Seite 1 von 3

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 16:42
von Freddie
Hallo zusammen.

Wie in den Vorjahren habe ich auch heuer wieder keinen Aurora schlafend frühmorgens gefunden.
Dafür hat es heute etwas überraschend am bewölkten Mittag geklappt.
Andere Weißlinge sind geflogen. Dieser war aber etwas faul und "schlief" noch zur Mittagszeit.
Ich zeige zwei Ansichten und bin mal auf eure Meinung gespannt.
Hoffentlich könnt ihr noch einen ertragen. :wink:

Edit: Nachdem es viele nicht erkannt haben:
Die Blüten sind nicht erstaunlich dunkel, sondern völlig normal.
Es ist nämlich kein WSK, sondern das Einjährige Silberblatt, eine sehr viel größere Pflanze.
Deshalb erscheint der Falter auch recht klein, weil die Relation falsch eingeschätzt wird, wenn man an ein WSK denkt.
Übrigens ist der Ansitz nur ein kleiner Seitentrieb und nicht die ganze Pflanze! Die ganze Blume ist mind. 60-80 cm hoch!

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 17:21
von JürgenH
Hi Friedhelm,

die Bilder sind beide sehr schön, aber Bild 1.
ist ganz klar mein Favorit.

Gruß
Jürgen

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 20:01
von Steffen123
Hallo Friedhelm,

ich mag beide Bilder sehr. Aber Bild 1 ist am schönsten.

Liebe Grüße
Steffen

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 20:22
von caesch1
Hallo Friedhelm,
Eine schöne Aufnahme dieses Auroras an seiner Lieblingsblüte.
Im Verhältnis zum Ansitz ist er etwas klein, Schärfe, Farben,
v.a. auch des nicht mehr frischen W`schaumkrauts sind stimmig,
gefällt mir gut mit Präferenz der ersten Version.

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 20:47
von frank.m
Hallo Friedhelm,
eigentlich wäre mir ein größerer ABM lieber, doch bei dem Ansitz
wäre es ohne unschönen Schnitt nicht gegangen. Mir gefällt die zweite Version besser, da ist es am Rand nicht zu eng.
Ich habe auch nur ein einziges mal einen ruhenden Aurora gefunden. Das ist ja der Grund warum ich auf fliegende
Insekten gekommen bin, weil ich nichts ruhendes gefunden habe.
LG Frank

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 21:05
von jo_ru
Hallo Friedhelm,

das erste hat den schöneren HG, die besser BG, die bessere Schärfe.
Die Blüten sind erstaunlich dunkel, interessant.

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 21:49
von Corela
Hallo Friedhelm,

ihc finde beide Bilder gelungen.
Einen Favoriten habe ihc nicht.
Das ist doch sehr entspannt, tagsüber ein ruhendes Insekt zu finden,
es lebe der Mittagsschlaf.

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 24. Apr 2020, 22:39
von blumi
Hallo Friedhelm

für mich ist Bild 1 der Favorit, der weicherer HG passt

ausgezeichnet zu den zarten Aurora, zudem hebt sich der Falter sehr

schön vom HG ab. :good:

ich denke du siehst es ähnlich :yes4:

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 25. Apr 2020, 00:05
von Otto G.
Hallo Friedhelm

erstaunlich,dass du noch nie einen ruhenden Aurora gefunden hast :-).
Das erste Bild ist das schönste,das gefällt mir farblich und gestalterisch am besten mit dem weichen HIntergrund.
Erstaunlich finde ich die unglaublich kräftigen Farben der Blüten,habe ich noch nie so gesehen!.

Gruss
Otto

Aurorafalter zur Mittagszeit

Verfasst: 25. Apr 2020, 00:51
von Freddie
Otto G. hat geschrieben:Hallo Friedhelm

erstaunlich,dass du noch nie einen ruhenden Aurora gefunden hast :-).
Das erste Bild ist das schönste,das gefällt mir farblich und gestalterisch am besten mit dem weichen HIntergrund.
Erstaunlich finde ich die unglaublich kräftigen Farben der Blüten,habe ich noch nie so gesehen!.

Gruss
Otto


Hallo Otto,

ich habe schon ruhende Auroras gefunden, aber nicht mehr in den letzten 2 Jahren.

Die Blüten sind nicht erstaunlich dunkel, sondern völlig normal.
Es ist doch kein WSK, sondern das Einjährige Silberblatt.