Seite 1 von 2

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 19. Nov 2022, 19:06
von Erich
Grüß Gott zusammen,

diese Art bekam ich selten zu Gesicht umso mehr freute ich mich dieses Exemplar ablichten zu können. Hoffe es gefällt.

Gruß Erich

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 19. Nov 2022, 20:15
von frank66
Hallo Erich,

die sind richtig hübsch und immer sehr ansehnlich. Das Licht hast du noch sehr gut
gemeistert und die "Draufsicht" kann sich sehen lassen. Ich habe das Glück das ich die auf "meiner"
Wiese regelmäßig morgens finde, dann sind die recht entspannt!!

LG frank

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 20. Nov 2022, 02:21
von Nurnpaarbilder
Hallo Erich,

das Licht war schon recht hart, aber Du hast das gut in den Griff bekommen. Auch der Bildausschnitt ist passend und die Perspektive sehr schön.

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 20. Nov 2022, 09:05
von schaubinio
Moin Erich, technisch wieder sehr sauber abgelichtet.
Leider wird sie von ihrem Ansitz etwas eingenommen.

Nicht Deine Schuld, den Platz hat sie sich ja schließlich selbst ausgesucht :D

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 20. Nov 2022, 09:08
von piper
Hallo Erich,

das kräftige Licht hattest Du gut im Griff.
Gefällt.

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 20. Nov 2022, 09:46
von Steffen123
Hallo Erich

Dir ist ein wunderbares Bild gelungen

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 20. Nov 2022, 12:13
von Ehab Edward
Hallo Erich,

ein wunderschönes Bild , klasse fotografiert :DH:

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 20. Nov 2022, 12:39
von jo_ru
Hallo Erich,

ein Bild von einem sehr schönen Tier hast Du da gemacht,
und technisch sieht das auch gut aus.

Welche Art ist es denn?

Würdest Du das Bild an die Wand hängen? Ich nicht.
Die BG würde mich täglich anstrengen.
Ich habe selbst vor kurzem ein Bild von einem Nachtfalter mitten im Fichtengeäst
hier in der Galerie gezeigt. Ich hatte gezögert, ob es der angemessene Platz ist.
Da ich aber bei der Gestaltung der Aufnahme vor Ort für dieses Bild eben genau diese Perspektive gewählt hatte,
um die Bildaussage zu verstärken, und durch die Unschärfe im Umfeld der Falter hervorgehoben wird,
war ich mir dann doch sicher, dass es der richtige Ort sei. Und ja, ich würde es auch an die Wand hängen.

Was hätte ich nun bei der Situation in Deinem Bild anders gelöst?
Ich denke ich hätte ein HF gewählt und direkt rechts neben,
wahrscheinlich aber im Ansitzstamm geschnitten.
Möglichst hätte ich versucht durch Verschieben der Kamera um wenige Zentimeter nach rechts,
das von oben kommende Blatt über das gekappte Stammende zu schieben, und es zu verdecken.
Ggf. hätte ich a posteriori so beschnitten - und dann wg. des großen Beschnitts nicht in die Galerie gestellt.

Natürlich kann man das auch anders sehen, wie immer ;-).

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 20. Nov 2022, 17:08
von Erich
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Welche Art ist es denn?

Lieber Joachim,

steht im Titel.


jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Natürlich kann man das auch anders sehen,

So ist es und so bleibt es auch, versprochen. :yes4:

Gruß Erich

P.S. und denk daran : die Natur ist kein Wunschkonzert.

Westl. Keiljungfer

Verfasst: 22. Nov 2022, 21:25
von Markand
Hallo Erich,

die schöne Libelle hast Du sehr gut ablichten können.
Natürlich ist das Umfeld eher ruhig, aber so trifft man die Tiere nunmal oft an und man kann sich das nicht aussuchen. Ebenso war das Licht vergelichsweise hart, aber Du hattest das gut im Griff.

Mir gefällt Deine Aufnahme.