Seite 1 von 4

Laubfrosch

Verfasst: 15. Jul 2015, 14:11
von Werner Buschmann
Hallo zusammen,

die Laubfrösche sind immer wieder wunderbare Motive,
weil sie durch ihren Gesichtsausdruck so ausdrucksstark sind.

Diesmal war es DEUTLICH weniger Froschnachwuchs als
in den Vorjahren.

Was, so hoffe ich, der vorhergehenden Trockenheit geschuldet ist
und nicht unseren intensiven Besuchen aus den Vorjahren.

Die Lichtverhältnisse waten tagsüber etwas extrem, was ich aber auch
sehr reizvoll finde.
Sie saßen überwiegend tief in den nicht so hoch gewachsenen Binsen.

Verfasst: 15. Jul 2015, 14:57
von Petra L
Hi Werner,

Du weisst, ich war länger nicht hier (und das Warum kennst Du auch),
aber ich stelle fest, dass Du - zumindest zeigt mir das Dein Beitrag -
noch immer gerne "spezielle" Bilder machst, die sich dem geneigten Anschauer
bisweilen nicht sofort auf den ersten Blick erschliessen.

Aber da ich ja schon ein paar Tage im Forum bin und "Kummer gewohnt" bin
*Spass :D *, verwundert mich das gar nicht. Es ist Deine ganz persönliche
Handschrift, die ich hier sofort wiedererkenne. Deine Bilder sind eben nicht
immer nur "Klassiker", sondern, wie schon erwähnt, oft auch "speziell".

Mein Favorit ist ganz eindeutig Bild eins. Warum? Bild zwei ist mir zu "nackisch".
Bild eins erzählt eine ganze Geschichte. Bissle im Verborgenen, nicht unbedingt
sofort erkennbar, bissle "im Schatten gelegen", aber dafür sehr "blumig und reich".
In Deinen Lichtspielereien wird ganz wunderbar das Umfeld sichtbar,
das Deinen Laubi umgigt. Und so sitzt er nicht "einfach nur so" auf einem Halm,
sondern der Anschauer kann erahnen, wo er wirklich wohnt. Das gefällt mir sehr!

Vielen Dank für s Zeigen.
Lieben Gruß
Petra

Verfasst: 15. Jul 2015, 15:19
von Maring
Hallo Werner,

mir gefällt auch Bild 1 besser. Hier ist das Umfeld gut mit einbezogen und die
danebenstehende Binse nicht so auffällig. Und die Flares sind im ersten auch
gefälliger.

Dieses Jahr war es schon schwierig gute Laubi-Bilder zu machen.

Verfasst: 15. Jul 2015, 16:39
von Freddie
Hallo Werner,

das ist amS ein sehr spezielles Makro.
Es steht und fällt damit, dass einem die "zerbrochene Glasscheibe-Flares" gefallen oder nicht.
Mein Fall sind sie leider nicht so, auch wenn ich sie nicht ganz reizlos finde.
Wenn ich wähle, nehme ich aber auch die "volle Dosis", also Bild 1.

Verfasst: 15. Jul 2015, 16:48
von winterseitler
Hallo Werner,

für mich ist es Bild 1. Außergewöhnliche Perspektive und Flares, Flares,
Flares...

Kein Bild von der Stange.

Verfasst: 15. Jul 2015, 17:32
von piper
Hallo Werner,

zwei spannende Bilder, die das Fröschlein
nicht total freigestellt präsentiert.
Das erste spiegelt aber die reale Situation dort
vor Ort besser wieder, als die freigestellten Froschbilder.
Sehr gut gefällt mir auch die Perspektive.
Beim zweiten finde ich die Lichter auf dem
Frosch schon etwas grenzwertig.
Deshalb ist auch mein Favorit das erste.

Verfasst: 15. Jul 2015, 18:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Werner,

ich beneide dich sehr um diese Bilder, die mal einen fast schon
surrealistischen Blick auf den Laubfrosch geben. Eine außergewöhnliche
Perspektive mit tollen Lichteffekten. Mir gefallen beide ausgesprochen
gut.

Verfasst: 15. Jul 2015, 19:33
von fossilhunter
Hi Werner!

Das Licht war wohl definitiv nicht einfach zu handeln - du konntest - trotz der
schwierigen Situation - aber absolut sehenswerte Laubibilder machen. Speziell die
geometrisch nicht so oft zu sehenden "Flares" (Dreiecke, Rechtecke)
faszinieren mich. Das gefällt mir wirklich gut ... eine etwas andere aber sehr gelungene
Sicht auf diese Schönheiten!

lg

Karl

Verfasst: 15. Jul 2015, 20:12
von Harald Esberger
Hi Werner

Ich mag so was, ungleichmässiges Licht in den Griff

zu bekommen ist immer eine Herausforderung, ist dir

gut gelungen.

Ich nehme auch die volle Dröhnung, das erste. :wink:






VG Harald

Verfasst: 15. Jul 2015, 21:47
von gelikrause
Hallo Werner, toll, wie der Kleine da am Halm hängt. Der HG mit den Flares pass gut, das 1. gefällt mir auch etwas
besser.