schwer tragend
Verfasst: 23. Mai 2020, 22:53
Hallo,
es ist sehr interessant ein Gebiet über einen längeren Zeitraum mal zu verfolgen und festzustellen, was dort für ein Wechsel bei den Arten stattfindet. So besuche ich ein NSG hier in Mannheim jetzt schon seit Mitte Februar ziemlich regelmäßig und bin immer wieder erstaunt, was dazugekommen ist und was gerade von der Bildfläche wieder verschwunden ist. Im Winter wurde in dem Gebiet ein Holzzaun zur Besucherlenkung gestellt. Dieser hat sich inzwischen zu einem guten Platz für unterschiedlichste Springspinnen entwickelt. Derzeit wird der Zaun gerne von der hier gezeigten Dendryphantes rudis genutzt. Hier hatte ich ein trächtiges Weibchen mit stattlichem Hinterleib vor der Linse. Die Art wird so 5–6 mm groß und lebt bevorzugt an Stämmen und Ästen von Nadelbäumen wie Kiefern, die es in dem Dünengebiet immer wieder gibt.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
es ist sehr interessant ein Gebiet über einen längeren Zeitraum mal zu verfolgen und festzustellen, was dort für ein Wechsel bei den Arten stattfindet. So besuche ich ein NSG hier in Mannheim jetzt schon seit Mitte Februar ziemlich regelmäßig und bin immer wieder erstaunt, was dazugekommen ist und was gerade von der Bildfläche wieder verschwunden ist. Im Winter wurde in dem Gebiet ein Holzzaun zur Besucherlenkung gestellt. Dieser hat sich inzwischen zu einem guten Platz für unterschiedlichste Springspinnen entwickelt. Derzeit wird der Zaun gerne von der hier gezeigten Dendryphantes rudis genutzt. Hier hatte ich ein trächtiges Weibchen mit stattlichem Hinterleib vor der Linse. Die Art wird so 5–6 mm groß und lebt bevorzugt an Stämmen und Ästen von Nadelbäumen wie Kiefern, die es in dem Dünengebiet immer wieder gibt.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl