Seite 1 von 2

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 20. Apr 2024, 13:11
von Freddie
Hallo zusammen.

Zunächst vielen Dank für das große Interesse, das ihr meinen
Fotos von der Schmetterlingshaftlarve entgegengebracht habt.

Was für ein April! :shock:
Die erste Monatshälfte war bereits frühsommerlich und ca. 5 Grad zu warm.
Und die zweite Hälfte ist das extreme Gegenteil dazu!
Anhaltende Kälte, viele Wolken und Wind mit div. Niederschlägen!
Es liegen Welten zwischen dem letzten und dem heutigen WE!
Letzten Samstag hatte es nahe 25 Grad und heute sind es gerade mal 5 Grad!
Man fragt sich, ob wir wirklich in Richtung Sommer und nicht wieder in Richtung Winter gehen! :?:

Heute zeige ich einen Segelfalter vom letzten WE, der bei schönstem
Wetter alles machen konnte, was er so machen wollte und musste.
Was machen diese sehr wärmeliebenden Falter wohl bei diesem verfluchten Dreckswetter?
Mein Schmetterlingsspezl sagt, dass sie für ihre Aktivitäten mind. 12 Grad und freundliches Wetter benötigen.
Das haben sie seit 16.4. für mind. 12 Tage nicht zur Verfügung.
Sie leben lediglich ca. 3 Wochen und haben ohnehin nicht viel Zeit für die Fortpflanzung.
Wenn da wie aktuell 2 Wochen Zwangspause kommen, könnte das schon Probleme geben.
Aber man muss deshalb nicht schwarzsehen für unsere Insekten. Sie können zäh sein.
Natürlich gibt es noch weitere Falter, die in den nächsten Wochen schlüpfen werden.
Das Wetter wird ja auch wieder besser werden und so kann man schon annehmen,
dass das Leben nicht nur für die Segelfalter, sondern auch für alle anderen Tiere weitergehen wird.
Nur nicht störungsfrei und wohl auch nicht ohne Verluste.
Das Leben ist auch für Tiere kein Wunschkonzert.

Ein Saisonziel war ja heuer für mich, dass ich unsere
schönsten Tagfalter an schönen Blütenzweigen erwischen möchte.
Das ist mir zum Glück heuer schon sehr gut gelungen und so kann ich euch
heute und demnächst entsprechende Fotos vom Segelfalter zeigen.

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 20. Apr 2024, 14:14
von Fotoazubi
Hallo, Friedhelm, weise und wahre Worte sprichst Du da. Ich habe bisher auch noch nichts fotografierbares hier gesehen (zumindest keine Falter). Dafür hast Du hier einen sehr schönen Vertreter seiner Art abgelichtet. Hervorragende Schärfe, BG und Farben des Falters.Ein wenig Sonne hätte da vielleicht noch gut getan. ABer in toto ein schönes Bild.

Gruß,

Andreas

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 20. Apr 2024, 19:22
von Reiner_R
Hallo Friedhelm,

lassen wir uns überraschen wie die diesjährige Saison verläuft. Den Segelfalter hast Du in einem klasse ABM abgebildet, die Blüten als Hintergrund sind sehr schön.

Viele Grüße
Reiner

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 20. Apr 2024, 19:45
von jo_ru
Hallo Friedhelm,

ein schönes Bild von diesem schönen Falter, dem zu begegnen ich noch nie das Vergnügen hatte,
da müsste ich wohl eher in Eure Gegend reisen.

Die Blüten sind auch sehr schön.
Gut, die unten links tragen nichts bei, manche würden sie wahrscheinlich stempeln.
Ich wohl nicht, denn sie gehören eben dazu.
Die Schärfe ist fast durchgehend sehr gut, nur das Fell im Genick wirkt nicht so gut,
obwohl das rechte Auge recht scharf aussieht. Aber da muss man schon genau hinsehen,
und wahrsch. liegt es wieder am Verkleinern für das Forum.

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 20. Apr 2024, 19:57
von Freddie
jo_ru hat geschrieben:Die Schärfe ist fast durchgehend sehr gut, nur das Fell im Genick wirkt nicht so gut,
obwohl das rechte Auge recht scharf aussieht. Aber da muss man schon genau hinsehen,
und wahrsch. liegt es wieder am Verkleinern für das Forum.


Hallo Joachim,

ich bin ganz ehrlich:
Auch auf dem passenden Einzelbild der Stackserie
sieht man sogar beim Zoomen kaum mehr Details im Fell.
Hat also nichts mit dem Verkleinern zu tun.

jo_ru hat geschrieben:
ein schönes Bild von diesem schönen Falter, dem zu begegnen ich noch nie das Vergnügen hatte,
da müsste ich wohl eher in Eure Gegend reisen.


Wenn ich mich nicht irre, wohnst du doch im Saarland.
Im Nachbarbundesland RLP gibt es doch gute Segelfalterpopulationen.
Z. B. am Rotenfels bei Bad Kreuznach. Dort haben
Stefan (schaubinio) und ich schon Bilder gemacht.
Du musst also nicht nach Franken oder in die Oberpfalz reisen.
Ich hätte aber nichts dagegen, wenn du mich mal besuchen möchtest. :wink:
Vielleicht wäre ja auch das Treffen in BZ für dich etwas.

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 20. Apr 2024, 20:11
von mischl
Hallo Friedhelm,

der große Falter macht sich richtig schick am Blütenzweig. Gefällt mir sehr.
Der "weiche" Pelz ist mir zwar aufgefallen, stört mich aber nicht. Der dürfte an der Stelle auch so dicht sein, dass da die Details sowieso verschwimmen würden?

Lieben Gruß
Mischl

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 20. Apr 2024, 20:49
von mandelina
Hallo Friedhelm,

ich bin wegen der momentanen Wetterlage auch oft gedanklich bei der Tierwelt, mögen die Tiere und ganz besonders deren Nachwuchs
alles gut überstehen.
Deine gelungene Aufnahme erinnert mich an einen schönen warmen Frühlingstag, der Falter zeigt sich in seiner ganzen Schönheit. :ok:

LG Brunhild

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 21. Apr 2024, 10:04
von schaubinio
Waow, das erwartet Dich auch am Rotenfels :dance3:

Das Wetter soll sich ja bis nächste Woche wieder stabilisieren.

Wünsche Dir viel Erfolg und viele solcher schönen Momente und Bilder :DH:

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 21. Apr 2024, 10:47
von Gabi Buschmann
Hallo, Friedhelm,

eine sehr gelungene Kombination mit
den Blütenzweigen, da hast du dein
Ziel wunderbar umgesetzt und ein
wunderschön anzuschauendes
Segelfalterbild geschossen.

Segelfalter an Obstblüten

Verfasst: 21. Apr 2024, 10:51
von Harmonie
Hallo Friedhelm,

herrliches Bild an diesen schönen Obstblüten.
Eine BG, die mich überzeugt.
Sehr harmonisch auch die Blüte am linken unteren Rand.
Mit dir hoffe ich, dass die Insekten die Kältewelle gut überstehen,
auch, damit du uns wieterhin so schöne Bilder zeigen kannst.

LG
Christine