Colours of blues(tar) 2021

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon Sven A. » 23. Mär 2021, 20:44

Moin moin,
hier bei mir hat ebenfalls die Saison begonnen :-)
Auch wenn es bisweilen noch recht kalt und ungemütlich war,
genoss ich die abendlichen Stunden im alten Buchenwald.
Besonders die Gesänge der Singdrosseln habe ich vermisst.

Die Blausterne blühen schon eine ganze Weile und vereinzelt sieht man auch ein Buwirö.
Wie immer an dieser Stelle, ist es schwierig überhaupt einen Blaustern zu finden,
welchen man mit rot gefärbten Horizont fotografieren kann, weil sie an einem steilen Westhang wachsen.
Aus diesem Grunde blieb ich bei diesem schon teils verblühten Exemplar.

Ein weiterer Grund ist das Umfeld, welches mir mit seinen Strukturen sehr gefiel und die Einbettung darin war mein Ziel.
Die immer noch sehr kräftigen Farben habe ich bereits reduziert.
Man muss Blau schon mögen :DD

Viele Grüße
Sven

PS: Einige mögen das 4:3 Format nicht, darum stelle ich das Bild im 2:3 Format dazu
Dateianhänge
Kamera: Olympus EM5II
Objektiv: Zuiko 40-150 pro
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 2,8
ISO: 800
Beleuchtung: Dämmerung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 19.03.2021
Region/Ort: Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald
Artenname: Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)
kNB einen Buchenreiser entfernt
sonstiges: Einen kleinen vorwitzigen Halm gestempelt
P3194888_filtered-1200.jpg (336.58 KiB) 559 mal betrachtet
P3194888_filtered-1200.jpg
Kamera: Olympus EM5II
Objektiv: Zuiko 40-150 pro
Belichtungszeit: 1/50
Blende: 2,8
ISO: 800
Beleuchtung: Dämmerung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: aufgestützt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Formatänderung von 4:3 auf 3:2
---------
Aufnahmedatum: 19.03.2021
Region/Ort: Obermosel
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald
Artenname: Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)
kNB einen Buchenreiser entfernt
sonstiges: Einen kleinen vorwitzigen Halm gestempelt
P3194888_filtered-1200-2.jpg (305.1 KiB) 559 mal betrachtet
P3194888_filtered-1200-2.jpg
Zuletzt geändert von Sven A. am 23. Mär 2021, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon mischl » 23. Mär 2021, 21:45

Hallo Sven,

das ist klasse, wie man hier durch einen Tunnel auf das Blümchen schaut, das funktioniert im 4:3 noch etwas besser als in der beschnittenen Variante finde ich. Sehr schön gestaltet mit tollen Farben und einem toll strukturieten Umfeld, das begeistert. Inzwischen hab ich mich mit dem 4:3-Format angefreundet, da ich teilweise auch damit fotografiere. Die obere Variante wirkt auf mich harmonischer, durch den Beschnitt an den Seiten wirkt der untere Bereich dominanter und ich würde mir im 2:3 das Blümchen etwas tiefer im Bild wünschen.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon blumi » 23. Mär 2021, 22:03

Hallo Sven

mir gefallen beide Bilder sehr gut und können beide voll punkten :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon caesch1 » 23. Mär 2021, 22:20

Hallo Sven,
Ein schönes Bild, resp. zwei tolle Varianten dieser Blausterne, die Du mit guter Schärfe,
tollen Farben zeigst. Herrlich das Umfeld und der HG und die besondere Lichtsituation,
gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon Werner Buschmann » 23. Mär 2021, 22:32

Hallo Sven,

das ist ein kleines Gesamtkunstwerk.
Ich nehme die obere Variante, weil da der schöne
Bilderrahmen noch bessser zur Geltung kommt.
Sehr stimmungsvoll und bestens komponiert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2962
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon BfD » 23. Mär 2021, 22:36

Moin Sven,

schönes Foto. Der Blaustern ist so richtig schön eingerahmt.
Ich gehöre auch zu denen die 3:4 nicht so mögen. Aber für uns hast Du ja das richtige Format beigefügt. :wink:

Sehr schick. :DH:

Wieso musstest Du einen Halm stempeln? Kettensäge zu Hause vergessen? :DD

liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon kabefa » 23. Mär 2021, 22:49

Hallo Sven...

solche Makro Gemälde sind für mich immer Highlights...

und ich kann mich daran nicht satt sehen. :girl_dance:

Ganz wundervoll gestaltet... mit toller Farbgebung

und einem Traumbokeh... triffst du bei mir voll ins Schwarze.

Mein Wunschformat ist normal auch 2/3...

hier aber passt deine Wahl bestens. :yes4:

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 26. Mär 2021, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon Otto G. » 24. Mär 2021, 02:10

Hallo Sven

da hast du dich im wahrsten Sinne des Wortes voll hineingekiet :-).
Das Bild hast du wundervoll komponiert mit den unscharfen Scillas links und rechts,
das Blau mußt du für mich nicht reduzieren,ich mag das tiefe Blau der Scillas sehr.
4:3 Format mag ich auch.
Das Licht könnte nicht besser sein,ein prachtvolles Bild ist das.
Hoffentlich nicht das einzige in nächster Zeit :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon Freddie » 24. Mär 2021, 07:53

Hallo Sven,

das Umfeld und das Licht sind toll anzuschauen.
Ich mag Blausterne sehr, hätte deshalb gerne etwas mehr vom Blüteninneren gesehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10389
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Colours of blues(tar) 2021

Beitragvon Steffen123 » 24. Mär 2021, 08:53

Hallo Sven

Beide Bilder überzeugen mich sehr gut. Das sind wahrlich Klasse Fotos.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“