Seite 1 von 3

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 15:26
von kabefa
Irgendwie habe ich das Gefühl … ich werde heuer für einige Schwierigkeiten im alltäglichen Leben... auf meinen kleinen Makro Exkursionen dafür reichlich entschädigt. Noch NIE in meinem Leben habe ich eine

Schmetterlingspuppe gesehen... geschweige denn fotografiert. In dem bereits beschriebenen Gestrüpp Gürtel… ganz in der Nähe der Baumweißlinge glänzte etwas goldenes mitten in den Brennnesseln. Das

musste ich mir näher ansehen. Als ich sah um was es sich handelte wurde ich richtig andächtig. Was für ein Geschenk... aber zuerst musste ich es mir noch verdienen. Zum Glück hatte ich eine Matte dabei... um

meinen Kniefall in dem bissigen Grünzeug abzumildern. Dann konnte das Shooting losgehen... und ich merkte dass es gar nicht so einfach ist auf dieser runden Gestalt genügend ST zu bekommen. Bei großem

Ausschuss habe ich mich letztendlich für die beiden Varianten Quadrat (aus meiner Sicht hier am passendsten) und für alle NICHTQUADRAT Liebhaber das QF entschieden. Ich bin gespannt was ihr zu der Puppe

von unserem schönen Distelfalter Kleinen Fuchs meint.

Liebe Grüße Karin


Vielen Dank dass ihr "meinem" Baumweißling samt Habitat so viel Aufmerksamkeit geschenkt habt... :girl_dance: :admin:

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 15:50
von Gabi Buschmann
Hallo, Karin,

boah, das sieht ja wundervoll aus, diese goldene Puppe
ist wie ein kleines Juwel. Ich habe in der Natur auch
noch nie eine Puppe gefunden, insofern kann ich deine
Glücksgefühle voll und ganz nachvollziehen!! Ein ganz
toller Fund, den du sehr gut fotografiert hast. Der Gold-
glanz kommt bestens zur Geltung. Mir gefallen beide
Varianten sehr gut und ich kann dich zum Bild nur
beglückwünschen!!

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 16:04
von jo_ru
Hallo Karin,

als meine Frau das Bild gerade sah, sagte sie so etwas wie:
"Oh, was ist das für eine Goldschmiedearbeit?"

Ich suche auch immer wieder nach Puppen, man findet aber fast nie eine.
Deine Bilder sind sehr schön geworden, in beiden Formaten.
Dass die Fokussierung da nicht einfach ist, habe ich auch schon einmal festgestellt,
und der Wind hilft da auch nicht weiter.

Falls Du an dem Bild noch etwas arbeiten wolltest, käme evtl. das Entrauschen des HG in Frage?
Diese Grüntöne sind aber auch nicht ohne, und viell. ist es nur das.

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 16:19
von piper
Hallo Karin,

die wirkt ja wirklich wie mit Gold überzogen.
Was für ein toller Fund. Die schönste Puppe, die ich je
gesehen habe. Herzlichen Glückwunsch zu diesem beiden schönen Bildern.

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 16:26
von butterfly 27
Hallo Karin,

Glückwunsch zum Fund, hätte vieleicht versucht, noch den Hinterleib ganz draufzukriegen, damit man sieht, wo das Cremaster im Gespinstpolster verankert ist.

Bei der Bestimmung muss ich dich korrigieren.
Es kann kein Distelfalter sein, seine Puppe hat stumpfe Hörnchen...
http://www.pyrgus.de/bilder1/nymphalida ... pe2013.jpg
http://www.lepiforum.de/webbbs/media/fo ... 1743_5.jpg

Zum Vergleich, Puppe vom kleinen Fuchs...
http://www.lepiforum.de/lepidopterenfor ... garten.jpg
http://www.lepiforum.de/webbbs/images/f ... c49644.jpg

Zudem wandern die Distelfalter gerade erst ein, die haben doch vor sechs Wochen hier noch keine Eier ablegen können.
Also Mitte Aprl war sicher noch keiner da, aber um diese Zeit legt Aglais urticae eigentlich immer seine Eier ab.

LG
Peter

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 17:31
von kabefa
butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,

Glückwunsch zum Fund, hätte vieleicht versucht, noch den Hinterleib ganz draufzukriegen, damit man sieht, wo das Cremaster im Gespinstpolster verankert ist.

Bei der Bestimmung muss ich dich korrigieren.
Es kann kein Distelfalter sein, seine Puppe hat stumpfe Hörnchen...
http://www.pyrgus.de/bilder1/nymphalida ... pe2013.jpg
http://www.lepiforum.de/webbbs/media/fo ... 1743_5.jpg

Zum Vergleich, Puppe vom kleinen Fuchs...
http://www.lepiforum.de/lepidopterenfor ... garten.jpg
http://www.lepiforum.de/webbbs/images/f ... c49644.jpg

Zudem wandern die Distelfalter gerade erst ein, die haben doch vor sechs Wochen hier noch keine Eier ablegen können.
Also Mitte Aprl war sicher noch keiner da, aber um diese Zeit legt Aglais urticae eigentlich immer seine Eier ab.

LG
Peter


Danke Peter für die Berichtigung. In dieser Phase ist der Unterschied anscheinend gering.
Könntest du ungefähr voraussagen wann er bereit ist zum Schlüpfen?
Zu gerne würde ich das einmal sehen... da ich annehme dass es am Tag passiert...
damit der Falter sich aufwärmen kann. Ich wohne nur 15 Minuten davon entfernt.

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 17:40
von butterfly 27
Hallo Karin,

Vom Abstreifen der Raupenhaut bis zum Schlupf des Falters dauert es etwa 10 bis 14 Tage, also deine ist schon mindestens zwei Tage alt (ausgehärtet)
Am Tag vor dem Schlüpfen scheint die Farbe des Falters scchon durch die Flügelscheiden.
Vor vierzig Jahren konnte ich den Vorgang mal dokumentieren, noch mit analoger Kamera
https://www.actias.de/gallery/store/ima ... 23ab3d.jpg
https://www.actias.de/gallery/store/ima ... 742bf1.jpg
Schau jeden Tag vorbei, wenn sich eine Farbveränderung zeigt, am nächsten Morgen früh dort sein, die schlüpfen meist recht zeitig.

LG
Peter

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 17:41
von caesch1
Hallo Karin,
Ein tolles Nugget und das in Bayern, da wird wohl der Goldrausch bald beginnen, sobald Du die Foto veröffentlichst :wink:
Eine tolle Aufnahme dieser Puppe in sehr guter Schärfe, wunderbaren Farben, BG, gefällt mir ausgezeichnet.

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 17:56
von frank66
Hallo Karin,

egal was das mal wird, du hast das klasse aufgenommen und die Bilder begeistern.
Für mich bitte das QF aber nur weil ich ein QF-Fan bin.

LG frank

Goldbarren Fund im Brennnessel Wald

Verfasst: 4. Jun 2020, 18:15
von mischl
Hallo Karin,

da hast du ja wirklich ein kleines Goldstück entdeckt, tolle Farbe
und ich mag deisen feinen Glanz. Toller Fund, gratulation schon
mal dazu!
Sehr ansprechend in Szene gesetzt hast du die Puppe dann auch
noch. Das QF gefällt mir sehr gut, es lässt erahnen sie hängt ein
bisschen versteckt und geschützt in den Brennnesseln, der HG
ist dabei schön aufgelöst.
Vom quadratischen Beschnitt bin ich meist nicht so ganz der Fan,
passt hier aber auch gut so wie du es präsentierst

Lieben Gruß
Mischl