Seite 1 von 2

Goldene Acht

Verfasst: 17. Feb 2018, 20:12
von wilhil
Ich hatte diese Goldene Acht hier nicht gezeigt,da sie schon etwas zerfleddert ist,aber ich finde sie trotzdem sehr schön.Ein HF konnte ich hier leider nicht präsentieren,da der Rotklee das nicht zulässt.
Kamera: EOS7D II
Objektiv: 150/2.8
Belichtungszeit: 1/640sek.;
Blende: f5
ISO: 125
Beleuchtung:sonnig,
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7%
Stativ: Einbein
---------
Aufnahmedatum: 05.06.2017
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Goldene Acht
NB
sonstiges:
20170605-IMG_7050cNPX.jpg (463.21 KiB) 561 mal betrachtet
20170605-IMG_7050cNPX.jpg

Goldene Acht

Verfasst: 17. Feb 2018, 20:49
von Enrico
Hallo Wilhelm,

der ist in der Tat schon recht abgeflattert, aber ich finde Du hast ihn
würdig verewigt.
Mir gefällt dieses Querformat.
Die Ausrichtung war nicht ganz sauber, der untere Flügelbereich läuft leicht aus der Schärfeebene.
Die Sättigung würde ich minimal zurückfahren, gerade am Klee, ist mit das ein wenig zu knallig.
Ansonsten ein schönes Bild von einem Falter, der noch auf meiner Wunschliste steht.
:good:

Goldene Acht

Verfasst: 17. Feb 2018, 20:58
von jo_ru
Hallo Wilhelm,

ja, das Bild ist absolut typisch.
Gut gelungen, Dein Bild.
Viell. unten noch 3 Pixel extra (ist aber ja noch alles drauf)
und die Sättigung etwas reduziert?

Goldene Acht

Verfasst: 17. Feb 2018, 21:55
von rincewind
Hallo Wilhelm,

Irgendwie wirkt der Falter durch das Licht und die farbliche Ausarbeitung hart, was aber imA gut
zu seinem beschädigten Zustand passt.

LG Silvio

Goldene Acht

Verfasst: 17. Feb 2018, 22:13
von Werner Buschmann
Hallo Wilhelm,

gut gemacht.in der Ausrichtung liegen noch Resereven,
muss man aber erst mal nachmachen.

Goldene Acht

Verfasst: 18. Feb 2018, 06:26
von Flattermann
Hallo Wilhelm,

soweit ich weiß kann man anhand eines Fotos die Goldene Acht nicht von einem Hufeisenklee-Gelbling unterscheiden. Dir Raupen sind jedoch sehr unterschiedlich gefärbt.

Den Falter am Tage abzulichten ist nicht immer einfach, da machen mir auch die minimalen Defizite bei der Ausrichtung nichts aus.
Am lädierten Zustand kann man erkennen dass er schon einige Flugstunden auf den Flügeln hat. Das Licht und die Ausarbeitung verstärken diesen Eindruck was mir hier sehr gut gefällt. :good:

LG Tilmann

Goldene Acht

Verfasst: 18. Feb 2018, 10:09
von Freddie
wilhil hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hatte diese Goldene Acht hier nicht gezeigt,da sie schon etwas zerfleddert ist,aber ich finde sie trotzdem sehr schön.Ein HF konnte ich hier leider nicht präsentieren,da der Rotklee das nicht zulässt.
20170605-IMG_7050cNPX.jpg


Hallo Wilhelm,

der Falterzustand ist amS nicht wirklich relevant, ob ein Bild hier gezeigt werden darf.
Ein HF war hier nicht nötig, weil das QF doch sehr gut passt.
Besonders dann, wenn unten noch ein paar Pixel mehr wären.
Insgesamt ist das ein schönes Motiv und auch ein schönes Bild.
Technisch nicht ganz perfekt, weil der Falter leichte Schärfedefizite und die Blüte wenig ST hat.

Goldene Acht

Verfasst: 18. Feb 2018, 10:13
von schaubinio
Hallo Wilhelm, die angesprochenen Schwächen wurden bereits aufgezählt.
Dein Bild hat allerdings auch Stärken.

Diese liegen für mich in den schönen Farben und der Motiv-Kombination . :DH:

Goldene Acht

Verfasst: 18. Feb 2018, 10:33
von dirk
Hallo Wilhelm,

Deine Aufnahme gefällt mir wirklich gut,
bis auf die schon angesprochenen kleinen Defizite rundum gelungen.

LG Dirk

Goldene Acht

Verfasst: 18. Feb 2018, 11:34
von Gabi Buschmann
Hallo, Wilhelm,

da der untere Flügel leicht geklappt war, liegt die
Unschärfe dort wohl daran, nicht an der mangelhaften
Ausrichtung :-) . Allerdings meine ich, dass im Kopf-
bereich eine leichte Bewegungsunschärfe vorliegt.
Von der Gesamtwirkung her gefällt mir dein Foto
des aktiven Falters sehr gut, ich finde auch das
QF mit dem schönen HG sehr passend.