Moin Norbert, es gibt und gab ja schon sehr viele Bilder der Wolfsmilchschwärmer-Raupe hier.
Doch diese hier springt mich geradezu an, was Farben, Bearbeitung und Qualität angeht:clapping:
Ein echter Topshot ist Dir da gelungen, nicht nur die hübsche Raupe macht was her, auch der Hintergrund ist erste Sahne
Du merkst.....ich bin total begeistert
Herzlichen Dank an dieser Stelle für Deine ausführliche Antwort unter Deinem Ameisenbläulings-Thread.
So habe ich bei uns schon die Erfahrung gemacht, das die Gemeinde Schlangenbad eine Wiese mit Wiesenknopf abmähte, obwohl dort noch die Eiablage und Flugphase des Wiesenknopfameisenbläulings im vollem Gange war
Gleicher Ort brachte es vor drei Jahren fertig einen Teich abzulassen, obwohl dort wenige Wochen später die Grasfroschpaarung stattgefunden hätte.
Der Grund: der Mönch musste saniert werden....ausgerechnet in dieser Zeit
Noch schlimmer, die Arbeiten fanden erst vier Monate später statt
Seit dem wurde der Teich nur noch von ganz wenigen Fröschen als Laichplatz besucht
Das nenne ich mal eine sinnvolle Planung.....
Nächster Lapsus im gleichen Ort: man schüttete bereits vor vielen Jahren im Kurpark mitten auf einer Wiese einen 10×8 Meter langen Steinhaufen auf, und meinte dort würden sich Äskulapnattern ansiedeln
Ich frage mich noch heute welcher Feingeist das absegnete.
Wäre das Gleiche wenn ich mitten in der Wüste eine Wohnsiedlung aufbauen würde, aber ohne jegliche Infrastruktur und Läden wo ich mir was zum Essen kaufen könnte
Letztes Jahr wurde der Geröllhaufen nach 15 Jahren wieder abgetragen. Man merkte wohl das dieses Gebilde weder von Eidechsen noch von Schlangen angenommen wurde.
Der größte Gag war das Schild vor dem Haufen wo drauf stand: Hier lebt die Äskulapnatter
Das steht heute noch einsam und ohne Sinn auf der Wiese.
Mit sinnvollem Naturschutz hatte diese Gemeinde leider nicht viel Kompetenz am Start
Dabei ist das Örtchen ein Juwel was Artenvielfalt angeht.
Ich bin da sehr oft, und kenne viele Plätze wo es sich fotografisch echt lohnt.