Seite 1 von 3

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 4. Mai 2023, 21:18
von fossilhunter
Hallo,

ich muss gestehen - ich war in der letzten Zeit hier nicht wirklich aktiv. Aber das hatte auch seinen Grund -
denn ich war auf einer mehr als 2-wöchigen Sardinienrundreise.
Für Naturliebhaber - speziell im Frühling einfach herlich !
In weiteren Beiträgen werde ich ja noch das eine oder andere zeigen.

Heute mal ein Knabenkraut (wie ich vermute),
das ich in einem Schnellstrassenbiotop (die besagte Wiese wurde rundum von Auf / Abfahrten von Schnellstrassen begrenzt) gefunden habe.
Also mal in einer Parkbucht angehalten und ein wenig Orchideen fotografieren - kenn ich in Österreich in der Form leider nicht.

Ich stelle mal 2 Aufnahmen ein. Die Einzelaufnahme ist für mich der Favorit.
Den Stack (mit leichten hellen Rändern) habe ich noch eingestellt, weil er ev. zwecks Bestimmung hilfreich ist.

UND JA ich würde mich freuen, wenn jemand diese Orchidee (damit liege ich ja hoffentlich doh richtig) bestimmen könnte.

lg
Karl

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 4. Mai 2023, 21:55
von blumi
Hallo Karl

also ich finde beide Bilder sehr Sehenswert, bei der Bestimmung

kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber deine Bilder sind klasse :good:

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 07:43
von nob300
Hallo Karl,

sehr schöne Aufnahmen in überzeugenden Farben.

Die schärfere Variante #2 gefällt mir besser, da es für meine Augen einfach angenehmer zu betrachten ist.

Der Kontrast auf dem Motiv ist dort zwar etwas stärker, aber das Umfeld ist immer noch so schön verschwommen, verträumt.

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 09:14
von schaubinio
Moin Karl, frag google lens :DD

Anacamptis longicornu so wird das langspornige Knabenkraut beschrieben.

Die Vorkommnisse decken sich mit Deinem Reiseziel Sardinien.

Auch die Italiener können Orchideen :wink: :DH:
In Österreich und Deutschland kommen die wohl nicht vor.

Gefällt mir sehr gut :DH:

Du schreibst zwischen den Autobahnabfahrten fotografiert...

dann hoffe ich mal das Du nicht schon wieder die Rettungskräfte alarmiert hast, Stichwort Salamander/Bahntrasse :laugh3: :laugh3: :laugh3:

Das warst doch Du, da war mal was ? :wink:
Wenn ich da jetzt was verwechselt habe, überlies es einfach :friends:

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 10:27
von JürgenH
Hallo Karl,

eine prachtvolle Orchidee, die du hier gefunden hast und
sehr schön in Szene setzen konntest. Fund in beiden Bildern
ist der kleine Stack ganz klar mein Favorit, ich finde die Aufnahme
durch ihre Schärfe und Klarheit schöner.

Gruß
Jürgen

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 12:33
von Harmonie
Hallo Karl,

hübsch isse, die Orchi.......
Das Einzelbild kommt bei mir zarten rüber als der Stack.
Beide sind aber gelungen - keine Frage.

LG
Christine

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 13:02
von fabyo
Hallo Karl,

eine mir bisher unbekannte Art, gefällt mir gut.

Spannend finde ich hier vor allem die Perspektive mitsamt der geschwungenen Wuchsform der hübschen Orchidee.

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 15:04
von Freddie
Hallo Karl,

das ist doch eine sehr schöne Orchidee.
Nicht nur die Blüten, auch die Wuchsform gefällt mir sehr.
Ich bevorzuge den Stack, aber unabhängig davon sind beide Fotos sehr gelungen.

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 17:28
von fossilhunter
Hi Stefan,

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dann hoffe ich mal das Du nicht schon wieder die Rettungskräfte alarmiert hast, Stichwort Salamander/Bahntrasse :laugh3: :laugh3: :laugh3:


ich kann dich beruhigen dein Gedächtnis hat dich nicht im Stich gelassen - ja das war ich.

Und in Sardinien sind mir derartige Erlebnisse erspart geblieben :wink:

lg
Karl

Blümchen im Autobahnbiotop

Verfasst: 5. Mai 2023, 17:29
von piper
Hallo Karl,

das ist aber eine schöne Orchidee.
Sie wirkt wunderbar filigran.
Beide Bilder sind sehr schön geworden.
Die Strukturen des Grases finde ich sehr schön.
Mir gefällt der Stack auch etwas besser,
aber für mich sind beide Bilder sehr gut gelungen.