Seite 1 von 2
Bläuling am Morgen ...
Verfasst: 26. Aug 2015, 16:29
von Otto K.
Hallo,
diesen schönen Bläuling fand ich am frühen Morgen, da es morgens kurz vor sieben Uhr
schon
über zwanzig Grad hatte war an Tautröpfchen oder an Kältestarre nicht zu denken. Dieser
Bläuling genoss aber sichtlich die Sonne und ließ sich vom Wind sanft hin und her
schaukeln. Das hohe vertrocknete Gras ergibt zumindest einen recht ordentlichen
HG.
Viel Spaß beim betrachten!
Danke für euer zahlreichen Kommentare zu meinem letzten Bild!
@ edit: die Art korrigiert, danke Bernd (BfD)
@ edit: bearbeitete Version angefügt, nur Bläuling Kontrast -15, Belichtung + 0,5 EV
Verfasst: 26. Aug 2015, 18:10
von schaubinio
Hey Otto, tja die Eifel hatte es dieses Jahr ( Gott sei Dank ) auch für mich in sich .
Gerade die kühlen Nächte verhalfen auch mir zu tollen Tauperlchen - Bildern.
Ab sieben Uhr war es in der Tat schon fast wieder zu warm,und der Tau von der Sonne
aufgeschleckt.
Ein tolles Motiv das mir gerade durch seine Farben und der schönen
BG.ins Auge
sticht.
Eine wunderschöne Szene hast Du da eingefangen. Eifel pur eben.

Verfasst: 26. Aug 2015, 22:24
von mandelina
Hallo Otto,
der kleine Bläuling hat sich den richtigen Platz ausgesucht,
es passt alles gut zusammen, ein gelungenes Bild.
LG Brunhild
Verfasst: 26. Aug 2015, 22:42
von BfD
Hallo Otto,
sehr hübsches Bläulingsbild.
Sehr schön wie er sich für dich da so dekorativ auf den Ansitz gesetzt hat.
Da musstest Du ja quasi nur noch abdrücken.
Sehr schöne Farben, Gestaltung und Schärfe.
liebe Grüße
Bernd
Verfasst: 27. Aug 2015, 16:36
von Gabi Buschmann
Hallo, Otto,
der Ansitz macht sich sehr schön und du hast die Bildgestaltung prima
gelöst und ihn sehr gut einbezogen. Der Bläuling hat eine gute
Schärfe, die Kontraste auf dem Bläuling empfinde ich als recht stark,
ich glaube, das Bild würde harmonischer wirken, wenn du die Kontraste
etwas zurücknimmst.
Eine sehr schöne Gesamtkomposition.
Verfasst: 27. Aug 2015, 17:51
von Gabi Buschmann
Hallo, Otto,
vielen Dank für die zweite Bearbeitung

.
Ja, so habe ich mir's vorgestellt, für mich ist es so tatsächlich
harmonischer geworden.
Verfasst: 27. Aug 2015, 18:26
von piper
Hallo Otto,
die
BG hast Du sehr schön gelöst
und die überarbeitete Version gefällt mir
noch ein Stück besser.
Auch weil der Falter durch die Bea noch ein bissel
heller rüber kommt.
Der
HG ist ganz nach meinem Geschmack.
Mir gefällt das Gesamtpaket richtig gut.
Verfasst: 27. Aug 2015, 19:38
von jason37
Hallo Otto,
bei dem Bild gefällt mir zuerst mal die Komposition; schöner Ansitz vor tollem Hintergrund, und der Schmetterling
sowieso. Beim ersten Bild hätte ich nichts zu meckern gehabt, muss aber zugeben dass das nachträglich überarbeitete Bild
mir besser gefällt. Danke für's Zeigen beider Versionen.
Viele Grüße,
Sven
Verfasst: 27. Aug 2015, 19:52
von Knödi
Moin Otto,
ein tolles Motiv gut in Szene gesetzt. Vor allem der
HG macht was her. Die Ähre und der Falter heben sich sehr gut vom
HG ab.
LG
Michel
Verfasst: 28. Aug 2015, 17:22
von fossilhunter
Hi Otto!
Einen hübschen Falter auf einem interessanten Ansitz muss man ja einfach festhalten! Auch
farblich udn gestaltersich wirkt deine Aufnahme sehr harmonisch. Ich finde auch deine
bearbeitete Version noch etws besser als das Original.
Die Artbestimmung bei den Bläulingen ist für mich eher ein Mysterium ... ich habs wirklich
versucht
lg
Karl