Seite 1 von 2

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 8. Aug 2021, 21:40
von ertho
Stefan (schaubinio), aber gefreut habe ich mich trotzdem über diese Aufnahme.
Die Bedingungen waren nicht so günstig, waren wir doch in einem kleinen Waldstück unterwegs, in dem es recht dunkel war.
Stativ hatte ich natürlich wieder keines dabei, also habe ich die Kamera kurzerhand auf den Boden gelegt und mit einem Stöckchen stabilisiert.
Dank Selbstauslöser klappt es dann auch mit längeren Belichtungszeiten.
Für eine Bestimmung wäre ich dankbar, keine Ahnung, welcher Art der ca. 4 cm große Geselle angehört.

Und wieder danke ich für alle Anmerkungen zu meinem Raubfliegen-Trio.

Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 0.6s
Blende: f/8
ISO: 500
Beleuchtung: dunkles TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 10%
Stativ: aufgelegt auf dem Boden
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2021
Region/Ort: Südbayern/Ebersberg
vorgefundener Lebensraum: Bachufer in einem Waldstück
Artenname:
kNB
sonstiges:
Frosch_2021-07-30- Makroforum.jpg (493.67 KiB) 327 mal betrachtet
Frosch_2021-07-30- Makroforum.jpg

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 8. Aug 2021, 23:04
von schaubinio
Hallo Erik, Du hast hier einen jungen Grasfrosch fotografiert :good:

Die Schärfe auf dem Auge schaut gut aus, das Moos bildet einen schönen Kontrast.

Ich bin immer wieder erstaunt was die für eine Sprungkraft haben.

Bei diesem jungen Exemplar kann das schonmal ein halber Meter weit sein. :swoon:

Sehr schön festgehalten.

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 8. Aug 2021, 23:26
von ertho
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Erik, Du hast hier einen jungen Grasfrosch fotografiert :good:
...

Danke fürs bestimmen Stefan :).

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 9. Aug 2021, 12:58
von HärLe
Hallo Erik,

ein authentisches Foto des kleinen Gesellen. Die etwas finstere Wald-Stimmung ist gut sichtbar.
Eine etwas weiter geöffnete Blende hätte evtl. etwas mehr Ruhe im Vordergrund geschaffen. Hab das mal nachträglich zu simulieren versucht und dabei idem Frosch gleich noch etwas mehr Licht und dem Moos etwas weniger Sättigung verschafft. Sag bescheid, wenn ich das Bild löschen soll.

Gruß Herbert

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 9. Aug 2021, 15:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Erik,

was für ein toller Fund, den du sehr gut fotografiert hast.
Schön, wie gut die Textur der Haut zur Geltung kommt.
Gefällt mir richtig gut.
Rein vom Bauchgefühl her würde ich das Bild rechts noch
so beschneiden, dass das Grün unten etwas mehr
an den Rand stößt, das würde für mich die Bildwirkung
"geschlossener" machen.

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 9. Aug 2021, 15:36
von Hans.h
Hallo Erik,

Ja, der Froschkönig ist bei diesen Burschen kaum zu toppen... :wink:
Aber Dein Bild ist dennoch sehr gut gelungen.
Die Bearbeitung von Herbert finde ich sehr nützlich.

Hans :)

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 9. Aug 2021, 16:04
von caesch1
Hallo Erik,
Eine schöne Aufnahme dieses Grasfrosches in guter Schärfe, tollen Farben, BG.
Ev. könnte man die Tiefen noch minim anheben, aber nicht die ganze Foto
aufhellen- da gefällt mir die Bearbeitung von Herbert nicht, weil dort die
Schnauze zu hell ist. Mir gefällt Dein Bild wie es ist wirklich gut.

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 9. Aug 2021, 17:44
von Steffen123
Hallo Erik

Du hast den Frosch super abgelichtet. Gefällt mir ausgezeichnet.

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 9. Aug 2021, 18:10
von ertho
HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Eine etwas weiter geöffnete Blende hätte evtl. etwas mehr Ruhe im Vordergrund geschaffen. Hab das mal nachträglich zu simulieren versucht und dabei idem Frosch gleich noch etwas mehr Licht und dem Moos etwas weniger Sättigung verschafft. …

Hallo Herbert,
ja, die Blätter links vorne sind ein wenig dominant. Ich hatte mich nicht getraut, sie vor Ort zu entfernen.
Aber mit ein wenig EBV lässt sich da, wie von Dir gezeigt, noch etwas machen.
Die aufgehellte Version ist mir dann doch etwas zu hell, da gefällt mir meine Variante tatsächlich besser :).
Aber so ist das halt mit den Geschmäckern …

Nicht so gut wie von unserem "Froschkönig"

Verfasst: 9. Aug 2021, 20:00
von piper
Hallo Erik,

das ist technisch gut geworden.
Ich hätte erst einmal geguckt Bilder in den Kaste zu bekommen
und dann versucht das Blatt zu entfernen.:-)
Wenn ich ehrlich bin stört es mich aber in deiner Version
weniger als in der von Herbert Die starke Weichzeichnung wirkt
für mich unnatürlich. Ist aber auch ein Stück Geschmacksache.
Mir gefällt dein Bild.