Seite 1 von 2

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 28. Apr 2019, 21:17
von plantsman
Moin,

den Geldbaum vorzustellen wäre sicher fast wie "Eulen nach Athen tragen". Eigentlich kennt ihn (fast) jeder. Nur die Blüten sieht man nicht so häufig.

Bei uns im Kakteen-Schauhaus stehen zwei sehr große Exemplare, beide knapp 35 Jahre alt. Jedes Jahr im Winter stehen sie in voller Blüte und rufen bei den Besuchern erstaunen hervor:"mein Geldbaum ist fast genau so groß, blüht aber nie, wie machen sie das?".

Geldbaum ist eine sogenannte fakultative Kurztagpflanze. Das bedeutet, sobald die Tage kürzer werden als 11,5 Stunden (kritische Tageslänge genannt), bekommt der Geldbaum ein "Signal", die Blüten zu entwickeln. Die bekannteste Kurztagpflanze ist sicher der Weihnachtsstern. Die "kritische Tageslänge" ist je nach Pflanzenart immer etwas unterschiedlich. Sie spüren diese aber so genau, dass schon ein nächtliches Störlicht von gerade mal 20 bis 50 Lux, das kann z.B. eine Schreibtisch-Lampe in 2 Meter Entfernung sein, dazu führen kann, das die Pflanze immer noch "denkt", es ist Sommer und entwickelt nie oder nur wenige Blüten.
Es gibt auch Pflanzen, die einen Tageslängen-Unterschied von wenigen Minuten erkennen können. Das gilt z.B. für Kurztagpflanzen, die in der Nähe des Äquators wachsen wie z.B. das Flammende Kätchen.
Die Pflanzen-Züchtung hat diese Eigenschaft nun so weit planbar gemacht, das man nicht mehr auf die genetische Ausstattung der Wildformen angewiesen ist und die Blühzeitpunkte auf den Tag genau planen kann.

Zum Zeitpunkt des Fotos fiel das Licht sehr schön in das Gewächshaus und hat im HG eine Yucca wunderbar illuminiert. Schwieriger war die Suche nach einem Blütenstand den ich etwas freistellen konnte.

Mist....... unten links sehe ich gerade ein paar kleine TWA :roll: . Na, egal.

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 28. Apr 2019, 22:50
von jo_ru
Hallo Stefan,

meiner im Wohnzimmer hat dieses Jahr nur auf einer Seite geblüht.
Auf meinem pad habe ich ein Bild, aber nicht von diesem Jahr, als HG.

Du hast einen schönen, gut freigestellten Blütenstand gefunden.
Die BG ist gelungen.
Das Grün enthält aber imA zu wenig Blau, viell. auch Magenta, ist zu giftig.
Die Blüten hätten evtl. ein wenig Abschattung vertragen.

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 29. Apr 2019, 08:55
von Werner Buschmann
Hallo Stefan,

sehr gut fotografiert.
Besonders gelungen finde ich das Blattwerk im Vordergrund
gefolgt von der Blütendolde.

Danke für die zusätzlichen Informationen.
Habe wieder etwas gelernt.

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 29. Apr 2019, 10:48
von Corela
Hallo Stefan,

wieder etwas gelernt :)
Den Ausdruck
plantsman hat geschrieben:Quelltext des Beitrags fakultative Kurztagpflanze

habe ich noch nie gehört.
Du hast keine Eulen nach Athen getragen, sondern ein sehr schönes Bild gezaubert.
Die Blüte ähnelt der Bärlauch-Blüte sehr .

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 29. Apr 2019, 10:49
von Gabi Buschmann
Hallo, Stefan,

das waren wieder sehr interessante Infos zu den Kurztags-
pflanzen. Mir völlig neu und ich finde es sehr spannend!

Dein Bild gefällt mir sehr gut. Die Blüte hast du prächtig
dargestellt und durch die Yucca im HG bekommt das Bild
eine gewisse Dynamik, weil die Linien auf die Blüte und
den "Blatttrichter" zulaufen.

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 29. Apr 2019, 12:11
von Clouser
Hallo Stefan,

vielen dank für die hochinteressanten Informationen zu den Kurztagspflanzen. Insbesondere die Sensibilität, mit der die Pflanzen auf minimales "Störlicht" reagieren, hat mich überrascht.

Das Bild selbst gefällt mir sehr gut. Der Glanz der Blätter kommt sehr schön zur Darstellung. Allerdings wirken die Blüten -wahrscheinlich gerade wegen dieses Lichts- an manchen Stellen etwas zeichnungarm. M.E. hast du in der Lichtsituation den besten Kompromiss gefunden.

Viele Grüße
Berthold

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 29. Apr 2019, 18:03
von piper
Hallo Stefan,

den Geldbaum vorzustellen wäre sicher fast wie "Eulen nach Athen tragen". Eigentlich kennt ihn (fast) jeder. Nur die Blüten sieht man nicht so häufig.


Und wann kann man die Geldscheine ernten? :laugh3:

eine wunderschöne Blüte.
und belichtungstechnisch schaut
das auch gut aus. Die BG war nicht einfach.
Einen schönen SV hast Du erzielen können.
Oben hast Du dir ein paar TWAs eingehandelt.
Da hat das Grün nicht mitgespielt....

Herzlichen Dank für die wieder sehr lesenswerten Zusatzinfos. :DH:

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 29. Apr 2019, 18:12
von Nikonudo
Hallo Stefan,


bis auf den kleinen dunklen Fleck unten links und den TWAs ist das ein
sehr schön gestaltetes Blütenportrait.

LG Udo

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 29. Apr 2019, 20:51
von hawisa
Hallo Stefan,

du machst es mir nicht einfach mit dem Bild.

Unten sind die dominanten Blätter, dann schiebt sich ein dünner nicht so dominater Stiel nach oben und offenbart die schönen Blüten.

Da wandert mein Blick von oben nach unten und wieder von unten nach oben und kann sich nicht entscheiden, was sa interessanter ist.

Na gut, dann nehme ich Beides. :D

Wünschen würde ich mir, dass die weißen Stellen auf der rechten Seite etwas dunkler wären.

Ach halt, da bleibt mein Blich tatsächlich auch noch an der Yucca im HG hängen. Da habe ich dann noch viel Grün und Struktur im HG.

Bis auf die kleinen schon angesprochenen Fehler und den weißen Stellen find ich dein Bild gut komponiert und gelungen. :DH:

Den Einfluß der Tageslänge auf die Blühaktivität der Pflanzen hast du allgemein verständlich erklärt. :admin:

Geldsegen; Crassula ovata

Verfasst: 30. Apr 2019, 12:46
von caesch1
Hallo Stefan,
Eine sehr schöne Foto und ein sehr interessanter, informativer Text,
der zeigt wieviel doch Pflanzen wahrnehmen und regeln.
Schärfe, Farben, BG der Foto sind sehr gelungen, gefällt mir sehr gut.