Adventskugel
Verfasst: 20. Dez 2020, 19:00
Hallo,
Draußen ist es naß und nebelig. Ich war heute trotzdem draußen.
In einem Moment da Nebel und Wolken sich etwas lichteten leuchtet das Holz so schön
warm das ich Euch teilhaben lassen wollte.
Ich habe mal wieder ein wenig mit meiner Ausrüstung gespielt.
Wenn man relativ viele Zwischenringe an das 60er Makro schraubt werden die Bilder etwas flauer
und die Wahl der richtigen Schrittweite schwieriger. Tendenziell muß man eine größere Schrittweite wählen
und die Abhängigkeit von der Motiventfernung nimmt zu. Schon einige mm Unterschied machen dann Veränderungen erforderlich,
was blöd ist wenn es schnell gehen muß.
Ich wollte aber auch auf den ABM nicht verzichten.
Also hab ich die Zwischenringe bei auf einen mit 16mm entfernt und vor das Objektiv die Frontlinse eines alten, defekten
70-210mm Zoomobjektiv geschraubt. (Unsere Azubi freuen sich immer wenn sie mir Etwas drehen können
)
Die Wahl der Schrittweite ist jetzt "relativ normal" in diesem Fall Schrittweite 4
Das Bild ist nur ins Pano geschnitten, d.h. der ABM ist nicht verändert.
Ich denke für so eine Bastelarbeit ist das doch ein nettes Ergebnis.
Die Schärfe habe ich relativ defensiv entwickelt, da ich die durch die Nässe und das Licht entstehenden Mikrokontraste als zu hoch empfand.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Adventabend.
Passt auf Euch auf.
LG Silvio
Draußen ist es naß und nebelig. Ich war heute trotzdem draußen.
In einem Moment da Nebel und Wolken sich etwas lichteten leuchtet das Holz so schön
warm das ich Euch teilhaben lassen wollte.
Ich habe mal wieder ein wenig mit meiner Ausrüstung gespielt.
Wenn man relativ viele Zwischenringe an das 60er Makro schraubt werden die Bilder etwas flauer
und die Wahl der richtigen Schrittweite schwieriger. Tendenziell muß man eine größere Schrittweite wählen
und die Abhängigkeit von der Motiventfernung nimmt zu. Schon einige mm Unterschied machen dann Veränderungen erforderlich,
was blöd ist wenn es schnell gehen muß.
Ich wollte aber auch auf den ABM nicht verzichten.
Also hab ich die Zwischenringe bei auf einen mit 16mm entfernt und vor das Objektiv die Frontlinse eines alten, defekten
70-210mm Zoomobjektiv geschraubt. (Unsere Azubi freuen sich immer wenn sie mir Etwas drehen können
Die Wahl der Schrittweite ist jetzt "relativ normal" in diesem Fall Schrittweite 4
Das Bild ist nur ins Pano geschnitten, d.h. der ABM ist nicht verändert.
Ich denke für so eine Bastelarbeit ist das doch ein nettes Ergebnis.
Die Schärfe habe ich relativ defensiv entwickelt, da ich die durch die Nässe und das Licht entstehenden Mikrokontraste als zu hoch empfand.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Adventabend.
Passt auf Euch auf.
LG Silvio
