Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3895
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon Flattermann » 19. Jul 2023, 06:45

Hallo zusammen,

in BZ hat mir Benjamin den Hornissenglasflügler zur "Verfügung" gestellt, noch mal vielen Dank dafür, ich hatte ihn übersehen, wie so manches andere Tierchen. :wacko2:

Ich schreib jetzt lieber nicht wie viele Bilder ich alleine von diesem schönen Tierchen gemacht habe :laugh3:.

Hier mal ein Stack aus 87 Bildern direkt in der Kamera verrechnet. Für eine zusätzlichen Verrechnung und Bearbeitung war ich zu faul. :pardon:

Ich hab mir auf Haralds Wunsch hin doch die Mühe gemacht und mit Helicon verrechnet.
Ob es sich lohnt muss jeder für sich entscheiden, die Arbeit für die Retusche ist nicht unerheblich, in diesem Fall habe ich deutlich über eine Stunde investieren müssen.
Ich hatte doch einige Mühe die Halos, die Helicon um große Teile des Kopfes erzeugt hat zu entfernen.

LG Tilmann
Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: Sigma 150 DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 5000
Beleuchtung: im Schatten der Bäume
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: Sirui N2204x Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus87Bilder
---------
Aufnahmedatum: 07.07.2023
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: am Waldrand
Artenname:Sesia apiformis
kNB geschnitten, geklammert, und beruhigend auf ihn eingeredet
sonstiges:
R6II_174237MF.jpg (504.22 KiB) 634 mal betrachtet
R6II_174237MF.jpg

Verrechnet mit Helicon
wie oben nur mit Helicon verrechnet und aufwendiger nachbearbeitet.
R6II_174237MF2.jpg (534.35 KiB) 481 mal betrachtet
R6II_174237MF2.jpg
Zuletzt geändert von Flattermann am 19. Jul 2023, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33695
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon Freddie » 19. Jul 2023, 10:06

Flattermann hat geschrieben:Hier mal ein Stack aus 87 Bildern direkt in der Kamera verrechnet.
Für eine zusätzlichen Verrechnung und Bearbeitung war ich zu faul. :pardon:


Hallo Tilmann,

die interne Stackverrechnung bei Canon ist wirklich nicht schlecht.
Ich glaube sogar, dass die nirgends besser ist.
Trotzdem hat sie für mich meistens zu viele Fehler.
Wäre ja auch zu schön, wenn die Ergebnisse perfekt herauskämen.

Hier auf diesem besonders gelungenen Stack halten sie
sich in Grenzen und fallen den meisten wahrscheinlich gar nicht auf.
Knackpunkte sind immer Kreuzungen von Körperteilen. So ist es auch hier.

Abgesehen von diesen Kleinigkeiten und den leicht
zu hellen Bereichen sieht dieser Glasflügler einfach klasse aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon harai » 19. Jul 2023, 10:58

Hallo Tilmann,

was der Friedhelm so sieht. Ich müßtte da richtig suchen; mache es aber nicht. Ich finde diese Draufsicht sehr gut.
Vor allem der große ABM, der viele Details zeigt begeistert mich.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon wolfram schurig » 19. Jul 2023, 13:56

Hallo Tilmann!

Das ist nett von Dir, dass Du die Draufsicht nachlieferst, um die ich Benjamin gebeten hatte :wink: ! Zum Glück habe ich kein geschultes Auge wie Friedhelm, sodass ich außer der etwas hellen Stelle am Rumpf keine Fehler finden kann, auch wenn ich sämtliche Kreuzungspunkte am Körper absuche! Da kann ich die tolle Aufnahme in vollen Zügen genießen!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33695
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon Freddie » 19. Jul 2023, 14:35

harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Tilmann,

was der Friedhelm so sieht. Ich müßte da richtig suchen; mache es aber nicht.


Hallo Rainer,

es sind hier tatsächlich nur Kleinigkeiten.
Ich muss sie aber nicht wirklich suchen,
weil ich einfach weiß, wo sie zu finden sind.
Es war auch keine wirkliche Kritik, sondern
nur eine Stellungnahme zur internen Verrechnung.
Die hellen Stellen am Rumpf sind da schon auffälliger.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33695
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon Freddie » 19. Jul 2023, 14:37

wolfram schurig hat geschrieben: Zum Glück habe ich kein geschultes Auge wie Friedhelm, sodass ich außer der etwas hellen Stelle
am Rumpf keine Fehler finden kann, auch wenn ich sämtliche Kreuzungspunkte am Körper absuche! Da kann ich die tolle Aufnahme in vollen Zügen genießen!

LG Wolfram


Hallo Wolfram,

du würdest sie evtl. sehen, wenn du diesen internen Stack mit einem optimalen Stack vergleichen könntest.
Aber diese Möglichkeit hast du jetzt natürlich nicht. Übrigens kann ich das Bild trotzdem genießen. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon bachprinz1 » 19. Jul 2023, 14:38

Hallo Tilmann, auch von oben macht das Motiv - wenn so gut abgelichte - richtig was her. Man kann in Details schwelgen ... Ich glaube Du solltest dem "Zeiger" ein Bier ausgeben - und dem Fotografen zwei :-).
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon Otto G. » 19. Jul 2023, 15:48

Flattermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Hier mal ein Stack aus 87 Bildern direkt in der Kamera verrechnet. Für eine zusätzlichen Verrechnung und Bearbeitung war ich zu faul. :pardon:

LG Tilmann
R6II_174237MF.jpg


Hi Tilmann

ich kauf mir ne' Canon!! :hilfe: :clapping:
Du kannst soviele Bilder intern in der Kamera verrechnen lassen,da muß sich Oly aber
was einfallen lassen!!

Traumhaft schön ist das Bild,ich bin etwas neidisch,muß ich sagen.
Ich habe diesen Glasflügler einmal gesehen ohne eine Chance,ein Bild zu machen :ireful2:
Aber ich freue mich für dich,sehr schön!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon geggo » 19. Jul 2023, 16:53

Grüß Dich Tilmann,

als Nichtstacker kann ich Dein Foto einfach genießen ohne mögliche Fehler zu suchen.
Und das ist wirklich toll. :good:

Diese Glasflügler hab ich drei Mal gesehen, ist immer eine große Freude.
Aber keine war so prall wie Deine.
Möglicherweise kurz vor der Eiablage?
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hornissenglasflügler, die Draufsicht

Beitragvon schaubinio » 19. Jul 2023, 17:21

Moin Tilmann, da nutzt es auch nix wenn ich mir den schön stemple :DD :hallo:

Bei dem Ergebnis bleibt meiner auf der Festplatte :roll:

Klasse Arbeit.....Frage mich gerade ob die R7 auch solche Ergebnisse liefert ? :shock:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“