Seite 1 von 3

Morgens auf der Alb

Verfasst: 8. Okt 2016, 21:53
von gelikrause
Hallo zusammen, heute möchte ich noch mal einen Bläuling von der Nordalb zeigen. Ich habe ihn an dem Morgen gefunden, an dem ich auch den Mikado- Bläuling fotografieren konnte. Es war zum Sonnenaufgang schon so warm, das die Falter nicht in der Kältestarre waren und auch die schönen Tautropfen nicht hatten. Auch bei NB's mußte ich langsam und vorsichtig sein, daß sie nicht weg flogen. So ist es im Sommer halt manchmal...

Danke für die Kommentare zu meinen Sonnenblumenbildern :)

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 00:09
von Werner Buschmann
Hallo Angelika,

sieht nach Hauhechelbläuling aus.
Zwei sehr schöne Bilder in allerbester Qualität.
Ich meine, man könnte sie etwas wärmer abstimmen.

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 00:38
von geggo
Grüß Dich Angelika,

zwei klasse Bilder, Bläulinge waren heuer ja ein häufiges Motiv, auch auf meiner Festplatte.
Die BG ist stimmig, für mich macht die Farbgestaltung das Ausergewöhnliche.

Werner Buschmann hat geschrieben:[post]
Ich meine, man könnte sie etwas wärmer abstimmen.


Werner, Mut zu brillianten Farben.
Für mich passt das sehr gut, so für einen Bläuling. :wink:

Schöne Grüsse ,..

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 01:35
von Otto G.
Hallo Angelika
den Hauhechel hast du sehr schön fotografiert und gestaltet.
Auch wenn er einen leichten Schlupfschaden am Flügel hat,tut das seiner frischen Schönheit keinen Abbruch.
Ich bin richtig begeistert!!
Bei den Farben gebe ich Werner recht :-).

Gruss
Otto

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 08:51
von MichaSauer
Hallo Angelika,

das sind zwei sehr schöne Bilder! Könnte mich jetzt nicht
für eines entscheiden, weil beide ihre Vorzüge haben und
jeweils technisch überzeugen. Beim ersten Bild mag ich die
Gestaltung ein bisschen lieber, beim zweiten das Licht.

Viele Grüße
Michael

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 09:00
von piper
Hallo Angelika,

beide Bilder sind qualitativ sehr gut geworden.
Die Abstimmung ist recht kühl, aber durchaus
nicht ganz unpassend. ich mags gern wärmer,
aber das ist Geschmacksache.
Zwei wirklich gelungene Bilder.

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 09:49
von Corela
Hallo Angelika,

das sind beides gelungene Bilder.
Da ich es gerne in der Abstimmung wärmer mag,
hätte ich sie auch etwas wärmer gestaltet,
aber wie es vor Ort war, weißt nur du.
Schlupfschäden bei Schmetterlingen sieht man hier nicht so oft,
dass nun das Blau schön zu sehen ist, ist ein interessanter Effekt.

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 09:54
von Freddie
Hallo Angelika,

ich muss sagen, dass mich die Qualität der beiden Fotos begeistert.
Der leichte Schlupfschaden wird nicht so hinderlich gewesen sein.
Fürs Bild war er günstig, weil man das herrliche Blau der Oberseite etwas sehen kann.
Die Farbabstimmung empfinde ich auch als zu kühl.

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 14:19
von kabefa
Hallo Angelika...

Gratulation zu deinen beiden Bläulingsbildern in bester Qualität und schöner BG... :ok:

Bei Bild eins gefällt mir die leichte Schräge des Ansitzes... bei Bild zwei die Struktur des HG... beide haben eine hervorragende Schärfe...

also beste Ausrichtung... :clapping: :clapping: :clapping:

Ich persönlich hätte sie auch gerne etwas wärmer... deine Bilder erinnern mich ein wenig an Winter... brrrr :hilfe:

LG Karin

Morgens auf der Alb

Verfasst: 9. Okt 2016, 16:37
von harai
Hallo Angelika,

zwei schöne Bilder, an denen ich nichts aussetzen kann, weil BG und technische Umsetzung Dir sehr gut gelungen sind.
Sehr schön, weil auch selten, dass man das Blau durch den Schlupfschaden sehen kann.