Seite 1 von 2
Wieder da
Verfasst: 13. Aug 2019, 21:53
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,
einer der großen Feuerfalter hat sich seit ein paar Tagen pünktlich am Treffpunkt eingefunden,
aber bisher nur einer und auch noch kein Mädchen dazu. Also noch Daumen drücken!
Wenn dort keine hinkommt, sieht es nicht gut aus.
Hier ein Bild von heute. Nein, ich füge noch eines hinzu, dann sind es zwei

.
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 09:16
von ji-em
Hallo Joachim,
Der Titel von dein Post, verrät mir, deine sehr nahe Beziehung zum Motiv.
Das finde ich sehr schön und erfreulich.
Auf dem ersten Blick, gefällt mir das zweite Bild sehr ! Es zeigt sehr gut auf,
wie klein das Motiv ist ... wie niedlich und wie hübsch ... mit seine graue Unterseite
der Flügel und sein Feuerroter Oberseite ...
Aber das erste Bild ist auch sehr gut gelungen ... mit den offenen Flügel, die
sehr gute Schärfe auf den rechten Flügel und das Auge ...
Hübsch !
Lieber Gruss,
jean
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 09:32
von Wolfgang O
Hallo Joachim,
das ist natürlich ein gang besonderes Motiv. Dass die Weibchen erst später auftauchen ist bei vielen Arten normal, das klappt bestimmt noch.
Die halb geöffneten Flügel gefallen mir, denn man sieht das herrliche Orange der Oberseite. Beim ersten Bild ist der
HG ruhiger und es wirkt auf mich deshalb insgesamt harmonischer, das hätte ich auch gerne gemacht

Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 10:22
von Corela
Hallo Joachim,
so, so, du verabredest dich mit deinen Motiven

Bei einigen Arten ist es immer so, dass zuerst die Männchen schlüpfen und danach die Weibchen in eine Männerwolke geboren werden.
Die Erklärung ist, dass so kein Weibchen entwischen kann und die kostbaren Eier verloren gehen.
Auf alle Fälle finde ich beide Bilder klasse,
das 2. Bild hat bei mir einen leichten Vorsprung,
die
BG mit diesem Halm gefällt mir richtig gut.
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 11:57
von kabefa
Hallo Joachim...
Klasse wenn die Models die Verabredung einhalten...
und den Damen gönnt MANN doch gerne etwas Verspätung.
Beide Bilder sind dir sehr gut gelungen...
wobei mein Favorit wie nicht anders zu erwarten... Bild Nummer zwei ist...
einfach zu goldig wie er auf dem Halm zu balancieren scheint.
LG Karin
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 12:16
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,
schön, dass du den Feuerfalter immer wieder finden kannst.
Bild 1 finde ich sehr gut fotografiert, aber der unscharfe,
dem Betrachter zugeneigte Flügel ist mir schon ein wenig
dominant. Deswegen, aber auch wegen des pfiffig gestalteten
Bildes gefällt mir Bild 2 noch besser und wirklich sehr gut!
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 15:02
von Aeshna
Hallo Joachim,
mir gefällt Bild 1 am besten.
HG, Farbgegensätze und insbesondere die Transparenz der Flügel finde ich sehr schön.
LG
Uli
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 17:54
von caesch1
Hallo Joachim,
Zwei schöne Aufnahmen dieses prächtigen Falters in guter Schärfe, Farben,
BG.
Mir gefällt Bild 2 besser, v.a. gestaltungsmässig. Da hätte ich mir aber einen
noch ruhigeren
HG gewünscht. Vielleicht hast Du ja noch einen Aufnahme mit
geöffneterer Blende. Vielleicht ist dann aber die
ST zu gering?
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 20:22
von Otto G.
Hallo Joachim
der große ist auch nicht gerade an jeder Ecke zu finden

.
Ich wäre jeden Tag dort

.
Das zweite zeigt sehr schön den Habitus des Kleinen,im ersten ist mir der unscharfe Flügel
zu viel,aber vielleicht gelingt dir ja so ein BIld ja noch frontal von oben!!

Gruss
Otto
Wieder da
Verfasst: 14. Aug 2019, 21:20
von Benjamin Tull
Toll Joachim,
mir gefallen beide Bilder dieses Falters.
Toller
ABM trifft auf gestalterische Freiheit!
Vielen Dank für´s Zeigen!

Grüße
Benjamin