Seite 1 von 2

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 19. Jun 2024, 22:54
von Sven A.
Moin,
seit Jahren ist der Erdbeerbaumfalter auf der Wunschliste ganz oben.
Es ist der größte Tagfalter Europas und vielleicht auch der schönste.
Diesen Küstenbewohner des Mittelmeeres ist als Urlauber nicht einfach zu finden.
Meist sah ich nur Vagabunden an mir vorbeifliegen.
Im letzten Jahr fand ich zufällig ein Exemplar an vergorenem Obst, hatte aber nur meine Handyknipse dabei.

In diesem Jahr hatte ich das Glück, ein ca. 100m² großes Habitat zu finden, mit gleich 8 Exemplaren!
Die sechs imposanten Weibchen saßen unerreichbar in den Pinien und schlürften den ganzen Tag Baumsaft.
Die beiden kleineren Männchen besetzten je ein kleines Revier, welches sie gegen alle fliegenden Eindringlinge verteidigten.
Kleinere Falter interessierten sie nicht aber die Spatzen, wenn diese ihren Luftraum verletzten, wurden perfekt abgepasst.
Dabei scheuten sich die Falter nicht auf Tuchfüllung zu gehen. Da es viele Spatzen gab, war es ein spannendes Spektakel.
Da wundert es mich doch, dass die Falter noch alle ihre 4 Schwänzchen hatten.
Glücklicherweise waren sie bei diesem Revierverhalten berechenbar wie eine Libelle und setzten sich immer wieder auf die selben drei Ansitze :-)
Dabei falteten sie fast immer die Flügel zusammen sobald sie saßen, umso mehr freue ich mich über diese Aufnahmen,
welche ich euch nicht vorenthalten möchte und vielleicht zeige ich später noch ein Weibchen.

Bei dem Bild von oben, fällt dem aufmerksamen Betrachter am Kopf eine Unregelmäßigkeit auf.
Ich habe das als Vorderbein identifiziert. Bei Edelfaltern ist das vorderste Paar verkümmert und dient zum Putzen der Augen.
Er hat in diesem Moment das rechte Auge geputzt

Viele Grüße
Sven

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 08:17
von charlyw64
Hi Sven,

das freut mich sehr, dass Du diesmal mehr Glück hattest als letztes Jahr :) Die Aufnahme von unten finde ich klasse, diese Perspektive kriegt man bei Faltern viel zu selten zu sehen...
mfg
Karl Günter

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 10:02
von Gabi Buschmann
Hallo, Sven,

deine Geschichte liest sich sehr spannend. Dass
Schmetterlinge Spatzen angreifen, wusste ich
auch noch nicht :-) . Schön, dass du dieses
Jahr Glück hattest und diesen tollen Falter
beobachten und fotografieren konntest.
Und schön, dass du uns diese Bilder zeigst :-) .
Den Falter präsentierst du mit toller Nähe
fast bildfüllend, sodass seine imposante
Größe deutlich und seine Schönheit
detailreich rüberkommt. Das Sonnen-
licht hattest du sehr gut im Griff.
Beide Bilder gefallen mir ausgezeichnet -
Glückwunsch!

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 13:00
von Aeshna
Hallo Sven,

schöne Perspektiven von deinem für uns fremden Falter. Für "pralle Sonne" sind die Aufnahmen gut gelungen.

LG

Uli

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 13:09
von Freddie
Sven A. hat geschrieben:Kleinere Falter interessierten sie nicht aber die Spatzen, wenn diese ihren Luftraum verletzten, wurden perfekt abgepasst.
Viele Grüße
Sven


Hallo Sven,

ich habe im Frühling schon mal einen Kleinen Fuchs gesehen,
der eine umherfliegende Fledermaus verscheuchen wollte.
Das fand ich auch durchaus mutig. So eine Fledermaus
könnte ihn ja auch fressen, aber sie ließ sich das gefallen.

Vor über 20 Jahren sah ich diese imposanten Falter auch auf Mallorca.
Die "schwarzen Phantome" waren aber immer viel
zu weit weg und ich sah nie einen aus der Nähe.

Deine 2 Fotos machen dagegen richtig Freude.
Ich bin erstaunt, dass du trotz dieser Flügelstellung so viel ST erreichen konntest.
Wie schön, dass du uns zwei derart gelungene Perspektiven präsentierst! :D

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 13:29
von Harmonie
Hallo Sven,

was die Natur alles so für bezaubernde Wesen schafft.....
das verdeutlichen auch dein beiden Aufnahmen.
Sowohl die Aufsicht auf die Flügel als auch der Blick darunter
machen echt Freude ob der schönen Farben und Musterung.

LG
Christine

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 14:22
von Otto K.
Hallo Sven,

Glückwunsch zum Fund und den schönen Bildern! Die Bilder sind dir sehr gut gelungen, besonders schön dass
du uns gleich die Ober- und die Unterseite des hübschen Falters präsentierst.
Da braucht es neben Glück auch Können.

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 16:37
von klaus57
Hi Sven,
was für ein wundervolles Tier...den möchte ich in Natura auch einmal sehen können...jetzt
hast du ihn erwischt und das noch dazu sehr gut...gratuliere!
L.g.Klaus

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 18:58
von mischl
Hallo Sven,

tolle Bilder des hübschen und großen Falters. Schön, dass du eine Ansicht von unten wie auch von oben hast. Von oben mit geöffneten Flügeln hab ich diesen Falter wohl noch nie gesehen, das sieht sehr schön aus vor dem wolkig weich aufgelösten Untergrund. Auch die Ansicht von unten, mizt dem Licht in den hellen Flügelbereichen ist sehr schön geworden

Lieben Gruß
Mischl

Der Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius)

Verfasst: 20. Jun 2024, 20:11
von wilhil
Hallo Sven,

ein sehr schöner Falter,sehr gut fotografiert,das zweite Foto zeigt den wunderbar strukturierten und farbigen Flügel,

LG
Wilhelm