Seite 1 von 3
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 15:57
von Nurnpaarbilder
Hallo Freunde,
ich hatte Euch ja schon eine Miniserie eines anderen RF- Pärchens gezeigt, das ich an einem Sommerabend in Kärnten beobachten konnte. Da muss Liebe in der Luft gelegen haben, denn es gab gleich vier Kopulas (oder Kopulae? oder Kopulanten?) im Umkreis weniger Quadratmeter auf dieser Raubfliegenspielwiese. Ich zeige Euch mal 2 Bilder in leicht unterschiedlichem
ABM. Vielleicht kann nochmal jermand wegen der Bestimmung draufsehen?
- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Sigma 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/6.3
ISO: 500
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 61 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2023
Region/Ort: Mittelkärnten
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Machimus rusticus
kNB
sonstiges: - 20230629-20230629-IMG_0088 ZS61 1-20 f63 500 180-b.jpg (471.27 KiB) 326 mal betrachtet

- Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 42 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 20230629-20230629-IMG_0020 ZS42 1-60 f5 800 180-b.jpg (370.3 KiB) 326 mal betrachtet

Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 16:03
von klaus57
Hi Carsten,
woooow was für tolle Bilder hast du da machen können...und ja auch in
BZ habe
ich 2023 einige sehen können...war vielleicht ein RF-Jahr...besonders gefällt mir
Bild 1...der
ABM genau mein Fall...über die Qualität der Bilder brauchen wir nicht
extra zu sprechen...fantastisch würde ich dazu nur sagen...da geht mein Herz auf!
Danke für die schönen Bilder!
L.g.Klaus

Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 17:16
von Il-as
Hallo Carsten,
das sind super Bilder.
Mir persöhnlich gefällt dsa 2. Bild besser. Da ist der
HG nicht ganz so steril und mehr von dem der Halm zu sehen, finde ich schöner. Ich bin ein Freund von etwas Umfeld.
L.G. Astrid
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 17:24
von Adalbert
Hallo Carsten,
fantastisch, erstklassig, da macht das Betrachten richtig Spaß!
LG, ADi
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 17:37
von jo_ru
Hallo Carsten,
das sind zwei tolle Bilder.
iIh ziehe den etwas kleineren
ABM vor,
zumal mir da auch der gelbe Fleck durch die Blüte im
VG ganz gut gefällt.
Wirkt irgendwie freundlicher als die dunkle Wirkung unten in der Ecke beim ersten Bild.
Aber beide sind prima.
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 17:47
von piper
Hallo Carsten,
Das ist auch noch ein großes Wunschmotiv von mir.
In
BZ hatte es irgendwie nicht zu einem zeigbaren Bild gereicht.
Ich muss nicht viel schreiben zum Bild. Schaut klasse aus.
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 18:49
von Erich
Hallo Carsten,
da ich schon immer zu so groß wie möglich tendierte, wird es Dich nicht wundern wenn ich Bild 1nehme , die Schärfe sitzt auf dem Punkt.
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 18:53
von Freddie
Hallo Carsten,
bekanntlich tendiere ich bis auf Ausnahmen immer auf einen möglichst großen
ABM.
Gerade bei RF finde ich das sogar besonders wichtig. Von daher gefällt mir hier auch Bild 1 klar am besten.
Die Qualität ist natürlich auf beiden Fotos top!
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 19:00
von Gartenspitz
Hallo Carsten,
wieder ein perfektes Pärchen!
Weil mich hier die Detailfülle besonders beindruckt, würde ich Bild 1 wählen.
Aber klasse sind natürlich beide.
Liebe Grüße
Silke
Prairie d'amour
Verfasst: 13. Jan 2024, 19:40
von Gabi Buschmann
Hallo, Carsten,
für mich beides ausgezeichnete Bilder,
absolut spitze!