Seite 1 von 3

Waldbrandgefahr...

Verfasst: 18. Okt 2015, 05:08
von schaubinio
.....bestand trotz des Lagerfeuers nicht mehr. :wink:

Hey Freunde, heute zeige ich Euch einen Pilz, der mich spontan immer an ein
loderndes Feuer erinnert.

Durch seine Verästelungen ist der Ziegenbart immer wieder eine Herausforderung.
Wohin mit der Schärfelegung ? Wie setze ich den Fokus am besten.

Richtig meins war an diesem Tag das Licht. Danach versank der Frauensteiner
Forst in ein herbstliches Grau.

Das Feuer brannte allerdings noch eine ganze Weile weiter....

Bin mal gespannt ob ich Euch erwärmen kann. :wink:

Verfasst: 18. Okt 2015, 05:23
von Christian Zieg
Hallo Stefan,

na, auch schon so früh wach? Nix zu träumen, oder was? :DD

Dein Bild finde isch sehr gelungen. Farblich kann sich der Pilz ja sowieso sehr
gut behaupten. Du hast ihn aber dazu auch noch sehr schön platziert, somit kommt
ein guter Eindruck von Tiefe in's Bild. Der Fokus sitzt in meinen Augen
perfekt, die Schärfeebene ergreift alle Bildwichtige. Der Hintergrund
kontrastiert in seiner Weichheit sehr schön mit dem Pilz. Besser get es wohl
nicht. Schöner Anblick so früh am Sonntag morgen.

Gruß, Christian

Verfasst: 18. Okt 2015, 05:40
von winterseitler
Hallo Stefan,

es liegt nicht am frühen Morgen, dass ich mich Christians Kommentar anschließe,
sondern weil er es amS auf den Punkt gebracht hat.

Gefällt mir gut dein Ziegenbart.

Verfasst: 18. Okt 2015, 06:56
von shantelada
Hallo Stefan

Klasse wie sich der glühende Pilz seinen Platz in dem zarten, feinen HG gesucht hat. Da passt
alles.

LG
Anne

Verfasst: 18. Okt 2015, 09:08
von Harmonie
Hallo Stefan,

schon schlimm, dass du das Rauchen im Wald nicht lassen kannst und dann den Schaden anschließend noch
fotografierst..... :lol:
Klasse BG und Schärfe.
Die "Flammen" tanzen richtig.
Die Farben des HG gefallen mir auch.
Das Moosgrün erscheint mir jedoch für diese Jahreszeit etwas zu hell.

LG
Christine

Verfasst: 18. Okt 2015, 10:23
von Otto K.
Hallo Stefan,

diese Pilze mag ich sehr gerne, durch ihre kräftige Farbe sind sie eigentlich immer ein
Hingucker, einfach zu fotografieren sind sie aber nicht. Die Fokuslegung ist da meist
recht schwierig, dir ist das aber sehr gut gelungen. Die gesamte BG sagt mir zu, von den
Farben her hadere ich aber mit dem Bild. Die Farbe auf dem Pilz wirkt sehr natürlich, aber
der Rest vom Bild ist amS viel zu hell geraten. Das Moos im VG wirkt schon entsättigt, die
Moospolster sind jetzt im Herbst eher in sehr satten Grüntönen. Der HG ist dir mal wieder
prächtig gelungen.

Verfasst: 18. Okt 2015, 11:22
von schaubinio
Hey Freunde, nur kurz zu der hellen Ausarbeitung.
Die Stelle lag in direktem Sonnenlicht .

Gut zu sehen an dem seitlichen Schattenwurf am
Pilz.

Über eine abgemildert EBV.hab ich mir auch schon
meine Gedanken gemacht.

Danke schon mal für Eure Eindrücke

Verfasst: 18. Okt 2015, 11:32
von Gabi Buschmann
Hallo, Stefan,

das ist ein wirklich schönes Lagerfeuer :-) . Eine klasse
Gesamtkomposition, bei der mir auch der pastellige HG sehr gut
gefällt. Du hast da lichte Wälder, in denen du fotografierst, das ist
ein echter Glücksfall. Den Fokus finde ich gut platziert.
Gefällt mir sehr gut.

Verfasst: 18. Okt 2015, 11:48
von MichaSauer
Hallo Stefan,

sieht prima aus! Gerade das Helle, Pastellige gefällt mir. Und dass im linken Bereich des
Hintergrunds ein dicker Baum(stamm) angedeutet ist. Zumindest schaut es so aus. Das kleine
Feuer ist toll platziert. Gefällt mir rundum!

Viele Grüße
Michael

Verfasst: 18. Okt 2015, 13:00
von piper
Hallo Stefan,

woran erkennt man, dass es Herbst ist.
Stefan füllt das Forum mit schönen PIizbildern :-).
Die werden ja eher selten gezeigt und sind auch nicht
einfach zu fotografieren.
Also mir ist es auch nicht zu hell. Ein Blick in Histogramm verrät
mir auch, dass die Belichtung passt.
Ich finde der pastellige HG harmoniert gut mit dem Motiv.
Wie das Moos wirklich aussah, weißt nur Du...
Mit den leicht verkrüllten Blättern, wirkt es so,
als sei es schon etwas vertrocknet gewesen.
Das könnte die ausgelichenen Farben zumindest erklären.