Seite 1 von 2

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 10:12
von geggo
Grüßt Euch,

gestern habe ich Euch die Raupe gezeigt, heute den Falter.
(Ömm, sieht jemand Sensorflecken? Ich ehrlichgesagt nicht, hat aber nicht unbedingt was zu sagen. :roll: )

Schöne Grüsse ,..

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 10:24
von schaubinio
Hallo Gerhard, Sensorflecken hat's zwar keine, dafür
hast Du bei der Sättigung mächtig einen draufgelegt. :shock:

Wenn die Tierchen so farbintensiv sind.....dann Asche über mein
Haupt :DD ......ich hab nix gesagt :hallo:

....ich hatte den selbst noch nicht vor'm Sensor, vergleiche die Farben nur mit den hier gezeigten Scheckies.

Ansonsten gefällt's :ok:


Ups...sehe gerade das ist ein roter Scheckenfalter. Die sehen ja
nochmal anders aus wie der Wegerich-Scheckenfalter. :pleasantry:

Also streiche ich erstmal meinen Einwand .

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 14:26
von patrick
Hi Gerhard,

das ist in der Tat ein sehr roter Scheckenfalter :) Bin mir bei den Farben auch unsicher. Bei der kurzen Belichtungszeit hättest du die Blende noch weiter schließen können, um einen spannenderen HG zu bekommen. Ich glaube die Ausrichtung hätte auch noch etwas besser sein können, wenn ich mir die Flügelkante ansehe. Ansonsten: BG und Ansitz sind top!

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 14:31
von caesch1
Hallo Gerhard,
Ja, so kenne ich sie: Sehr farbintensiv, Schmuckstücke mit wunderbaren blauen Augen.
Die Schärfe auf dem Hinterflügel läuft etwas aus, trotzdem, mir gefällt der Schecki sehr gut
auf seinem attraktiven Ansitz.

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 18:01
von böbbelö
Hallo Gerhard,

der fehlt mir ja leider auch noch in meiner Sammlung :D
Ich finde die Farben nicht zu kräftig, für mich passt das so. Bildgestalterisch gibt es von meiner Seite
auch keine Kritik, aber es ist schade, dass der Flügel aus der Schärfeebene gerutscht ist. Da hättest du
mit besserer Ausrichtung noch mehr ausrichten können. Trotzdem bin ich ein bisschen neidisch, wie gesagt,
er fehlt mir noch... :D

Viele Grüße
Gudrun

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 18:48
von frank66
Hallo Gerhard,

den hätte ich auch mal gerne vor der Linse, hab ich noch nie gesehen.
Bei den Farben halte ich mich raus, wie gesagt noch nie gesehen. Die Schärfe
an den Flügelenden lässt leider deutlich nach, da hätte eine bessere Ausrichtung
geholfen. Die Blende hätte man auch noch schließen könne, denke da wäre
auch noch mehr drin gewesen.
Die BG schaut gut aus und das Motiv ist erste Sahne.

LG frank

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 18:54
von Enrico
Hallo Gerhard,

Frank hat genau das geschrieben, was mir beim betrachten deines Bildes
durch den Kopf gegangen ist.
Die Motivkombi ist herrlich, farblich finde ich Gefallen, die BG ist ebenfals gelungen.
In Sachen Ausrichtung wäre noch Luft nach oben gewesen.

Also ich sehe nicht einen einzigen Sensorfleck ! :good:

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 19:05
von derflo
Hi Gerhard,

da die ja ganz frisch waren kommt das farblich ziemlich genau hin. Die knallen ziemlich wenn die
frisch geschlüpft sind.
Zur Ausrichtung haben die Kollegen ja schon was gesagt, dem schliesse ich mich an.
Was mir nicht so taugt ist der HG, der ist schon sehr uniform und strahlt so gar nichts fröhliches aus.
Wenn wir und das nächste mal auf der Wiese sehen muss ich mir mal anschauen wie Du da arbeitest,
da ist sicher noch Potential.

Schön, dass wir uns mal wieder über den Weg gelaufen sind.

lg
Flo

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 1. Jun 2018, 21:55
von Harald Esberger
Hi Gerhard

Die Farben müssten passen, ich hab den erst einmal gesehen,

aber genauso hab ich die Farben in Erinnerung.

Die Ausrichtung war nicht perfekt, etwas leichter hättest du dich getan

wenn du noch abgeblendet hättest, das war ja locker noch drin.





VG Harald

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)

Verfasst: 3. Jun 2018, 19:13
von Freddie
Hallo Gerhard,

ich sehe keine SF, aber der HG könnte noch etwas entrauscht werden.
Der HG ist sehr monoton graubraun - das ist nicht gerade attraktiv.

Technisch gesehen hat der Falter noch deutlich Potential.
Die Schärfe läuft nicht nur aus, sondern die Flügel sind größtenteils unscharf.
Die Ausrichtung war amS sehr ungenau. Das kannst du besser!

Farblich ist amS nichts übertrieben, für mich wirkt das sehr natürlich.