Grünkäppchen und der Mond
Verfasst: 19. Dez 2020, 14:11
Moin,
seit sich die Blüte dieser Pflanze vor ein paar Tagen geöffnet hat, hoffte ich inständig auf Sonne. Als sogenannte Kesselfallenblüte hat sie nämlich "Fenster", also durchscheinende Bereiche, die ein für die Bestäubung gefangenes Insekt lange in der Blüte halten sollen indem sie einen Ausgang vorgaukeln. Mir schwebte nämlich immer ein Bild im Gegenlicht vor, bei dem man die Fenster leuchten sehen kann. Gestern morgen war es dann tatsächlich soweit.
Die Sonne stand noch tief und schien wunderbar in das Gewächshaus. Schnell war mein Fotostudio aufgebaut und die Pflanze positioniert. Fehlte nur noch der leicht vernebelte Vordergrund. Den hab ich, ihr kennt mich ja schon, mit ein paar anderen Gewächsen simuliert. Durch die verschiedenen Blattfarben der "Nebelpflanzen" hatte ich dann plötzlich zwei unterschiedliche Stimmungen, die ihr hier nun sehen könnt.
Die bekanntesten einheimischen Kesselfallen, um nochmal darauf zurück zu kommen, sind der Aronstab und der Frauenschuh und tatsächlich ist auch die Grünkappe, so wird diese Pflanze in ihrer australischen Heimat genannt, wie der Frauenschuh, eine Orchidee.... man mag es kaum glauben. Solche Skurrilitäten der Pflanzenwelt mag ich besonders und die Lichtstimmung der Fotos stellt diese, wie ich finde, nochmal besonders heraus.
Damit ihr die Pflanze auch in Gänze kennenlernt, gibt es noch ein nüchternes Doku-Foto dazu. Dieses soll natürlich nicht besprochen werden.
seit sich die Blüte dieser Pflanze vor ein paar Tagen geöffnet hat, hoffte ich inständig auf Sonne. Als sogenannte Kesselfallenblüte hat sie nämlich "Fenster", also durchscheinende Bereiche, die ein für die Bestäubung gefangenes Insekt lange in der Blüte halten sollen indem sie einen Ausgang vorgaukeln. Mir schwebte nämlich immer ein Bild im Gegenlicht vor, bei dem man die Fenster leuchten sehen kann. Gestern morgen war es dann tatsächlich soweit.
Die Sonne stand noch tief und schien wunderbar in das Gewächshaus. Schnell war mein Fotostudio aufgebaut und die Pflanze positioniert. Fehlte nur noch der leicht vernebelte Vordergrund. Den hab ich, ihr kennt mich ja schon, mit ein paar anderen Gewächsen simuliert. Durch die verschiedenen Blattfarben der "Nebelpflanzen" hatte ich dann plötzlich zwei unterschiedliche Stimmungen, die ihr hier nun sehen könnt.
Die bekanntesten einheimischen Kesselfallen, um nochmal darauf zurück zu kommen, sind der Aronstab und der Frauenschuh und tatsächlich ist auch die Grünkappe, so wird diese Pflanze in ihrer australischen Heimat genannt, wie der Frauenschuh, eine Orchidee.... man mag es kaum glauben. Solche Skurrilitäten der Pflanzenwelt mag ich besonders und die Lichtstimmung der Fotos stellt diese, wie ich finde, nochmal besonders heraus.
Damit ihr die Pflanze auch in Gänze kennenlernt, gibt es noch ein nüchternes Doku-Foto dazu. Dieses soll natürlich nicht besprochen werden.