Beifang auf der Jagd nach Kugelspingern
Verfasst: 10. Dez 2023, 22:27
Hallo,
Heute Nachmittag hat mal Alles gepasst um nach den Kugelspringern zu schauen.
Nass, nicht zu kalt,, fotografenfreundlich hat der Regen gestoppt und ich hatte Zeit.
Während ich versuchte die KS zu fotografieren, bemerkte ich eine kleinen, schwarzen, rennenden Punkt,
viel kleiner noch als die KS. Beim Blick durch das Objektiv wurde die roten Beine sichtbar.
Dieses Tier mußte ich einfach versuchen zu fotografieren.
Zuhause ging es dann erst einmal an die Bestimmung.
Ich bin schließlich bei Milbe Penthaleus gelandet. Die Trivialnamen wären dann:
Wnterkornmilbe oder blaue Hafermilbe.
Im zweiten Bild sieht man einen "Pickel" auf dem Rücken, hierdurch scheidet die Milbe Flüssigkeit aus.
Es ist schon spannend, wenn man sich um die Kleinsten kümmert und da ist das Totholz im Winter
immer eine Fundgrube für mich.
LG Silvio
Heute Nachmittag hat mal Alles gepasst um nach den Kugelspringern zu schauen.
Nass, nicht zu kalt,, fotografenfreundlich hat der Regen gestoppt und ich hatte Zeit.
Während ich versuchte die KS zu fotografieren, bemerkte ich eine kleinen, schwarzen, rennenden Punkt,
viel kleiner noch als die KS. Beim Blick durch das Objektiv wurde die roten Beine sichtbar.
Dieses Tier mußte ich einfach versuchen zu fotografieren.
Zuhause ging es dann erst einmal an die Bestimmung.
Ich bin schließlich bei Milbe Penthaleus gelandet. Die Trivialnamen wären dann:
Wnterkornmilbe oder blaue Hafermilbe.
Im zweiten Bild sieht man einen "Pickel" auf dem Rücken, hierdurch scheidet die Milbe Flüssigkeit aus.
Es ist schon spannend, wenn man sich um die Kleinsten kümmert und da ist das Totholz im Winter
immer eine Fundgrube für mich.
LG Silvio