Seite 1 von 2

Schnepfenragwurz - nein.

Verfasst: 3. Jun 2023, 21:36
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

es windet und windet ...
Blumen mit einigermaßen festen Stängeln sind etwas standhafter...

Gestern fand ich neben Hummel- auch diese Schnepfenragwurz (Ophrys scolopax) - sollte eine sein, meine ich.
Ob sie hier von sog "Orchideenfreunden" eingeschleppt (angesalbt) wurde (an manchen Stellen) oder aus Frankreich eingewandert ist (an anderen),
darüber gibt es wiss. Arbeiten, es gibt wahrscheinlich beides hier. Jedenfalls ist sie wohl hier
an manchen Stellen seit gut zwanzig Jahren aufzufinden...

Unten in einer der Antworten wurden wir eines besseren belehrt:
derflo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Meiner Meinung nach ist das eine Hybride aus O. apifera und O. holoserica.

Danke, Flo.

Schnepfenragwurz

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:01
von wolfram schurig
Hallo Joachim!

Von der habe ich noch nie gehört. Es ist eine Schönheit, und die kommt in deinem Doppelportrait wunderbar zur Geltung!

LG Wolfram

Schnepfenragwurz

Verfasst: 3. Jun 2023, 22:01
von Harmonie
Hallo Joachim,

die Blüten schauen aus, als wenn sie eine Maske tragen würden.
Irgendwie schauen die grimmig aus....
Aber klasse fotografiert hast du die Orchidee.
Rechts am Bildrand von der oberen Blüte ist so ein "Fleck", der ja eigentlich kein SF ist.
Ich hätte die Stelle wohl eleminiert. :)

LG
Christine

Schnepfenragwurz

Verfasst: 4. Jun 2023, 10:52
von JürgenH
Hallo Joachim,

diesen schönen Ragwurz kenne ich auch noch nicht.
Du konntest ihn so gut ablichten, dass er für jedes
Bestimmungsbuch für Orchideen passen würde.

Eine wunderschöne Orchideenblüte. :clapping:

Gruß
Jürgen

Schnepfenragwurz

Verfasst: 4. Jun 2023, 10:59
von Freddie
Hallo Joachim,

ich kannte diese Schönheit bisher auch noch nicht, aber sie gefällt mir auf Anhieb.
Du konntest die beiden Blüten im großen ABM mit viel ST sehr schön ablichten.

Schnepfenragwurz

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:35
von derflo
Hallo Joachim,

vorneweg, ich finde das Bild sehr gelungen, die beiden Blüten liegen gut in der SE,
der HG ist schön weich mit ein wenig Struktur. So gefallen mir die "Blümchen".
Evtl. hätte ich oben auf der Knospe die Lichter selektiv etwas zurückgenommen.

Bei der Bestimmung liegst du ein wenig daneben. Ist aber auch nicht ganz einfach.
O. scolopax ist es nicht, die Lippe ist da deutlich aufgeblähter und die "Ärmchen" wären
abgegrenzter und länger.
Meiner Meinung nach ist das eine Hybride aus O. apifera und O. holoserica. Vermutlich
ist die auch "handgemacht", denn Bestäuber für O. apifera gibts bei uns nicht und die
Langhornbienen die O. holoserica bestäuben fliegen nicht einfach O. apifera an. Aber egal
das ist ein schöner, alles andere als alltäglicher Fund.

lg
Flo

Schnepfenragwurz

Verfasst: 4. Jun 2023, 16:47
von Schubi
Hallo Joachim,

ich habe diese herrliche Orchidee auch noch nicht zu Gesicht bekommen.
Dein Blütenduo sieht wirklich klasse aus :DH: .

Gruß
Rainer

Schnepfenragwurz

Verfasst: 4. Jun 2023, 17:36
von fossilhunter
Hi Joachim,

ja die Bestimmung der Orchideen und im Speziellen der Ragwurzen ist nicht wirklich einfach.
Aber unabhängig von der gezeigten Art gefällt mir deine Aufnahme sehr gut !
Durch den großen ABM kommen die Details bestens zur Geltung !
Gestalterisch und auch farblich eine feine Aufnahme.
Lediglich die dunklen Ränder an den 2 oberen Bildelementen (am rechten Rand) sind ein wenig suboptimal.

lg
Karl

Schnepfenragwurz - nein.

Verfasst: 4. Jun 2023, 18:09
von Steffen123
Hallo Joachim,

dir ist ein sehr gutes Bild gelungen. Schärfe, Farben und Bildgestaltung sind bestens.

Schnepfenragwurz - nein.

Verfasst: 4. Jun 2023, 18:25
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

die sehr schönen Blüten hast du bestens im Bild
eingefangen mit einer sehr gut gelegten Schärfe-
ebene, die bei diesem ABM sehr viele Details
in guter Schärfe zeigt. Klasse!