Seite 1 von 3

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 00:32
von schaubinio
Hey Freunde dritter Tag, und wieder erfolgreich :dance3:

Für unsere Schärfe-Wächter hab ich mir hier etwas mehr Mühe
gegeben als bei meinem Auftaktbild.

Ich wünsche Euch ne angenehme Restwoche und viel Spaß an
diesem Bild.

PS : meine Cam.kann sogar ISO. 400 :DD

Ich habe vor, ähnlich wie bei meinem Krokus, ein Making of von
meiner Froschfotografie einzustellen.

Wenn ihr Lust habt..... :wink:

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 07:15
von Otto K.
Hallo Stefan,

der nahtlose Übergang von den Frühblühern zu den Amphibien scheint geglückt.
Die Schärfe ist tadellos und auch die BG gefällt. Ich hätte mich aber für etwas weniger VG und dafür mehr HG entschieden,
also die Kollegen etwas tiefer im Bild platziert. Der HG ist toll geworden.
Bei der Doku, bin ich schon gespannt darauf welche Tonne diesmal dran glauben muss. :wink:
Sehr schön!

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 07:35
von Harmonie
Hallo Stefan,

deine Kamera muß ja viel mitmachen ........
Bei deinem Making Off für Plümschen ging es schon nahezu ins Erdreich und hier bei den Fröschen wohl fast ins Wasser.
Die Verneblung sieht schon gut aus und lenkt den Blick auf die Frösche. Nur dann wünschte ich mir die Köpfe der Frösche doch gern ganz ohne Nebel.
Die vernebelte Schnauze des Weibchens hätte ich hier nicht gebraucht.
Die Augen der beiden zeigst du in guter Schärfe.

LG
Christine

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 08:54
von Freddie
Hi Stefan,

die Schärfe sieht hier auf jeden Fall besser aus!
Farblich und vom Umfeld her sieht das wieder toll aus.
Aber die Vernebelung auf den Froschkörpern bräuchte ich nicht unbedingt.
Ich hätte wie Otto das Paar auch weiter unten platziert für mehr HG.

Deine Hilfsdoku wird sicher wieder vielen helfen können.

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 09:16
von schaubinio
Hey Freunde, nur zur Info. Das Paar saß verdeckt hinter Binsengras und
welkem braunen Uferbewuchs zT.im Wasser eines flachen Randbereichs des Tümpels.

Meine Camera lag flach auf einer Tüte auf Augenhöhe.

Könnte also sein das der Nebel vor der Schnautze durch einen Halm erzeugt wurde.

Die Verneblung ist natürlichen Ursprungs und kann ähnlich wie bei Blümchen durch
das hindurchfotografieren erzeugt werden.

Die hohe Positionierung des Paares sollte den Blick nach oben verstärken.
Ursprünglich hatte ich es mal als Pano bearbeitet.

Keine Sorge....ich hab natürlich genug Bilder ,die auch einen freien Blick auf
das Paar gewähren.

Da müsst Ihr jetzt durch:DD

Schön das es Euch dennoch zusagt :wink:

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 09:28
von wolfram schurig
Hi Stefan!

Hab ich's mir doch gedacht, dass deine Cam auch ISO 400 kann :DD :DD ! Die Vernebelung ist ein Traum, wobei sie im oberen Bereich noch traumhafter ist :wink: - von daher könnte ich mir ein 2:1-Pano mit Opfer-Hälfte unten auch vorstellen. Aber Deine Entscheidung, das Paar auf dem oberen Drittel zu Positionieren, ist natürlich ebenso überzeugend! Ganz starkes Bild!

LG
Wolfram

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 09:31
von MichaSauer
Hallo Stefan,

mir gefällt das alles so, wie es ist. Inklusive Vernebelung an allen möglichen
Körperteilen :) Die Schärfe sitzt, die Position passt für mich bestens und die
Farbgebung ist klasse.

Viele Grüße
Michael

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 09:37
von ULiULi
Hallo Stefan,

faulerweise schließe ich mich Wolframs Kommentar einfach an.
Passt zu 100 Prozent.

LG / ULi

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 09:40
von gelikrause
Hallo Stefan, toll, wie die beiden aus dem Nebel auftauchen, genial. Die Schärfe sieht für mich gut aus, und das Umfeld ist ein Traum. Ein Pano könnte ich mir gut vorstellen.

Jetzt geht's los....

Verfasst: 1. Mär 2017, 11:37
von dommsen
Hallo Stefan,

ich bin richtig neidisch!
Hier ist noch "tote Hose" und du präsentierst schon ein solches Foto...
Perfekt gesetzter Fokus, die Lichtstimmung gefällt mir außerordentlich gut, ebenso das weiche Umfeld.
Ohne die Kommentare meiner Vorschreiber gelesen zu haben sage ich einfach mal:
"unten etwas weniger, oben etwas mehr"
Aber das ist auch immer Geschmacksache.

LG
Dominik