Seite 1 von 4
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 11:40
von fabyo
Hallo zusammen,
den Aurora hatte ich die letzten Wochen ja schon im kleinen ABM gezeigt.
Bei ganz frisch geschlüpften Faltern mache ich auch gerne mal Aufnahmen im größeren ABM. Die Strukturen auf den Unterflügeln des Auroras sind einfach wunderschön und kommen im größeren ABM wunderbar zur Geltung. Für mich eine der schönsten Unterseiten der in Deutschland vorkommenden Tagfaltern.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 11:48
von der_kex
Hallo Yohan,
gerade komme ich auch zurück von einem Shooting mit u. A. einem Aurorafalter. Du hast deinen sehr schön erwischt und eine
freundliche, helle Aufnahme in guter Schärfe gestaltet. Deine Aufnahme gefällt mir gut.
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 11:51
von Steffen123
Hallo Yohan
Ich finde dir ist hier ein Foto mit wundervollen Farben gelungen. Ansitz samt Aurora harmonieren und mir gefällt dein Bild ausgesprochen gut.
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 12:21
von caesch1
Hallo Yohan,
Eine schöne Aufnahme dieses Auroras in guter Schärfe, tollen, hellen,
freundlichen Farben, gelungener
BG. Der Ansitz des Wiesensch.krauts
ist wie immer attraktiv vor einem ebensolchen
HG, gefällt mir sehr gut.
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 12:46
von piper
Hallo Yohann,
das Licht ist wieder ein Träumchen.
Bei Dir scheint die Sonne immer besonders schön.
Der leicht strukturierte
HG gefällt mir ebenso.
Trotz den großen ABMs wirkt das Bild schön zart.
Eine ganz tolle Aufnahme

Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 12:59
von Gabi Buschmann
Hallo, Yohan,
eine sehr gut fotografierte und komponierte Aufnahme
des Aurorafalters, dir mir richtig gut gefällt.
Für mich ist das Bild nur zu warm entwickelt. Wenn du
dir das Histogramm anschaust, siehst du, dass Rot
rechts massiv anschlägt. Ich habe das Bild für mich
mal etwas kühler entwickelt, ich finde, es sieht sehr
gut aus und verliert nicht an Charme.
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 13:14
von fabyo
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Yohan,
eine sehr gut fotografierte und komponierte Aufnahme
des Aurorafalters, dir mir richtig gut gefällt.
Für mich ist das Bild nur zu warm entwickelt. Wenn du
dir das Histogramm anschaust, siehst du, dass Rot
rechts massiv anschlägt. Ich habe das Bild für mich
mal etwas kühler entwickelt, ich finde, es sieht sehr
gut aus und verliert nicht an Charme.
Danke für dein Feedback Gabi!
Ich habe am Weißabgleich gar nicht soo viel geändert im Vergleich zur kamerainternen Berechnung. Im HG ist von der Sonne angestrahltes Laub, was für eine sehr warme Farbstimmung sorgt. Das Motiv habe ich leicht abgeschattet.
Gerne kannst du die kühler abgestimmte Variante hier zeigen 
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 13:23
von Freddie
Hallo Yohan,
auch wenn das so warm abgestimmt sehr schön aussieht, muss ich Gabis Hinweis zustimmen.
Die Aufnahme wirkt sehr zart, auch die Schärfe auf dem Falter hat sich durch die knappe
ST scheinbar angepasst.
Der Ansitz ist zwar für kein übliches
QF (3.2 oder 4:3) geeignet, aber man kann das natürlich trotzdem wie gezeigt machen.
Das soll alles keine Kritik sein. Mir gefällt dein Bild bzw. das Motiv ausgezeichnet.
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 13:30
von Harald Esberger
Hi Yohan
Bei dir muss man eigendlich nie kritisieren, auch hier nicht.
Das Bild hat wieder eine tolle Ausstrahlung und gefällt mir bestens.
Aber ich muss Gabi recht geben, der Weisabgleich könnte etwas kühler sein.
VG Harald
Aurora im Detail
Verfasst: 18. Apr 2021, 13:45
von Gabi Buschmann
Hallo, Yohan,
ich stelle dann mal meine Bearbeitung ein, hier ist sie

.