Seite 1 von 3

Gezackt und getarnt

Verfasst: 11. Feb 2016, 18:43
von BfD
Hallo zusammen,

ich habe hier noch mal einen zackenbindigen Rindenspanner für Euch.
Immer wieder erstaunlich, wie sie es schaffen die Konturen der Baumrinde
zu nutzen um sich ihrer Ungebung anzupassen.

Damit jetzt nicht wieder alle sagen "wie kann man den finden" habe ich
beim zweiten Bild noch mal den Ansitz etwas mit aufs Bild genommen. Den
kann man eigentlich nicht "nicht sehen". Und ja ich weiß, der Ansitz ist
leicht angeschnittten. :lol:

liebe Grüße

Bernd

Verfasst: 11. Feb 2016, 18:55
von Marcus R.
Hmmm, Bernd, also dieser Ansitz...der ist doch schon ziemlich wuchtig. Und leicht schräg. Und die
Blätter da links sind verwackelt. :lol: :lol: :lol:

Ach und der Falter, der ist, ähm, scharf. Also nicht zu scharf, möchte ich extra betonen ;-). Eher
so genau richtig scharf. Außer vielleicht da an der linken Flügelspitze, da könnte noch mehr scharf
drauf. Aber nicht viel.

Tut mir leid, dass ich jetzt keinen konstruktiven Kommentar hinbekommen habe, aber was will man
machen - bei DEM Ansitz?

Viele Grüße
Marcus

Verfasst: 11. Feb 2016, 19:28
von gelikrause
Hallo Bernd, das ist ja ne Tarnung...da muß man wissen, wo diese Spanner zu finden sind....und dann eine Aufnahme in so
guter Schärfe.

Verfasst: 11. Feb 2016, 19:32
von ji-em
Hallo Bernd,

Stück Rinde mit scheinbar nichts drauf ... Kann nur von dir sein ! :D

Aber ... es ist ein Klasse-Bild !
Wunderschöne Tarnung ... hat für dein scharfes Auge nichts
genützt: entdeckt !

Fantastisches Bild. Hochpräzise ... Alles in die SE.
Gefällt mir ausgesprochen gut. Wäre was für an
meine Wand !

Und das Dokumentationsbild dazu, verfolgständigt die
Sache noch. Toll !

Viel Dank für's Teilen von deine Entdeckungen.

Lieber Gruss,
jean

Verfasst: 11. Feb 2016, 19:36
von piper
Hallo Bernd,

ist wirklich unglaublich wie gut die getarnt sind.
der verschmilzt unglaublich mit dem Ansitz.
Schön, dass Du ein Bild mit dem ganzen "Ansitz"dazugestellt hast.
Da sieht man schön die Relationen.
Mir gefällt es sehr gut.

Verfasst: 11. Feb 2016, 19:55
von Otto G.
Hallo Bernd

naja,wenn man mal den Ansitz gefunden hat,ist es einfach :-) :-).

Ja,so einen Tarnfalter zu finden,ist sicher am einfachsten,wenn man "drüberstolpert",ansonten sehr
schwierig.

Gruss
Otto

Verfasst: 11. Feb 2016, 20:00
von -Brummel-
Hallo Bernd!

Solche Bilder gefallen mir immer wieder sehr gut,
da man an ihnen die verblüffenden Eigenschaften
der Natur erkennen kann, der Falter ist praktisch
unsichtbar! Hätte ich nie entdeckt!

LG. Timo! :)

Verfasst: 11. Feb 2016, 21:00
von harai
Hallo Bernd,

da frage ich mich auch, wie Du diese getarnten Falter siehst. Aber wie dem auch ist, die
Tarnung ist schon erstaunlich und man muss schon genau hinschauen. Technisch ist es eine
rundum gelungene Arbeit.

Verfasst: 12. Feb 2016, 08:25
von schaubinio
Hey Bernd, ein weiteres Dokument dafür ,wie gut die Natur
im Punkto Tarnung für ihre Individien gesorgt hat.

Besonders angetan hat es mir diese unglaublich gute Schärfe ,
und die Klarheit Deines Falters.

Den angeschnittenen Baum will ich Dir gerade nochmal
durchgehen lassen..... :popcorm2: :laugh3:

Verfasst: 12. Feb 2016, 08:49
von Harmonie
Hallo bernd,

deine Aufnahmen, besonders das 2. Bild, zeigen, man muß sehr wachsem und mit suchendem Blick in der Natur
sein.
Viel Wegstrecke ist gar nicht nötig. Schon auf kleinstem Raum findet man, wenn man genau hinsieht, tolle
Dinge.
Ob ich den gesehen hätte?????? Ich sage mal eher nein....oder doch???
Perfekte Tarnung!
Der Ansitz hat den Vorteil, dass du vom Wind unabhängig bist, bei solchen Funden....oder hast du die riesen
Pflanzenklammer dabei gehabt? :lol:

Es wäre schön, wenn diese Aufnahmen nach einiger Zeit in der Galerie, in die Doku-Galerie überführt würden,
damit sie nicht untergehen.

LG
Christine