Seite 1 von 4

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 15:33
von Corela
Moin,

diese Pflanze kennt ihr ja schon, den Island-Mohn aus diesem Thread
Unsere Tochter ist immer noch auf Island und hat eine Nacht nach der anderen die Nordlicher direkt hinterm Haus.

An diesen Blüten habe ihc mich dieses Jahr abgearbeitet und doch etwas Gefallen an Blümchen gefunden.
Hier nun 1 Bild als One Shot mit FF und 1 Bild als Stack mit HeFo verrechnet aus der Olympus.
Beide Bilder sind Freihand wie immer.

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 15:46
von Adalbert
Hallo Conny,
erstmal vielen Dank für den Vergleich!
Hier hast Du zwei sehr unterschiedliche Kompositionen gezeigt,
wobei man aus dem zweiten Bild das erste erstellen könnte umgekehrt aber nicht.
Danke und Gruß, ADi

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 15:49
von Corela
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wobei man aus dem zweiten Bild das erste erstellen könnte umgekehrt aber nicht.

Hallo Adalbert,

ich Prinzip hat du recht, aber ein Single-Shot mit einer FF wird nie das gleiche Ergenis liefern können,
wie ein einzelnes Bild aus einem MFT-Stack.
Das habe ich mehrmals ausprobiert.
Für mich sind es einfach 2 verschiedene Techniken, die beide ihren Reiz haben.

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 15:57
von Guppy
Hallo Conny

Das erste Bild ist traumhaft.
Da ich in der Nacht ohne Brille schlafe, träume ich in etwa so, wie das erste Bild ist.

Das zweite Bild ist eine Freude.
Ziehe ich am Morgen meine Brille an, sehe ich so, wie das zweite Bild ist, das macht dann richtig Freude.

Kurt

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 15:58
von Adalbert
Hallo Conny,

Für mich sind es einfach 2 verschiedene Techniken, die beide ihren Reiz haben.
ja, das ist nicht nur für Dich so sondern das ist eine Tatsache.

Ich habe nur die Bilder verglichen, nicht die Kameras.

BTW, man kann mit einer FF Kamera auch stacken :-)

Danke und Gruß, ADi

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 16:01
von Corela
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags BTW, man kann mit einer FF Kamera auch stacken

Ja, auch das weiß ich, sogar freihand und mitten am Tage bei aktiven Tieren ;)

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 16:11
von caesch1
Hallo Conny,
Zwei schöne Aufnahmen, resp. ein schöner Vergleich Einzelbild- Stack. Die ST ist an Blütenboden, resp. Deckblättern gut ersichtlich,
wo die Härchen pickelscharf abgebildet werden mit sogar geöffneterer Blende in Version 2. Die Farben sind gelungen, mir scheinen
aber die Blütenblätter bei guter Schärfe, erhöhter ST etwas papierig- unnatürlich, ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das beim
Original ebenfalls so ist. Falls dem so ist, würde ich sagen: Sehr schöne Foto.
Prinzipiell sind wir natürlich- wenn wir wissen, dass es ein Stack ist- kritischer, sehen hier eine Region, wo Zeichnung fehlt,
an einem anderen Ort erscheint es uns unnatürlich, usw. Wenn man dann im Original schauen geht, sieht man oft, dass diese
genau so aussehen. Sogenannte "Stack- Fehler" sind halt oft Bereiche, an denen nichts oder zu wenig abgebildet wird aus Mangel
an vom Programm definiertem Schärfeminimum oder anders ausgedrückt: Wenn Strukturen in keinem der Original- Bilder nicht genügend
scharf abgebildet sind, fehlen dieses Strukturen auch im fertig berechneten Stack und erscheinen nicht plötzlich als Struktur.
Der Stack kann nicht etwas abbilden, was nicht in mindestens einer Version der Stackbilder über eine vom Programm festgelegte
kritische Grenze scharf geworden ist.

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 16:16
von ULiULi
Hallo Conny,

schwer zu vergleichen, nein, im Grunde gar nicht, finde ich.

Müsste ich mir eins für die Wand aussuchen, wäre es ohne zu zögern das erste Bild. Die Reduktion auf zwei Farben, die knappe Schärfentiefe und der schöne Schwung des außerhalb des Fokus hingehauchten Stängels machen es zu einem Bild bei dem meine Phantasie ganz leicht abheben kann.

Wäre ich ein Arzt mit einem Wartezimmer, würde ich wohl das zweite Bild nehmen. Da gibt es mehr Sichtbares zu entdecken und vielleicht auch ein paar Assoziationen zum menschlichen Körper, die ich hier nicht in Worte kleiden werde :!: :wink:

LG / ULi

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 16:19
von Corela
caesch1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Stack kann nicht etwas abbilden, was nicht in mindestens einer Version der Stackbilder über eine vom Programm festgelegte kritische Grenze scharf geworden ist.

Hallo Christian,
da gebe ich dir vollkommen Recht.
Bei HeFo ist es auch von den verschiedenen Methoden abhängig, ob es kleine Sprünge in der ST gibt.
Methode B hatte die hier ganz stark.
Vom Stativ aus, hat man natürlich mehr Möglichkeiten, wäre auch in diesem Fall eine Überlegung wert gewesen, aber bis alles gestanden hätte, wäre das Licht weg gewesen und die Blüte aufgesprungen.
Bei Libellen schaue ich persönlich auch viel genauer hin, ob die SE unlogisch ist,
bei Blumen fällt mir das noch lange nciht auf.

On-Shot vs Stack

Verfasst: 30. Okt 2019, 16:50
von caesch1
Hallo Conny,
Corela hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vom Stativ aus, hat man natürlich mehr Möglichkeiten, wäre auch in diesem Fall eine Überlegung wert gewesen

Ich weiss effektiv nicht, wie schnell die Olympus diese Stack- Bilder produziert (aus wievielen Bildern hast Du denn diese Foto zusammengerechnet?) oder ob sogar
immer eine Reihe gemacht wird. Ich mache kleine Stacks auch schnell von Hand, grössere sind dann aber eine grosse Herausforderung: Fokussieren- Schuss- Fokus
verschieben- Schuss, usw. für 10- 15 Bilder, v.a. wenn es windet oder sich das Motiv bewegt. Dann entstehen viele Parallelstrukturen, die von Hand retuschiert
werden müssen, teilweise fast unmöglich zu korrigieren sind.