Zunächst vielen Dank für das große Interesse, das ihr meinen
Fotos von der Schmetterlingshaftlarve entgegengebracht habt.
Was für ein April!

Die erste Monatshälfte war bereits frühsommerlich und ca. 5 Grad zu warm.
Und die zweite Hälfte ist das extreme Gegenteil dazu!
Anhaltende Kälte, viele Wolken und Wind mit div. Niederschlägen!
Es liegen Welten zwischen dem letzten und dem heutigen WE!
Letzten Samstag hatte es nahe 25 Grad und heute sind es gerade mal 5 Grad!
Man fragt sich, ob wir wirklich in Richtung Sommer und nicht wieder in Richtung Winter gehen!

Heute zeige ich einen Segelfalter vom letzten WE, der bei schönstem
Wetter alles machen konnte, was er so machen wollte und musste.
Was machen diese sehr wärmeliebenden Falter wohl bei diesem verfluchten Dreckswetter?
Mein Schmetterlingsspezl sagt, dass sie für ihre Aktivitäten mind. 12 Grad und freundliches Wetter benötigen.
Das haben sie seit 16.4. für mind. 12 Tage nicht zur Verfügung.
Sie leben lediglich ca. 3 Wochen und haben ohnehin nicht viel Zeit für die Fortpflanzung.
Wenn da wie aktuell 2 Wochen Zwangspause kommen, könnte das schon Probleme geben.
Aber man muss deshalb nicht schwarzsehen für unsere Insekten. Sie können zäh sein.
Natürlich gibt es noch weitere Falter, die in den nächsten Wochen schlüpfen werden.
Das Wetter wird ja auch wieder besser werden und so kann man schon annehmen,
dass das Leben nicht nur für die Segelfalter, sondern auch für alle anderen Tiere weitergehen wird.
Nur nicht störungsfrei und wohl auch nicht ohne Verluste.
Das Leben ist auch für Tiere kein Wunschkonzert.
Ein Saisonziel war ja heuer für mich, dass ich unsere
schönsten Tagfalter an schönen Blütenzweigen erwischen möchte.
Das ist mir zum Glück heuer schon sehr gut gelungen und so kann ich euch
heute und demnächst entsprechende Fotos vom Segelfalter zeigen.