Seite 1 von 3

Wer suchet der findet

Verfasst: 2. Mai 2024, 15:02
von Caro_La
Hallo liebe Forums Mitglieder,

gestern konnte ich endlich 2 Aurorafalter finden. Harte Erkenntnis ist, das ich vermutlich dieses Jahr immer an der
falschen Stelle gesucht habe. Es war da, wo ich sie die letzten Jahre immer fand, dieses Jahr bisher noch keiner
ruhend zu finden. Nach sehr intensiver Suche, zwischenzeitlicher kleiner Verzweiflung, kam dann endlich die
Erlösung.

Dieses Jahr wollte ich unbedingt einen kleinen ABM ausprobieren und die Wiese mit einbeziehen.
Das Gras und der Löwenzahn verdrängen schon das Wiesenschaumkraut, das passiert normalerweise
erst so ca. 1-2 Wochen später wie dieses Jahr. Aber dort wächst das Wiesenschaumkraut sowieso
eher spärlicher, dafür die Knoblauchsrauke im Wald neben dran umso mehr. Ich vermute sie orientieren
sich mehr im Wald, denn diese Wiese wird schon bald gemäht. Ich bin sehr erleichtert sie auch dieses Jahr,
trotz schwieriger Umstände, wie gewohnt gefunden zu haben.

LG
Carola

EDIT: Ich habe noch eine zweite, bearbeitete Version angehängt, in welcher ich versucht habe die genannten
Kritikpunkte mittels Bildbearbeitung zu verbessern.

Wer suchet der findet

Verfasst: 2. Mai 2024, 15:23
von VP
Hallo Carola,

ein gut gemachtes Bild, passend zur Intention einen kleinen ABM mit 
Einbeziehung des Umfelds zu produzieren.

Zwei Fragen habe ich:

Warum ist es Dir wichtig, auf die schwierigen Umstände hinzuweisen
("Verzweiflung", "Erlösung", "schwierige Umstände"),
obwohl Du doch ein gutes Bild erstellen konntest?
Dies ist kein Vorwurf, sondern eine reine Verständnisfrage.

Wieso ist ein Freihandbild in kleinem ABM ein knB? Per EBV was ver- bzw. geändert?

Besten Gruß,

Pete

Wer suchet der findet

Verfasst: 2. Mai 2024, 15:40
von piper
Hallo Carola,

genau das habe ich in diesem Jahr auch vor
und heute auch umsetzen können. Ich mag solche
Bilder mit dem Blick in die Wiese.
Schönes Licht hattest Du und das Bokeh mag ich auch sehr.
Eine sehr schöne Wiesenimpression.

Wer suchet der findet

Verfasst: 2. Mai 2024, 16:20
von Gabi Buschmann
Hallo, Carola,

das ist ein wunderschönes Bild geworden.
Wiesenstimmung pur mit tollem Licht und
on top der Aurorafalter.

Wer suchet der findet

Verfasst: 2. Mai 2024, 17:23
von wwjdo?
Hallo Carola,

das ist eine super schöne Aufnahme mit herrlichem Licht und schönem Wiesen Ambiente.

Wenn man viel Zeit in eine Motividee investiert und sie dann, trotz zahlreicher "Rückschläge" umsetzen kann, ist das ein tolles Gefühl. Kann ich sehr gut nachvollziehen...;)

Wer suchet der findet

Verfasst: 2. Mai 2024, 19:17
von mischl
Hallo Carola,

wow, da bist du nach deiner fast verzweifelten Suche aber schön belohnt worden. Sehr schön gestaltet in dem kleinen ABM mit toller gräsernen Strukturen im HG. Einzig die dunklen Blütenstände/Ähren finde ich etwas auffällig, ob man die evtl noch etwas aufhellen und so entschärfen kann? Wobei mich hauptsächlich der am rechten Bildrand stört, der obere seltsamerweise weniger

Lieben Gruß
Mischl

Wer suchet der findet

Verfasst: 2. Mai 2024, 21:21
von frank.m
Hallo Carola,

deine Suche hat sich gelohnt. Das
Ergebnis gefällt mir ausgezeichnet.
Diese Strukturen sind herrlich.
Am Wiesenschaumkraut finde ich
die bei uns nicht.

LG Frank

Wer suchet der findet

Verfasst: 3. Mai 2024, 06:46
von Christian Zieg
Hallo Carola,

in meinen Augen ist das wirklich schön geworden. Sehr schön, wie sich der Falter vom Grün
abhebt und so trotz des kleinen ABM bestens zur Geltung kommt.

Mir geht es etwas wie Mischl. Die Ähren rechts sind schon etwas zu präsent. Und
auch ich finde, dass die, die am Rand steht noch stärker irritiert als die darüber.
Vielleicht nachträglich wegestempeln?

Liebe Grüße

Wer suchet der findet

Verfasst: 3. Mai 2024, 07:21
von jo_ru
Hallo Carola,

das ist schön geworden, denn die Lichtverteilung war gut, auch dass nur das eine WSK stand.
Das machte die Situation für ein solches Bild sehr günstig. Dazu kommen noch die kleinen Tropfen,
tiefer die Kreise sorgten.

Ob es wohl möglich und gut gewesen wäre, das Bild noch etwas nach rechts zu verschieben,
die Kamera etwas im Uhrzeigersinn zu drehen und geringfügig nach unten zu kommen?
Dann wäre das dunkle Element links weg (das man alternativ aufhellen könnte),
und die beiden Ähren rechts stünden günstiger im Bild, und alles stünde etwas gerader im Bild.

Wer suchet der findet

Verfasst: 3. Mai 2024, 07:47
von Tonio88
Hallo Carola,

mir gefällt das Bild sehr gut. :Stern:

@Joachim, interessanter Betrachtungspunkt.

Gruß
Toni