Seite 1 von 2
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 8. Jul 2024, 21:47
von Markus-N
Hallo Zusammen,
hier ein Bild der Collinsia. Aufgenommen mit dem von vielen Altglasfotografen als Schrott bezeichneten Meyer Optik Görlitz Domiplan 50mm f2.8 bei Offenblende.
Viele Grüße Markus
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 8. Jul 2024, 22:08
von Kleine_Welt
Oioioi Markus,
Das ist ja ein Farbspektakel.

Eigentlich wollte ich gerade ausschalten. Aber das muss ich mir nun doch noch ansehen.
Der
HG ist wunderbar leicht und fluffig. Der Abstand zu den Rändern passt. Das Bild ist durch die seitlichen Rankeln schön eingerahmt und die Schärfe auf den senkrechten Blütenblättern fängt den Blick. Wie Du die Schärfe ohne Stativ so hinkriegst verwundert mich.
Lg Claudia
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 9. Jul 2024, 07:45
von Christian Zieg
Hallo Markus,
eine schöne Spielerei mit den unscharfen und scharfen Elementen
ist das. Auch die Farbharmonie sagt mir sehr zu. Die Unschärfekreise
im Hintergrund sind noch nicht zu aufdringlich und bringen eine
gewisse Leichtigkeit in's Bild.
So ganz zu 100% gefällt mir die Positionierung der Blüte im Bild nicht.
Es ist zwar nur ein Hauch, aber eben diesen Hauch weiter links dürfte
die Blüte sitzen. Mir ist sie zu mittig.
Ansonsten wirklich sehr schön.
Liebe Grüße
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 9. Jul 2024, 08:17
von Hortulanus
Hallo Markus,
na wenn man mit Schrott so schöne Gemälde zaubern kann, dann ist doch alles in bester Ordnung
Strukturen und Flares bilden einen schönen Rahmen um die Blüte und die Farben sind natürlich der Knaller!
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 9. Jul 2024, 17:52
von Nurnpaarbilder
Hallo Markus,
ich mag diese Altglas- Malereien einfach. Auch das hier hast Du wieder wunderschön gestaltet.
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 9. Jul 2024, 17:54
von Gabi Buschmann
Hallo, Markus,
wieder ein wunderschönes Blumengemälde
mit herrlichen Farben! Den Vorschlag von
Christian zum Bildaufbau mal auszuprobieren,
wäre einen Versuch wert.
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 10. Jul 2024, 06:19
von Hortulanus
@Christian und Gabi: bei vielen Altgläsern ist es ja so, dass die im Zentrum gut scharf sind und zu den Rändern hin schnell abfallen.
Das habe ich ja selbst bei meinen schon gemerkt. Und dann positioniert man relativ mittig, um genug Schärfe zu haben.
Normalerweise gestaltet man den Bildaufbau auch direkt vor Ort. Um dann weiter außerhalb das Objekt der Begierde zu platzieren, müsste man dann beschneiden.
Und das kann dann natürlich den Bildaufbau zerstören. Das sind so meine Erfahrungen.
Ob das hier bei Markus samt Domiplan genauso ist, kann ich nicht sagen, vermute es aber.
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 10. Jul 2024, 09:53
von lincoln-avatar
Hallo Markus,
farblich ein Genuss deine Aufnahme.
Gruß
Bernd
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 10. Jul 2024, 19:41
von Christian Zieg
Hortulanus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags @Christian und Gabi: bei vielen Altgläsern ist es ja so, dass die im Zentrum gut scharf sind und zu den Rändern hin schnell abfallen.
Das habe ich ja selbst bei meinen schon gemerkt. Und dann positioniert man relativ mittig, um genug Schärfe zu haben.
Normalerweise gestaltet man den Bildaufbau auch direkt vor Ort. Um dann weiter außerhalb das Objekt der Begierde zu platzieren, müsste man dann beschneiden.
Und das kann dann natürlich den Bildaufbau zerstören. Das sind so meine Erfahrungen.
Ob das hier bei Markus samt Domiplan genauso ist, kann ich nicht sagen, vermute es aber.
Hallo Jana,
Ob der Bildaufbau mit nachtraglichem Schnitt zerstört wäre, kann man testen, indem man das Bild am PC
einfach mit einem Blatt Papier an der Beschnittseite abdeckt.
Meiner Meinung nach wird hier nichts zerstört. Meiner Meinung nach gewinnt das Bild dann.
Du musst das natürlich nicht genauso sehen. Markus auch nicht.
Liebe Grüße
Collinsia (Altglas)
Verfasst: 11. Jul 2024, 17:39
von bachprinz1
Hallo Markus, egal ob "Schrott" oder nicht - das Ergebnis zählt, und das gefällt mir sehr gut. Noch um Einiges besser als die Glockenblume. Liegt wohl daran, dass der Schärfebereich und der "Farbbereich" übereinstimmen. Christians "Hauch" nach links wäre eine Option .... Gefällt mir sehr gut.