Seite 1 von 3
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 3. Sep 2019, 20:11
von Seanaja
Hallo,
heute Morgen durfte ich meine erste Libelle dieses Jahr fotografieren, auf meiner Wiese

wo sich sonst nur sehr wenig Libellen hin verirren.
Mein bevorzugtes Libellen Gebiet ist ja leider Wildschwein verseucht, und ein neues habe ich mir noch nicht gesucht
- Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 15 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Feldwiese
Artenname:
NB
sonstiges: Helicon Tube - 46-B-b-1200.jpg (382.36 KiB) 522 mal betrachtet

Und noch etwas genauer hingesehen.
- Kamera: Canon EOS M5
Objektiv: EF 180mm 3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/5
Stativ: Ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 44 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 03.09.2019
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Feldwiese
Artenname:
NB
sonstiges: Helicon Tube - 37-B-b-1200-c.jpg (479.02 KiB) 522 mal betrachtet

Die erste Libelle :-)
Verfasst: 3. Sep 2019, 20:25
von frank.m
Hallo Norbert,
da hast du ja deiner erste Möglichkeit wunderschön genutzt.
Beide Bilder sind ausgezeichnet. Da hast da ja eine Libelle mehr als ich
im Tau gefunden......
LG Frank
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 3. Sep 2019, 20:54
von JürgenH
Hallo Norbert,
WOW! Das sind zwei Hammer Bilder! Bild zwei ist aber
mein absoluter Favorit. Der Detailreichtum und die
Klarheit der Tautropfen einfach Super!
Gruß
Jürgen
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 3. Sep 2019, 22:07
von schaubinio
Hallo Norbert, zwei hammerstarke Bilder mit
fantastischen Details.
Hier würde ich mir manchmal wünschen dieser Technik
mächtig zu sein.
Ist mir aber insgesamt zu aufwändig

Die erste Libelle :-)
Verfasst: 3. Sep 2019, 22:16
von jo_ru
Hallo Norbert,
Bild 1 ist klasse in Farben und vor allem der
BG. Top.
Durchgängig scharfe Flügel: bräuchte ich nicht.
Bild 2 zeit sehr schöne Details, das ist spektakulär und sehenswert -
wobei ich dann die "3 Tropfen" oben rechts in der Ecke auch noch mitgenommen hätte,
denn einen
SV bringen die nicht. Und die unscharfen Elemente links hätte ich gestempelt.
Alles andere, wie gesagt, sehr beeindruckend und sehenswert.
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 3. Sep 2019, 22:47
von kabefa
Hallo Norbert...
dir ist also auch die Erste erschienen...
und dann gleich mit Juwelenschmuck.
Bild eins ist sicher das Highlight... die durchgehende Schärfe auf Falter und Ansitz Dank Stack...
die sehr gelungene
BG... die frischen Farben... großes Libellenkino.
Obwohl ich extreme
ABM nicht so liebe... mit den knackscharfen Tropfen wie hier...
findes ich sie auch sehr attraktiv. Technisch alles erste Sahne!
LG Karin
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 4. Sep 2019, 07:11
von Cardealer
Wow zwei absolute Traumbilder mit einem wahnsinnigem Detailreichtum. Da steht oben schon alles geschrieben und ich kann da nichts mehr ergänzen.
Liebe Grüsse Stefan
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 4. Sep 2019, 09:36
von Harmonie
Hallo Norbert,
wildschweinversucht.......oh Graus...... mein Alptraum, wenn ich allein im Wald unterwegs bin.
Schön, dass du eine andere Stelle zum fotografieren gefunden hast.
Der Ansitz allein ist in seiner Linienführung schon ein Augenschmaus.
HG und Libelle techn. prima, soweit ich Stacks beurteilen kann.
Der Bildausschnitt zeigt die tolle Quali deiner Ausgangsaufnahme.
LG
Christine
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 4. Sep 2019, 09:36
von Gabi Buschmann
Hallo, Norbert,
das zweite Bild mit seinen tollen Details und dem Lupeneffekt
der Tropfen finde ich stark. Bild 1 gefällt mir ebenfalls sehr gut,
aber die komplett scharfen Flügel finde ich vom Anschauen her
eher ein wenig verwirrend, insofern wäre mir da ein Schärfe-
verlauf durchaus willkommen. Ansonsten aber sehr schön!
Die erste Libelle :-)
Verfasst: 4. Sep 2019, 10:34
von daseff
Hi Norbert,
die Bilder finde ich beide sehr gelungen.
Noch zur Bestimmung: Du hast hier ein Weibchen von Sympetrum fonscolombii
fotografiert, zu Deutsch Frühe Heidelibelle. Von denen gab es dieses Jahr ziemliche
Einflüge von Süden/Osten, es gibt aber auch reproduzierende Populationen in Deutschland.