Seite 1 von 3

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 13:31
von caesch1
Hallo zusammen,
Wir hatten in den letzten Woche sehr mildes, ja warmes Winter- (Frühlings-)Wetter mit viel Sonnenschein (mittlerweile sind die Temperaturen aber auch hier deutlich gesunken). So bin ich an den Walensee, von dem ich weiss, dass sich in den Mauern des kleinen Hafens in Weesen Mauereidechsen tummeln. Man muss sehr gut hinsehen, andernfalls übersieht man sie, denn sie sind mit ihren Farben kaum von der bräunlichen Umgebung der Mauersteine auszumachen. Sie waren richtig munter und wenn man sich schön vorsichtig verhält, kommt man nach einiger Zeit sogar recht nahe ran, aber immer sind die flinken Tierchen fluchtbereit, sehr vorsichtig, was ja auch gut ist, haben sie doch viele Fressfeinde. Ich zeige Euch eine Stack- Version und eine "normale" Foto. LG, Christian

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 13:52
von elwood
Hallo Christian,

schön, dass du schon ein Makro machen konntest.
Bei uns kam der Winter zurück mit Schnee, also alles wieder zurück auf null ...
Mir gefällt die Mauereidechse in Bild eins, durch den Stack einen ticken besser als ohne Stack. Klar dadurch sind mehr Details am Bauch erkennbar.
Ich muss mich auch mal mit dem Thema befassen.

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 13:55
von Gabi Buschmann
Hallo, Christian,

das hätte ich jetzt nicht vermutet, dass man zu dieser
Jahreszeit schon Eidechsen fotografieren kann :-) .
Da hast du ein tolles Bild geschossen.
Beide Versionen gefallen mir gut, der Stack mit der
kompletten Schärfe zeigt auch die Details der Schuppen
am Körper sehr gut. Solche blauen Schuppen habe ich
bei den Mauerdechsen hierzulande noch nicht sehen
können. Aber auch das Bild mit Schärfeverlauf und
der guten Schärfe im Kopfbereich gefällt mir sehr gut.
Glückwunsch zum tollen Fund und den sehr gelungenen
Bildern!

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 13:55
von Kimbric
Moin Christian,

ein schönes Beispiel dafür, wie unterschiedlich Einzelaufnahmen und Stacks aussehen können.

Beide Aufnahmen haben ihre Stärken, aber die Einzelaufnahme gefällt mir aufgrund der stärkeren Wirkung des Auges etwas besser. Dennoch sind auch die scharfen Bauchschuppen nicht zu verachten.

Schöne Aufnahme(n) dieser hübschen Echse.

Gruß
Ralf

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 15:31
von plantsman
Moin Christian,

das erste Makro 2018 und gleich eine Eidechse!

Von der Gestaltung, den Farben (schön Ton in Ton) und dem Fokus (genau auf Auge) sind beide Fotos
absolut sehenswert. Da sehe ich zwischen dem Stack und der Einzelaufnahme keine Unterschiede.

Der Stack punktet dann jedoch mit der größeren ST und den feinen Details. Hättest Du aber nur die Einzel-
aufnahme, wäre ich auch nicht traurig.

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 16:53
von piper
Hallo Christian,

ist schon beeindruckend für Anfang Februar.
Ich nehme auch die Stackversion. Die gute ST macht
hier den Unterschied und gibt dem Motiv hier die bessere Präsenz.
Das Licht hattest Du auch gut im Griff. Gefällt mir richtig gut.

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 16:58
von HärLe
Hallo Christian,
ich nehm' die Version mit dem schönen Schärfeverlauf. Erzeugt ne feine Spannung. Da kann der gelungene Stack nicht mithalten.

Gruß Herbert

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 17:02
von schaubinio
Hey Christian, hier spielt der Stack seine ganze großartige Wirkung aus.
Die Farben sind klasse. Hab ich bei Mauereidechsen so noch nicht gesehen.

Meine Wahl fällt in sofern auf die gestackte Version.

Ganz feine Bilder :DH:

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 17:11
von Harald Esberger
Hi Christian

Das man im Januar Eidechsen fotografieren kann, war mir nicht bewusst,

wir leben ja schliesslich nicht im südlichen Mittelmeer. :crazy:

Beide Versionen finde ich sehr gut, der stack ist natürlich klasse, und liegt

bei mir leicht vorne.

Alternativ würde mir ein Ausschnitt der knapp bis zu den Vorderbeinen geht

auch gut gefallen, und etwas frontaler.





VG Harald

Mein erstes Makro 2018

Verfasst: 4. Feb 2018, 17:22
von Freddie
Hallo Christian,

ich mag beide Versionen und finde sie sehr gelungen.
Die Fotos haben jeweils ihre Existenzberechtigung.
Ob man einen Favoriten hat, hängt vom jeweiligen Geschmack ab.
Beim Stack wünschte ich mir noch etwas mehr ST.
Im Bereich der blauen Schuppen und am Bein wäre da noch Spielraum gewesen.
Allerdings weiß ich nicht, ob du genug Zeit hattest für mehr Bilder.

PS: Falls es noch mal richtig kalt werden sollte:
Können die Tiere einfach wieder zurück in die Winterstarre?