Seite 1 von 2

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 01:59
von Otto G.
gestern war ich nochmal bei den Wanderbläulingen.
Zwei Exemplare habe ich noch gesehen,die sich leider einen Revierkampf nach dem anderen lieferten,
das war extrem stressig.Endlich hatte sich mal einer gesetzt,da kam der zweite Bläuling vorbei,und schon ging die
wilde Jagd wieder los.
Windig wars auch,und heiß ebenfalls auf dem Lavafels Buckel ohne Schatten!!!
Aber ich habe nach zahllosen Versuchen wenigstens einen halbwegs akzeptablen Stack mit viel Nacharbeit
fertigbekommen.Leider sind die Falter schon etwas abgeflogen,aber ich bin doch ganz zufrieden.
Jetzt muß ich vermutlich wieder mind. 3 Jahre auf einen erneuten Besuch des Wanderbläulings in Deutschland warten :-).
Es ist übrigens ein Männchen :-).

Gruss
Otto

edit:
aufgrund der Kommentare möchte ich dazu sagen,dass der Große Wanderbläuling ein Wanderfalter der Tropen und
Subtropen ist,und in Deutschland NICHT heimisch ist. In Europa ist er nur in Grichenland,Spanien,den Kanaren und Teilen von Frankreich ausdauernd heimisch.
Nur in manchen Jahren fliegt er an besonders begünstigten Stellen in Deutschland ein,und es ist ein besonderes Glück,ihn überhaupt sehen zu können
und auch noch Bilder machen zu können.
Daher ist es schon klar,dass die meisten hier diesen Falter noch nie gesehen haben (und vermutlich auch nie sehen werden :-) ).

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 08:59
von Fotoazubi
Hallo, Otto, ein gelungenes Bild des Bläulings. Sehr schön kommt er vor dem HG zur Geltung und besonders gefällt mir die Gesatltung, die den Eindruck vermittelt, dass das Kerlchen gleich wieder abhebt und die Jagd weitergeht. Da hat sich der Aufwand in jedem Fall gelohnt!

Vg, Andreas

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 10:05
von JürgenH
Hallo Otto,

das ist ein wunderschöner Falter, den ich noch nie
gesehen habe und du auch super ablichten konntest bis
auf den Ast auf der linken Seite, der lenkt sehr stark vom
Geschehen ab. Den hätte ich per EBV entfernt.
Ich habe mir erlaubt, dies an deinem wunderschönen Bild
zu entfernen.

Wenn ich das Bild wieder entfernen soll, gib mir bitte kurz
Bescheid.

Gruß
Jürgen

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 10:19
von harai
Hallo Otto,

das ist auch so ein Falter, den ich noch nie gesehen habe. Wahrscheinlich gibt es ihn bei mir nicht. Mir gefällt Dein Bild sehr gut; der Falter wirkt irgendwie dynamisch.
(Kommentar von Andreas). Den Ast links nehme ich in Kauf, weil ich solche Arbeiten wie Jürgen nicht fehlerfrei hinbekomme.

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 11:50
von Caro_La
Hallo Otto,
eine schöne Offenflügel Aufnahme dieses
seltenen Falters. Ich finde durch das entfernen
des linken Astes (Bearbeitung Jürgen) gewinnt
das Bild enorm. Aber das ist natürlich auch eine
Glaubensfrage ob man derart eingreifen will oder
nicht. Ich finde es in diesem Fall absolut legitim.

LG
Carola

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 11:53
von kabefa
Hallo Otto...

um die Artenvielfalt in deiner Gegend beneide ich dich...

dazu auch um dein Können... diese wundervollen Wesen

technisch perfekt und würdevoll zu präsentieren. :good:

Deine Aufnahme zeigt das einmal mehr.

Als NB stört mich auch der Ast nicht...

als kNB hätte ich auch versucht ihn zu beseitigen.

LG Karin

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 13:43
von Otto G.
JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

das ist ein wunderschöner Falter, den ich noch nie
gesehen habe und du auch super ablichten konntest bis
auf den Ast auf der linken Seite, der lenkt sehr stark vom
Geschehen ab. Den hätte ich per EBV entfernt.
Ich habe mir erlaubt, dies an deinem wunderschönen Bild
zu entfernen.

Wenn ich das Bild wieder entfernen soll, gib mir bitte kurz
Bescheid.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen

laß es ruhig stehen :-).
Mir gefällt es allerdings nicht ohne den Ast,da hätte ich das BIld anders beschnitten,weil es jetzt sehr leer aussieht
auf der linken Seite :-).
Aber es ist mir lar,dass es einige user komplett anders sehen :-).
Aufgrund der Seltenheit dieses Fundes will ich aber lieber ein NB zeigen.

Gruss
Otto

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 14:54
von Freddie
Hallo Otto,

dem Ergebnis sieht man deine Schwierigkeiten gar nicht an. :DD
Es sieht fantastisch aus und gefällt mir ausgezeichnet.
Da kannst du echt stolz sein, dass du diesen schönen Bläuling so gut erwischen konntest.
Der Zweig stört eigentlich schon, aber die Entscheidung liegt bei dir.

Der Stack sieht insgesamt sehr gut aus.
Rechts oben hat der Flügel an der Spitze eine Doppelkontur.
Mehr sehe ich jetzt nicht. Dafür bräuchte man schon einen Zoom ins Original.

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 16:37
von piper
Hallo Otto,

Glückwunsch! Wenn sich solche eher seltenen Tiere zeigen,
dann wahrscheinlich am ehesten bei Dir ;-)
Deine Geduld hat sich auf jeden Fall gelohnt. Auch für mich
schaut der Stack sehr gut aus.
Der Zweig stört mich übrigens nicht. Er füllt den linken Bildbereich.
Ein sehr schönes Bild.

Der Große Wanderbläuling zum Zweiten

Verfasst: 28. Sep 2023, 19:24
von Enrico
Hallo Otto,

Glückwunsch zum Fund und zum Foto und zum Erlebnis.