Seite 1 von 1

Scheckenfalter #2

Verfasst: 1. Jun 2018, 23:44
von patrick
Hallo zusammen,

weiter geht's mit den Scheckenfaltern.


EBV-Diskussion: viewtopic.php?f=5&t=66660&p=15380147#p15380147


Kamera: Canon EOS 77D
Objektiv: Canon EF 100mm 2.8 L IS @ 100mm
Belichtungszeit: 1/39.999999404s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6 %
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2018
Region/Ort: Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: Pflanzenklammer
IMG_5602-Bearbeitet_neatimage_verkleinert_mit_ps.jpg (458.98 KiB) 391 mal betrachtet
IMG_5602-Bearbeitet_neatimage_verkleinert_mit_ps.jpg


Kamera: Canon EOS 77D
Objektiv: Canon EF 100mm 2.8 L IS @ 100mm
Belichtungszeit: 1/19.999999702s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: ML, sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2018
Region/Ort: Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges: Pflanzenklammer
IMG_5586-Bearbeitet-2_neatimage---Kopie.jpg (446.54 KiB) 483 mal betrachtet
IMG_5586-Bearbeitet-2_neatimage---Kopie.jpg

Scheckenfalter #2

Verfasst: 2. Jun 2018, 09:00
von schaubinio
Hallo Patrick, zwei Erklärungsversuche....
Entweder Du hast selektiv den Flügel überschärft,
oder die Flügelstruktur war so.

Ich vermute zweiteres ist der Fall.

Die 400er ISO dürfte nicht das Problem sein .

Genaue Auskunft dürfte das RAW. geben.

Wie sah das denn aus ?

Der Ansitz schaut ja gut und glatt aus.
Ich bleibe dabei, der sah einfach so aus :wink:

Scheckenfalter #2

Verfasst: 2. Jun 2018, 09:30
von patrick
schaubinio hat geschrieben:Genaue Auskunft dürfte das RAW. geben.

Wie sah das denn aus ?


Hi Stefan,

danke für deine Antwort. Hab das RAW des 1. Bildes mal hier angehangen: viewtopic.php?f=5&t=66660&p=15380147#p15380147


Viele Grüße
Patrick

Scheckenfalter #2

Verfasst: 2. Jun 2018, 09:58
von derflo
Hi Patrick,

vorneweg, ich finde beide Bilder gelungen auch wenn ich wohl ein HF vorgezogen hätte.
Der HG, Ansitz geben aus meiner Sicht ein QF in dem ABM nicht so richtig her.
Aber das ist Geschmackssache.
Eigentlch ist der HG nämlich sehr schön mit den Farbtupfern (vermutlich Skabiosen oder?)

Interessant für sind natürlich wieder Anhaftungen von Orchideensamen am Rüssel. Sehr cool! :)

Was die krisselige Struktur auf dem Flügel angeht finde ich, ist es bei Schuppen die kontrastreich sind
oftmals problematisch den normalen Workflow mit Verkleinern und Schärfen anzuwenden. Denn
es sind dann irgendwann einfach nicht mehr genügend Pixel da um die ganzen Informationen
darzustellen. Ich schärfe dann oft selektiv auf den Flügeln nicht! nach, das Verkleinern reicht da
dann schon.

Grüße
Flo

Scheckenfalter #2

Verfasst: 2. Jun 2018, 10:11
von schaubinio
Hallo Patrick, da lag ich mit meiner Vermutung richtig.
Erstmal :admin: für's RAW. hochladen.

Flo hat schon einen guten Lösungsschritt angesprochen.
Bereits durch das normale schärfen wirkt das noch krisseliger.

Die Strukturen der Flügelschuppen kann man leider nicht
verändern.

So gesehen nehmen wir ihn so wie er ist :wink:

....hat dich ja keiner selbst gemacht :DH:

Scheckenfalter #2

Verfasst: 2. Jun 2018, 14:42
von Enrico
Hallo Patrick,

mich kannst Du mit den Bildern begeistern.
Ich würde aber das erste Bild favorisieren.
Die Haltung der Flügel, das Licht und die Farben, gefallen mir einfach besser.
Schärfe und BG passen für mich ebenfalls.
:ok:

Scheckenfalter #2

Verfasst: 4. Jun 2018, 16:27
von Gabi Buschmann
Hallo, Patrick,

gut, dass Flo die Samenanhängsel aufgefallen sind, musste eben sehr
schmunzeln, als ich sie daraufhin auch gesehen habe :-) .
Mir gefallen beide Bilder richtig gut, Bild 1 wegen der tollen Flügelhaltung
noch etwas besser.