Seite 1 von 3

Libellenrätsel

Verfasst: 27. Mai 2019, 21:34
von Jürgen Fischer
Hi Makrofreunde,

das erste Bild heuer, dass ich von Libellen machen konnte war für mich gleich ein kleines Highlight.
Ich lass das mal als "stummen Impuls" stehen (Lehrervokabular!!!!)
Also Feuer frei!

LG Jürgen

Libellenrätsel

Verfasst: 27. Mai 2019, 22:23
von Sven A.
Moin Jürgen,
ich kenne nur wenige Libellen und nur eine die so früh unterwegs und rot ist.
Gleich einer griechischen Schönheit, wie auch die Vegetation im HG :DD
Herr Lehrer, ich denke sie verstehen :lol:
Was ich nicht verstehe ist die Qualität, sieht aus wie ein starker Crop.
Muss daran liegen, dass du sonst erstklassige Qualität zeigst.
Ein Motiv-Highlight ist es allemal, fehlt mir auch noch auf der Platte.

Danke fürs Zeigen und viele Grüße
Sven

Libellenrätsel

Verfasst: 27. Mai 2019, 22:32
von jo_ru
Hallo Jürgen,

rot, früh, gestreifte Augen und schwarze Beine.
Die Bestimmung wäre, dachte ich, jetzt nicht shwierig.
Also meinst Du eine Besonderheit? Da muss ich passen.

Toller Fund, bei der BQ bin ich auch etwas verunsichert.

Libellenrätsel

Verfasst: 27. Mai 2019, 23:29
von Kashma
Hallo Jürgen,

Oben ist ein früher Adoniszwitter, der die Fähigkeit hat, sich selbst zu begatten.
Wahrscheinlich legt er auch gleich die Eier selbst :P . Das Weibchen dient nur der Zierde.

Gruss Patrick

Libellenrätsel

Verfasst: 28. Mai 2019, 09:02
von Freddie
Hallo Jürgen,

beim Männchen oben sind die Farben auf dem Abdomen nicht normal.

Ein schönes Motiv, gestalterisch sieht es gut aus.
HG und Freistekllung sind klasse.
Bei der Schärfe bzw. Ausrichtung sehe ich noch Potential.
Das Männchen ist nicht so toll scharf geworden, wie man es sonst gewohnt ist.

Libellenrätsel

Verfasst: 28. Mai 2019, 10:50
von Harmonie
Hallo Jürgen,

etwas, was man wohl nicht oft zu sehen bekommt.
Auch in der Natur gibt es solche Dinge und nicht nur bei uns Menschen. :wink:
Die Bilddeutung sehe ich so wie Patrick das schon schrieb.
Schade, dass die Schärfe nicht genau auf den Augen bei der oberen sitzt.
Die beiden waren sicherlich auch ganz schön wackelig unterwegs.

LG
Christine

Libellenrätsel

Verfasst: 28. Mai 2019, 11:00
von ji-em
Hallo Jürgen,

Diese Form von Copula habe ich noch nie gesehen ...
Normal ? ... keine Ahnung ...

Adonis-Libellen ... ja ... wobei die Ausfärbung vom Obere doch etwas seltsam ist ...
Grübbel-grübbel ...

Gruss,
Jean

Libellenrätsel

Verfasst: 28. Mai 2019, 11:16
von Gabi Buschmann
Hallo, Jürgen,

was für eine interessante Szene. Mir war
optisch die von Patrick beschriebene "Selbst-
begattung" auch aufgefallen, ohne dass ich sie
als solche hätte erkennen können. Bei der Art
muss ich passen, bei Libellen fehlt mir einfach
die Erfahrung und Artenkenntnis.

Libellenrätsel

Verfasst: 28. Mai 2019, 18:01
von frank66
Hallo Jürgen,

sehr interessante Szene die ich so noch nie gesehen habe,
Selbstbegattung, öfter mal was neues!! Müsste dann nur klappen
sonst wird das nichts mit der neuen Saison. Bei den Rest lasse ich
mich überraschen und lehne mich entspannt zurück!!

LG frank

Libellenrätsel

Verfasst: 28. Mai 2019, 20:12
von Jürgen Fischer
Hi liebe Makro - und Libellenfreunde,

das Rätsel ist ja noch nicht gelöst worden,allein Patrick hat ja ne creative Lösung
vorgeschlagen (die aber leider den Nagel nicht trifft).
Ich möchte noch nicht auflösen, dafür haben wir zuviele Libellenexperten im Forum,
Fotografen, die die perfektesten Bilder der Libellen in allen Lebenslagen gestalten.

Ein normales Paarungsrad einer Frühen Adonis hätte ich sicher nicht als Highlight bezeichnet.
Die gezeigte Szene dauerte vom Einnahme der Tandemstellung bis zur Bildung des Paarungsrades ca. 15 Sekunden.
Das erklärt auch, warum man die Szene nur selten sieht und natürlich noch viel seltener fotografieren kann.
Ob sie schon mal im Forum gezeigt wurde, kann ich jetzt nicht sagen, das müsste man mal nachschauen,
aber Bilder der Aktion habe ich noch nicht oft gesehen.

Also üb ich mich mal noch in Geduld.

LG Jürgen