der Fokus ist zwar zu weit hinten, aber zum Verstellen war zu wenig Zeit.
Der SV passt nicht unbedingt zur gestackten Blattwespe, aber ich fand es so irgendwie spannender und habe das Bild in
der Serie drinnengelassen.

Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig.

Viele Grüße Siegi

Verfasst: 3. Jul 2015, 19:54
von hampi
Hallo Sigi,

das ist doch ein sehr schöner Stack geworden, zumindest auf der Blattwespe.
Dass dir die Ameise dazwischengekommen ist finde ich eher noch eine Bereicherung der Aufnahme!
Ohne Ameise wäre das Bild amS sicher etwas eintöniger (viel Raum und eintöniger HG).
Aber so gefällt es mir richtig gut!
Dann wünsch ich dir noch alles Gute für deine Beisser.

Gruss
Hanspeter

Verfasst: 3. Jul 2015, 20:31
von Freddie
Hallo Siegi,

das Duo ist sehr sehenswert und in der gewohnten Qualität toll anzusehen.
Die Ameise ist auf jeden Fall eine gute Zugabe.
Gefällt mir sehr gut.

Verfasst: 3. Jul 2015, 21:45
von schaubinio
Hey Siegi, schön das Du wieder mal was zeigst.Auch wenn es eine Konserve ist,
finde ich sie sehr gelungen.

Das die Ameise nicht ganz in der SE.ist,stört mich überhaupt nicht.

Immerhin ist ja der Kopf in guter Schärfe.

Ich hoffe das es für Dich jetzt in allen Belangen wieder bergauf geht.

Verfasst: 3. Jul 2015, 22:27
von Otto K.
Hallo Siegi,

ich hoffe es geht gesundheitlich wieder bergauf. Das mit der knappen Zeit kenne ich auch,
manchmal darf es bei der Arbeti dann auch mal etwas mehr sein.

Der Stack ist dir amS sehr gut gelungen, die Blattwespe hast du in einem schönen ABM
eingefangen mit herrlichen Details. Das die Ameise dir ins Bild gelaufen finde ich gut,
auch das sie nicht komplett scharf abgebildet ist, das gibt dem BIld etwas mehr Tiefe und
lenkt den Blick mehr auf das Hauptmotiv. Für den HG hätte ich mir schon noch leichte
Struktur gewünscht.
Technisch mal wieder sehr gut.

Verfasst: 3. Jul 2015, 22:47
von Harald Esberger
Hi Siegfried

Zeitmangel ist ein Problem das auch mich dieses Jahr

besonders trifft, ein sehenswertes Duo zeigst du uns,

schön das die Blattwespe die 68 Bilder still gehalten hat.






VG Harald

Verfasst: 4. Jul 2015, 10:49
von piper
Hallo Siegi,

da hast Du die ISO ganz schön hochfahren
müsen, aber die Nikon macht das nix.
Hätte die Ameise nicht ein bissel eher auftauchen
können, so das sie mit in den Stack gepasst hätte.
Aber man kann nicht alles haben und mir gefällt das
Bild auch nicht ganz scharfer Ameise.
Die Blattwespe hast Du sauber durchgestackt.
Schaut richtig gut aus.
Ich drück die Daumen, dass mit den Zähnen
alles in Ordnung kommt.

Verfasst: 4. Jul 2015, 11:12
von MichaSauer
Hallo Siegi,

die Blattwespen scheinen ja eine sehr artenreiche Familie zu sein. Immer wieder sehe ich
draußen und hier Arten, die ich zuvor noch nicht gesehen habe. Und hübsch gefärbt sind sie
auch oft. Wie dieses Exemplar, das Du uns zeigst. Die Ameise finde ich einen großen Gewinn
für das Bild, toll, dass Du sie im Stack gelassen hast! Ein spannendes Bild!

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 4. Jul 2015, 11:32
von StephanFingerknoten
Hallo Siegi,

Zahn- und Rückenschmerzen gehören verboten. So! Aber schön, dass Du mal wieder etwas
zeigst

das mit der Zeit ist auch für mich in diesem ersten Halbjahr ein echtes Problem in Bezug
auf die Ausübung des Hobbies. Hilft nüscht, muss man eben durch ;-).

Dein Stack gefällt mir mal wieder sehr gut ... die Ameise halte ich auch für einen Gewinn
;-). Dass der HG keine Struktur hat, stört mich kein bisschen; lenkt er wenigstens nicht
ab.

An einem Punkt bleibe ich allerdings hängen (und als Nichtstacker natürlich ohne zu
wissen, ob sich das mit dem Bildmaterial und der Ameise überhaupt hätte machen lassen und
ohnehin Korinthenka....ei ;-) ): ich würde mir die komplette Flügelkante scharf wünschen
(zum Körper hin darf es dann ruhig etwas weicher werden) ... ich stolpere etwas beim SV
auf der Blattwespe ;-).

LG
Stephan

Verfasst: 4. Jul 2015, 20:59
von Siegi E
Hallo zusammen,

vielen Dank für die positiven Reaktionen zum Bild und Genesungswünsche :sm2:
Das mit dem Zahn kann noch dauern, laut Zahnarzt bis zu sieben Monate, wenn nicht droht eine Wurzelbehandlung, die ich
aber vermeiden möchte.

Für einen anderen HG bei dem ABM hätte ich hinter der Blattwespe etwas montieren müssen, was ich aber gerne vermeide,
wie man an meinen Bildern oft sieht.
Viel Abblenden war vom Licht nicht mehr drinnen, wie man an der Iso sieht.
1/40 ist eine Verschlußzeit, die ich gerne versuche zu erreichen und mögliche Bewegungsunschärfe zu vermeiden.

@ Stephan: die Flügelkante hätte ich auch gerne scharf gehabt, aber da hatte die Ameise was dagegen, ich war ja erst
fast durch :wink:
Interessant war auch, dass die Blattwesepe die Fühler schon vorher ein Stück auf und ab bewegt hat, wo noch gar keine
Ameise zu sehen war.
Das ist auch ein Vorteil vom Stacken, weil man die Verhaltensweisen schön in der Serie sehen kann.

Ich hatte eine Perspektive ganz leicht von vorne gewählt, so sieht man die Fühleransätze besser.
Dadurch ist es vorne schon sehr weit fortgeschritten scharf und bei den Flügeln hinten fehlt noch etwas.

Aber lieber ein Bild mit unscharfer Flügelkante als ohne Ameise habe ich mir gedacht :wink:

Vielen Dank an alle fürs Anschauen und Kommentieren!

LG Siegi