Seite 1 von 2

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 12:41
von Nurnpaarbilder
Hallo Freunde,

ich war neulich mal wieder mit Frank im Moor und habe Libellen fotografiert. Irgendwann kam Wind auf und wir waren soweit auch durch und ich gedanklich schon beim Frühstück. Da sagt Frank: "Ich glaube, Du packst doch noch nicht ein." :)
Er hatte diese Schmuckbienen- Dame gefunden, über die ich mich dann trotz des Windes und ihres immer wieder pumpenden Hinterleibes so lange hermachte, bis nach vielen Versuchen ein paar gelungene Stacks übrig blieben. Einen zeige ich Euch hier. Vielen Dank nochmal, Frank. :)

Ein Männchen hatte ich hier schon mal gezeigt: viewtopic.php?f=4&t=162044
Die Art zeigt einen Sexualdimorphismus, die Mädels finde ich persönlich noch hübscher als die Kerle. :dance3:

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo @ 65mm
Belichtungszeit: 1/10
Blende: f/5.6 und f/13 für den HG
ISO: 400
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 42 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2024
Region/Ort: Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum: Hochmoor
Artenname: Epeoloides coecutiens
kNB
sonstiges:
20240714-20240714-IMG_1421 ZS42 1-10 f56u13 400 65-b.jpg (354.93 KiB) 495 mal betrachtet
20240714-20240714-IMG_1421 ZS42 1-10 f56u13 400 65-b.jpg

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 12:44
von Ehab Edward
Hallo Carsten ,

Ein wunderschönes Bild wie immer ,

Tolle Stack mit tolle Schärfe,

Klasse fotografiert.

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 12:48
von Freddie
Hallo Carsten,

um diesen Fund beneide ich dich ein bisschen, denn ich fand bisher diese Art noch nicht.
Wie gewohnt hast du das ganze Potential ausgeschöpft und eine Superansicht geschafft.

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 12:57
von JürgenH
Hallo Carsten,

so ein tolles Motiv möchte ich auch gerne einmal
finden und dann noch mit einem so schönen Stack
in Szene setzen, wie es dir hier gelungen ist. Der ABM
ist ganz nach meinem Geschmack und der Detailreichtum
durch den schönen Stack ist fantastisch.

Eine sehr schöne Arbeit, die mir rundum gefällt. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 16:10
von Enrico
Hallo Carsten,

ein toller Fund und eine saubere Arbeit.

Wir hatten dieses Thema auch in Betzenstein.

Auf mich persönlich wirkt das Bild sehr platt.

Es fehlt aus welchen Gründen auch immer, irgendwie an Tiefe und Plastizität.

Evtl bin ich auch der Einzige der das hier zu diesem Bild sagen wird, aber hin und wieder sehen Stacks einfach platt aus

und bei dieser hübschen Biene, empfinde ich es genau so.

Sonst eine feine Arbeit !

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 18:05
von jo_ru
Hallo Carsten,

für wahr ein sehr schönen Beinchen,
das Du uns mit einem sehr gut gemachten Bild in einem großen ABM sehr schön zeigst.

Danke auch für den Link: Mir gefallen beide gleichermaßen m und w.

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 20:18
von RobinL
Hallo Carsten

Das Bienchen ist ja mal richtig hübsch!
Ein Solider und sehr Sauberer Stack!
Gefällt mir ausgezeichnet!

Den Einwand von Enrico, das es Platt wirkt kann ich nachvollziehen. Warscheinlich kommt die Wirkung vom Fühler, der ja deutlich weiter vorn ist. Trotzdem stört es mich nicht und in diesem ABM geht es halt fast nicht mehr ohne Stacken, auch wenn man es wöllte.

Viele Grüße
Robin

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 20:25
von Gabi Buschmann
Hallo, Carsten,

GW, dass du nun auch das Weibchen
auf der Festplatte hast :-) !
Super gestackt, tolle Farben und
beeindruckener ABM.

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 21:37
von rincewind
Hallo Carsten,

ein beneidenswerter Fund und der Stack ist ausgezeichnet geworden.
Was Enrico anspricht, da spielen imA zwei Dinge eine Rolle:

das Licht und die Perspektive.
Du hattest Dich hier optimal ausgerichtet und eine Ansicht genau von der Seite realisiert.
Dadurch erreichst Du ringsum einen scherenschnittartigen Rand, gleiches gilt für den Ansitz.
Das hat Einfluß auf die von Enrico beschriebene Wirkung.

Nichts desto trotz eine tolle Aufnahme.

LG Silvio

Schmuckbiene Epeoloides coecutiens

Verfasst: 28. Jul 2024, 21:53
von mischl
Hallo Carsten,

was für eine kleine Schönheit.
Sehr schöner Stack in tollem ABM und sehr schöner Qualität

Lieben Gruß
Mischl