Seite 1 von 3

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 30. Jun 2020, 17:23
von Kurt s.
Hallo liebe Makroverrückte .. :-)

gut ich schreibe brav .. Anhänger der nahen Objekte in Ton u. Bild .. :dirol:

Gestern waren sie wieder da .. die kleinen Langbeinfliegen aus dem Star Wars Film..
direkt an meinem kleinen Gartenteich .. ich habe mich hingelegt .. mit der Cam und nur gemurmelt ..
"möge die Macht meiner Kamera mit euch sein "

also ihr seht hier den kleinen Bruder von Luke..
ich finde diese Fliegenart ist immer reif für ein Silence Fiction Abenteuer .. oder ? was meint ihr denn ?


LG. Kurt

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 1250
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 7/8 %
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: kleiner Gartenteich
Artenname: Langbeinfliege (Poecilobothrus nobilitatus )
kNB
sonstiges:
IMG_6842-Bearbeitet - Kopie.jpg (476.52 KiB) 791 mal betrachtet
IMG_6842-Bearbeitet - Kopie.jpg

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 4/5 %
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:kleiner Gartenteich
Artenname: Langbeinfliege
kNB
sonstiges:
IMG_6647-Bearbeitet - Kopie.jpg (518.16 KiB) 791 mal betrachtet
IMG_6647-Bearbeitet - Kopie.jpg

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 30. Jun 2020, 17:42
von Enrico
Hallo Kurt,

ich weiss wie klein die sind !

Die sind total spannend :yes4:

Bild eins mit der Seitenansicht gefällt mir gut.

Was hängt denn da unter der Fliege, unterm Hinterleib ???

Das zweite Bild ist eine witzige Zugabe.

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 30. Jun 2020, 19:48
von jo_ru
Hallo Kurt,

von Farben und BG ein ansprechendes Bild, aber die ISO merkt man doch deutlich.
Hätte ich von diesem Apparat nicht gedacht, aber ich kenne ihn nicht.

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 30. Jun 2020, 20:20
von lysfisker
Moin Kurt,

Die Macht deiner Kamera war nicht 100%-ig mit dir – es rauscht schon recht heftig.
Ist aber trotzdem ein ganz schönes Bild geworden.

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was hängt denn da unter der Fliege, unterm Hinterleib ???


Das ist das männliche Genital.
Schön eingeklappt. Wie bei den Star Wars Kampfmaschinen wird das Gerät
erst für den aktuellen Einsatz in Stellung gebracht :pleasantry: :whistle:

Ein weiteres Merkmal der Männchen sind die weissen Flügelspitzen.
Die Weibchen schmücken sich damit nicht und sind am Hintern stumpf.

Viel Grüsse
Dirk

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 30. Jun 2020, 20:56
von mosofreund
Moin Kurt,

astreines Bild dieser ausgesprochen hübschen Fliege. Im ersten Bild scheint sie zu überlegen: " Gehe ich nun über den Rand , oder nicht?" :)
Na ja, der Schatten ist ja schon rüber. :P

Die Seerosenblätter als Untergrund sehen auch fantastisch aus.

Das zweite Bild ist witzig, Fliege bei der Gymnastik, auch schön mit dem spacigen Spiegelbild.

Gefällt mir sehr gut. :DH:

lg
Wolfgang

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 30. Jun 2020, 21:11
von schaubinio
Hallo Kurt, beide Bilder begeistern mich.

Nicht nur die Klarheit und Schärfe vom Ersten,
auch das tolle Licht und Umfeld beim zweiten
ist klasse :good:

Bin echt begeistert :DH:

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 30. Jun 2020, 22:35
von caesch1
Hallo Kurt,
Eine schöne Aufnahme dieser speziellen metallisch glitzernden Fliege in tollen Farben
und Schärfe. Das Rauschen wurde erwähnt, die Foto gefällt mir sehr gut.

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 1. Jul 2020, 09:31
von Erich
Hallo Kurt,

da waren die Lichtverhältnisse bei Bild 1 bezügl. des Rauschens nicht auf deiner Seite, aber dafür zeigst du diesen Winzling in einem großen ABM der alle Details zeigt.
In Bild 2 gibst du uns Einblick in das Recken und Strecken der Gliedmaßen. Gut gemacht.

Gruß Erich

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 1. Jul 2020, 10:17
von Kurt s.
Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags bei Bild 1 bezügl. des Rauschens nicht auf deiner Seite

caesch1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Rauschen wurde erwähnt

lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Macht deiner Kamera war nicht 100%-ig mit dir – es rauscht schon recht heftig.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags aber die ISO merkt man doch deutlich.


Hallo zusammen,

tja! ich sehe auch das dolle Rauschen.. da macht man sich schon so seine Gedanken.. wegen einer neuen Kamera,
diese hier ist nun schon gut 10 Jahre alt... also eher eine betagte .. :-)
ich habe mal gelesen, das der Sensor auch durch eine lange Bilderserie warm wird und dann zum rauschen neigt,
bei diesen Bilder währe das gut möglich .. da für die beiden (es gibt noch eine dritte) über 90 Bilder gemacht wurden..
und ich gut eine Stunde mit der Kamera am Rand des kleinen Teiches auf die lauer lag ..
übrigens mit der Iso-Zahl.. ? das war hier auch schon die Grenze des möglichen ..
bei wenige gemachte Aufnahmen aber war das nie ein Problem ..
und danke nochmals für alle Hinweise ..

LG. Kurt

Star Wars... hier kommt der kleine Luke Skywalker :-)

Verfasst: 1. Jul 2020, 14:57
von wilhil
Hallo Kurt,

ich finde diese Fliegen auch sehr interessant und es sind tolle Motive.Die Aufnahmen sind sehr gut geworden,das Rauschen fällt etwas auf.Ich habe die 5DII auch noch und die kann man bei ISO1250 noch gut einsetzen.Ich habe mir,auf einen Tipp hier aus dem Forum,TOPAZDEnoise AI,angeschafft,damit kann man dieses Rauschen sehr gut bearbeiten.Das Programm kannst Du Dir für einen Monat kostenlos herunter laden und es ausgiebig testen,ist einen Versuch wert.Gerade bei dem Entrauschen von Makros,werden die Details sehr gut erhalten.
Ich habe das Foto einmal über TOPAZ laufen lassen,kann man ja wieder löschen.
LG
Wilhelm