Seite 1 von 3

Aktuell

Verfasst: 16. Dez 2023, 19:42
von HärLe
Hallo zusammen,

als der Schnee hier war, ist auch der Ast eines alten Apfelbaums abgebrochen. Das ermöglichte leichten Zugang zu Misteln, die sich auf dem Ast festgesetzt hatten.

Heute verschaffte ich mir Zugang zu dem Areal. Ich tat mich reichlich schwer, diese kuriose Pflanze, genauer genommen ihre Früchte, abzulichten. Ihr seht hier ein Ergebnis meiner Bemühungen.

Gruß Herbert

Aktuell

Verfasst: 16. Dez 2023, 20:10
von Gabi Buschmann
Hallo, Herbert,

das Licht ist sehr schön und der Blick
auf die Mitte der Mistelbeere sehr
faszinierend. Schön auch der Schärfe-
verlauf.
Die hohe Iso-Zahl sieht man noch ein
wenig am rauschigen HG und zwei
Sensorflecken konnte ich entdecken
:-) .

Aktuell

Verfasst: 16. Dez 2023, 20:30
von HärLe
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags zwei
Sensorflecken

Hallo Gabi,

die sehe ich jetzt auch :peinlich:
Warum ist das so, dass man ewig an einem Bild herumentwickelt, ohne diese Mistdinger zu entdecken? Dann wird das Bild hochgeladen und - bamm - kommen sie zum Vorschein.

Danke für den Hinweis. Ich lass das Bild hier unverändert. Auf meiner Festplatte aber nicht :)

Gruß Herbert

Aktuell

Verfasst: 17. Dez 2023, 09:54
von Steffen123
Hallo Herbert,

du konntest ein gutes, grafisches Bild machen. Wenn du vom Stativ fotografiert hast... War es dann auch windig, oder warum hast du diese Belichtungszeit von 1/500 genutzt? So ist halt etwas Rauschen im HG.

Aktuell

Verfasst: 17. Dez 2023, 10:41
von piper
Hallo Herbert,

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags die sehe ich jetzt auch
Warum ist das so, dass man ewig an einem Bild herumentwickelt, ohne diese Mistdinger zu entdecken? Dann wird das Bild hochgeladen und - bamm - kommen sie zum Vorschein.


Das geht mir auch immer so... :dash1:
Ein interessantes Motiv. Ich glaube, ich habe die auch noch
nie so genau angesehen. Die dezente Zeichnung und der "Pibus" ist der Mitte
machen die als Motiv interessant.
Du hast das schön eingefangen. Ein Entrauschungsprogramm könnte man
noch drüber laufen lassen. Die BG gefällt mir sehr gut.

Aktuell

Verfasst: 17. Dez 2023, 10:44
von Erich
Hallo Herbert,

Ute hat meine Meinung schon bestens kundgetan, in jedem Fall war das ein gute Idee mit diesem Motiv.

Aktuell

Verfasst: 17. Dez 2023, 12:32
von Nurnpaarbilder
Hallo Herbert,

eine tolle Lichtstimmung und ein sehr schön gestaltetes Bild, das sich aufs Wesentliche beschränkt. Gefällt mir sehr gut.

Aktuell

Verfasst: 17. Dez 2023, 12:52
von HärLe
Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags warum hast du

Hallo Steffen,

das kann ich Dir sagen: Weil ich ein unverbesserlicher Schludrian bin und die moderne Kameratechnik diesen miesen Charakterzug noch unterstützt. Ich weiß nicht, wie oft ich mir schon vorgenommen habe, den Auslöser nicht mehr zu betätigen, ohne mir zuvor die Belichtungsparameter genau anzugucken.

Sag das aber niemand hier im Forum weiter. Sonst ist mein Ruf vollends ruiniert :laugh3: :dash1:

Gruß Herbert

Aktuell

Verfasst: 17. Dez 2023, 13:35
von Otto K.
Hallo Herbert,

alles wesentlich wurde schon zu deinem Bild geschrieben, dem kann ich mich anschließen.
Bis auf die SF (wenn ich genau hinschaue sehe ich mindestens sechs ...) gefällt mir dein Bild
sehr gut, den Fokus hast du sauber platziert. Anfangs habe ich mit der BG gehadert aber um so
länger ich mir das Bild anschaue um so besser gefällt mir auch die BG.
(wenn man bei Blende 4,5 schon so viele SF sieht würde ich den Sensor mal reinigen)

Aktuell

Verfasst: 17. Dez 2023, 14:45
von HärLe
Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mindestens sechs

Ja Otto,
hast recht. Das liegt an meinen zahlreichen Objektiv- und Adapterwechseln in den letzten Tagen. Und an meiner Unachtsamkeit...

Gruß Herbert