Seite 1 von 3

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 07:37
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,

die letzten abgeflogenen Kaisermäntel sind nun auch bald oder schon verschwunden,
da denkt man gern an deren Hochphase zurück. An einer Kreuzung mehrerer Waldwege traf ich ein paar Exemplare.
Wenigstens sie konnten etwas mit den Neophyten anfangen, und so habe ich Euch (u.a. diese) Bilder eines Falters sowohl an der
kanadischen Goldrute als auch am Berufskraut mitgebracht.
(Dass es derselbe Falter ist, kann man an den kleinen Kratzern rechts vom Kopf am Flügel prüfen ;-).)

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 11:17
von frank66
Hallo Joachim,

zwei schöne Bilder vom hübschen Falter. Der trägt seinen Namen zurecht wie ich finde, immer wieder schön anzusehen.
Die gab es bei mir an der Deponie im Juli-August auch vermehrt aber die sind ja immer voll aktiv und deshalb habe ich
sie ziehen lassen. Morgens in Ruhe wäre ein Traum aber das wäre wohl zu viel des Glücks. Das Erste ist top, gefällt mir richtig gut
und die Schärfe sitzt perfekt!!! Klasse gemacht!!

LG frank

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 13:27
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

klasse Bilder vom aktiven Kaisermantel. Das erste gefällt
mir besonders gut mit seiner Nähe, dem gut gesetzten
Fokus und den sehr schönen Farben.

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 14:01
von Freddie
Hallo Joachim,

ich mag beide Fotos sehr gerne.
So eine Unteransicht ist einfach sehr schön in diesem Licht.

Das Format auf Bild 1 ist natürlich Geschmackssache.
Ich hätte ein 3:2 bevorzugt, falls rechts nichts Störendes war.

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 14:52
von der_kex
Hallo Joachim,
du zeigst zwei sehr gelungene Aufnahmen des Kaisermantels aus schöner und spannender Perspektive.
Bei der ersten ist der ABM riesig, da hätte ich vielleicht rechts im Hintergrund den angeschnittenen
Ableger noch mit ins Bild genommen, aber auch so sieht das gut aus. Bei der zweiten noch der Mini
helle Streifen rechts unten weggestempelt, und perfekt isses. Vor allen die Perspektive, die die beiden
Falter (oder den einen auf zwei verschiedenen Blüten) jeweils so intim beim Rüsseln zeigt, finde ich sehr
ansprechend.

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 15:39
von Otto G.
Hallo Joachim

der Kaiser ist immer schwierig zu fotografieren,da er selten mal lange genug ruhig sitzt.
Ist dir sehr gut gelungen.
Beim ersten ist er etwas eng im Bild,aber mit den Goldruten ist oft zu viel im Weg :-).
Da haben die bei mir übrigens noch nicht geblüht???
Beim zweiten gefällt mir der dunkle Hintergrund nicht so sehr,aber das ist die Crux beim Feinstrahl mit den weißen Blüten,
die Belichtung ist extrem schwierig.
Geht eigentlich nur,wenn man die weißen Blüten auch im Hintergrund hat :-).

Gruss
Otto

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 18:37
von RobinL
Hallo Joachim

So gute Bilder vom Keisermantel zu machen ist echt nicht leicht!
Gefallen mir beide sehr gut, wobei Nr. 2 tatsächlich mein Favorit ist.
Den Schnitt ins Quadrat finde ich gelungen und passt in dem Fall gut.
Kritik habe ich keine.

Viele Grüße
Robin

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 19:53
von piper
Hallo Joachim,

ich mag diese Offenflügelaufnahmen mit dem
schönen Licht immer sehr gern. Das erste hat einen tollen ABM
und beim zweiten finde ich das Licht auf dem Falter besonders schön.
Das Berufkraut ist im Garten zwar eine Plage, aber irgendwie auch
schön anzusehen. Deshalb darf es an ausgewählten Stellen bleiben.

Ein Kaisermantel

Verfasst: 7. Sep 2023, 23:53
von kabefa
Hallo Joachim...

ja so sind sie am schönsten...

mit offenen Flügeln durchleuchtet.

Mir gefallen beide Aufnahmen gut...

auch die beiden Ansitze machen was her.

Tolle Bilder vom aktiven Kaiser. :clapping:

LG Karin

Ein Kaisermantel

Verfasst: 8. Sep 2023, 09:50
von zerron112
Hallo Joachim,
zwei sehr schöne eingefangene Bilder von diesem schönen Falter :)
Beide Aufnahmen gefall mir sehr gut :)