Bienenwolf-Goldwespe
Verfasst: 9. Jul 2023, 16:48
Hallo zusammen.
Nach zweiwöchiger Pause (Unterfranken-Tour und Betzenstein) bin ich wieder zurück im Forum.
Sorry, dass ich in dieser zeit nichts kommentierte.
Heute zeige ich ein hier selten zu sehendes Insekt.
Dank Stack und 2:1-Objektiv konnte ich sie in einer hier vermutlich noch nicht gezeigten Qualität ablichten.
Diese Goldwespe parasitiert bei den Bienenwölfen.
Überall wo es die inzwischen sehr seltenen Grabwespen gibt, kommt auch diese Goldwespe vor.
Kurioserweise verlaufen Begegnungen zwischen diesen Arten friedlich.
Sie werden zwar verscheucht, aber nicht ernsthaft attackiert.
Hier gibt es weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hedychrum_rutilans
Außerdem eine Doku von Ajott in den Naturbeobachtungen:
ftopic88650.html
Diese Goldwespen sind kein einfaches Motiv, denn sie sind sehr unruhig.
Außerdem war dieses Tier nur ca. 5-6 mm lang. Es gibt sie aber auch etwa doppelt so groß (10 mm).
Die kleine Bienenwolfkolonie liegt auf einem wenige QM großen Steinpflaster mit Sandfugen.
Nachmittags ist dort Schatten und die Belichtung ist damit viel einfacher.
Hier passte gerade alles und ich konnte so eine Wespe stacken.
Nach zweiwöchiger Pause (Unterfranken-Tour und Betzenstein) bin ich wieder zurück im Forum.
Sorry, dass ich in dieser zeit nichts kommentierte.
Heute zeige ich ein hier selten zu sehendes Insekt.
Dank Stack und 2:1-Objektiv konnte ich sie in einer hier vermutlich noch nicht gezeigten Qualität ablichten.
Diese Goldwespe parasitiert bei den Bienenwölfen.
Überall wo es die inzwischen sehr seltenen Grabwespen gibt, kommt auch diese Goldwespe vor.
Kurioserweise verlaufen Begegnungen zwischen diesen Arten friedlich.
Sie werden zwar verscheucht, aber nicht ernsthaft attackiert.
Hier gibt es weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Hedychrum_rutilans
Außerdem eine Doku von Ajott in den Naturbeobachtungen:
ftopic88650.html
Diese Goldwespen sind kein einfaches Motiv, denn sie sind sehr unruhig.
Außerdem war dieses Tier nur ca. 5-6 mm lang. Es gibt sie aber auch etwa doppelt so groß (10 mm).
Die kleine Bienenwolfkolonie liegt auf einem wenige QM großen Steinpflaster mit Sandfugen.
Nachmittags ist dort Schatten und die Belichtung ist damit viel einfacher.
Hier passte gerade alles und ich konnte so eine Wespe stacken.