Schwieriger Scheckenfalter

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon Wolfgang O » 26. Mai 2020, 09:44

Dieser Scheckenfalter wurde mir gestern Abend buchstäblich
vor die Linse geweht. Der kühle Nordwind machte kaum
Pause und ich musste für die Aufnahme einiges an Geduld
aufbringen.

Bei der Bestimmung bin ich mir nicht sicher. Ich habe mich mal
auf den Östlichen Scheckenfalter (Melitaea britomartis) festgelegt
und würde mich freuen, wenn die Experten da noch mal
drüber schauen.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D800
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3 %
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: hochwüchsige Magerwiese
Artenname: Östlicher Scheckenfalter (Melitaea britomartis); Bestimmung unsicher
kNB
sonstiges: ein reflektierendes Bildelement gestempelt
DSC_4902 Kopie gest.jpg (482.7 KiB) 554 mal betrachtet
DSC_4902 Kopie gest.jpg
Zuletzt geändert von Wolfgang O am 26. Mai 2020, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10780
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon Steffen123 » 26. Mai 2020, 10:01

Hallo Wolfgang,

mir gefällt dein Bild sehr gut. Sowohl Schärfe, BG und Farben sind super. Der HG sieht Klasse aus.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7577
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon bachprinz1 » 26. Mai 2020, 12:52

Hallo Wolfgang, Dein Foto wirkt mit dem wunderbaren Hintergrund schon fast impressionistisch :-). Auch der Protagonist und der Ansitz sind top abgelichtet. Schade, dass die Lila Blüte in der Mitte des Hintergrundes oben an den Bildrand stösst, aber das ist bei dem gelungenen Foto schon Erbsenzählerei - Dein Bild gefällt mir insgesamt ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon Mirko-MP » 26. Mai 2020, 12:57

Hallo Wolfgang
Sehr gute Gestaltung und sehr schöne HG , gefällt mir :DH:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon kabefa » 26. Mai 2020, 12:57

Hallo Wolfgang...

der HG entspricht so ziemlich meinen Vorstellungen

von impressionistischer Fotografie.

Darin noch einen hübschen Falter zu "drapieren"

gehört dann schon zur weiterführenden Kunst. :yes4:

Nein im Ernst... ein Fotoaquarell ganz nach meinem Geschmack...

einzig der Ansitz verschwindet mir nach unten etwas zu abrupt.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon caesch1 » 26. Mai 2020, 13:34

Hallo Wolfgang,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Scheckis in kleinem Massstab vor einem herrlichen
wie gemalten HG, der wahrscheinlich aus Blumen, Gräsern- teilweise von Licht beschienen-
besteht, gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71642
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Mai 2020, 16:10

Hallo, Wolfgang,

an der blauen Vogelwicke und inmitten der weiteren blauen
Blüten wirkt der Scheckenfalter mit seinen Orangetönen und
der schönen Flügelzeichnung ganz wunderbar. Gefällt mir unheim-
lich gut! Bei den Scheckenfaltern tue ich mich bestimmungs-
mäßig immer richtig schwer, insofern bin ich da leider keine
Hilfe :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Carina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4246
Registriert: 27. Apr 2007, 21:10
alle Bilder
Vorname: Carina

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon Carina » 26. Mai 2020, 17:06

Hallo Wolfgang,

mit Melitaea britomartis liegst Du wahrscheinlich richtig, obwohl natürlich auch
Melitaea athalia oder Melitaea aurelia in Frage kämen.
Dein Bild gefällt mir vor allem farblich sehr gut.
Gestalterisch könnte ich mir den Falter auch weiter oben platziert im Bild gut vorstellen.
Aber auch so ist es natürlich eine schöne Aufnahme, die mir sehr gut gefällt.
Liebe Grüße

Carina
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60126
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon piper » 26. Mai 2020, 17:08

Hallo Wolfgang,

das ist farblich wieder ein Augenschmaus.
Die blauen Blüten im HG finde ich sehr schön und
lassen das Bild sehr lebendig wirken.
Ein feines Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Schwieriger Scheckenfalter

Beitragvon Corela » 26. Mai 2020, 17:39

Hallo Wolfgang,

das Bild sieht nicht nach einem vom Winde verwehten Falter aus :mosking:
du hast ihn sehr schön in Szene gesetzt,
gefällt mir ausgesprochen gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“