Seite 1 von 2

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 09:51
von Freddie
...passt als österlicher Frühlingsgruß natürlich optimal zum heutigen Tag.

Ich war gestern in einer Obstplantage unterwegs.
Die Kirschpflaumen sind sehr frühblühend und waren mein Ziel.
Ich erwartete mir mit etwas Glück schöne Blütenbilder mit Tagfaltern.
Das Unterfangen war schwierig, weil nur wenige Falter unterwegs waren.
Außerdem schien die Sonne nur schwach und es wehte ein furchtbarer Wind.
Aber ich schaffte doch brauchbare Ergebnisse, obwohl ich sehr skeptisch war.

In all meinen Makrojahren habe ich diese Motivkombi stets vernachlässigt.
Sie war zwar schon eine Wunschkombi von mir, aber ich hatte keinen Plan zur Umsetzung.
Das wird sich ab sofort ändern und ich werde bei Gelegenheit weitere Versuche starten.
Kann ich mit dem heute gezeigten Bild zufrieden sein? Was meint ihr?

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 10:04
von JürgenH
Hallo Friedhelm,

ich finde, mit diesem Bild kannst du hochzufrieden sein.
Bei mir blühen sehr viele Bäume, zum Beispiel Kirschen, aber
einen Falter auf den Blüten habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, außer
vor ein paar Wochen einen Admiral auf den Mandelblüten.
Du zeigst ein wunderbares Frühlingsbild mit sehr schöner
Bildgestaltung und toller Schärfe. :clapping:

Ich wünsche dir ein frohes Osterfest.

Gruß
Jürgen

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 10:15
von Steffen123
Hallo Friedhelm,

du hast das Tagpfauenauge bestens abgelichtet. Frohe Ostern!

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 11:07
von Gabi Buschmann
Hallo, Friedhelm,

das ist eine sehr schöne Kombination, da hast
du gleich zwei tolle Motive sehr gekonnt in
ein Bild gepackt!

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 11:51
von Enrico
Hallo Friedhelm,

natürlich kannst Du mit dem Bild zufrieden sein !

Es geht besser, hast Du auch schon mehrfach bewiesen, aber wenn wir immer nur Steigerungen zeigen wollten

wäre sicher nach kurzer Zeit das Ende der Fanhenstange erreicht.

Mir gefällt was ich sehe.

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 12:23
von piper
Hallo Friedhelm,

gestern habe ich vier verschiedene Falterarten in meinem
Garten gesehen (Kohlweißling, C Falter, Pfauenauge und Zitronenfalter!)
Für Bilder hat es nicht geraucht, aber ich habe mich sehr gefreut, sie zu sehen.

Du kannst mit dem Bild sehr zufrieden sein. Die Kombi passt doch super
und durch das getrübte Licht, sind auch die hellen Blüten gut belichtet.
Ich hätte, wenn möglich, vielleicht noch ein kein wenig nach links geschwenkt,
ist aber Geschmacksache. Mir gefällt es sehr gut.

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 14:10
von Otto K.
Hallo Friedhelm,

auch wenn das Bild nicht perfekt ist kann es doch sehen lassen. Das Tagpfauenauge
zwischen den Blüten ist ein schönes Motiv. Die vom Wüstensand leicht getrübte Sonne
hat dir bei der Belichtung der Blüten geholfen, da ist nichts überstrahlt. Von der BG her
würde amS das 4:3 Format hier besser passen, den leeren Streifen rechts würde ich ent-
sorgen. Etwas schade dass der Saum hinter den Augen (wieder) ohne Struktur ist.
Das gesamte Umfeld wirkt wie weichgezeichnet, das wirkt eher unnatürlich.

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 15:33
von Freddie
Otto K. hat geschrieben: Von der BG her
würde amS das 4:3 Format hier besser passen, den leeren Streifen rechts würde ich ent-
sorgen. Etwas schade dass der Saum hinter den Augen (wieder) ohne Struktur ist.
Das gesamte Umfeld wirkt wie weichgezeichnet, das wirkt eher unnatürlich.


Hallo Otto,

4:3 würde tatsächlich besser passen, aber ich mag das Format nicht. :wink:
Zur Behaarung:
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es offenbar bei diesen
Schmetterlingen Exemplare mit sehr feiner und starker Behaarung gibt.
Offenbar kann ich diesen Typ Behaarung nicht strukturierter abbilden.
Dann gibt es welche, die eine andere (evtl. "grobere") Behaarung haben, die ich besser abbilden kann.
Außerdem könnte auch noch der Lichteinfall eine Rolle spielen.
Zum Umfeld:
Es entspricht einfach einem Bild mit f 5,6. Da habe ich nichts dran bearbeitet.
Aber ich kann deinen Seheindruck schon nachvollziehen.

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 31. Mär 2024, 21:28
von jo_ru
Hallo Friedhelm,

schön hast Du den erwischt, gefällt mir.
Ja, rechts könnte etwas weg, oben etwas dran, aber auch so ist das sehr schön.

Ein Tagpfauenauge an der Kirschpflaumenblüte...

Verfasst: 1. Apr 2024, 13:09
von wilhil
Hallo Friedhelm,

das ist doch eine tolle Aufnahme geworden,die Kombination,Objektiv mit MC14,ist ausgezeichnet und für Falter optimal,

LG
Wilhelm