Seite 1 von 3

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 09:43
von Clouser
Grüßt Euch,

Seit einiger Zeit ist das Wetter ja eher unfreundlich für uns Makrofotografen. Wind oder Regen, oder noch fieser: Wind und Regen. Trotzdem muss man raus. Und auch wenn die Bedingungen grenzwertig sind, ergab sich doch gelegentlich die Chance auf das eine oder andere Foto. Hier habe ich mal einen Stack an einer nassen Töpferwespe versucht. Nach (hoffentlich korrekter ?) Bestimmung wurde mir klar, daß der "Schnurres"
viewtopic.php?f=4&t=178821
zu den Männchen der Art dazu gehört und nicht Folge postmortaler Veränderungen ist.

Viele Grüße
Berthold

PS: Das zweite Bild ist nur noch mal zur Verdeutlichung der eingerollten Fühlerspitzen. Der Stack ist nicht ganz durchgängig bis zu den Flügelspitzen weil ich noch nicht rausgefunden habe, wie ich die Sony dazu bringe exakt an dem Punkt mit dem Stack zu beginnen, an dem ICH es will. :roll:

PPS: Ich habe die zweite Version auch hier eingefügt, dann kann man besser vergleichen

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 09:46
von Steffen123
Hallo Berthold,

du zeigst hervorragende Bilder.

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 09:51
von Gabi Buschmann
Hallo Berthold,

diese tropfnasse Wespe - das hat doch was, v.a. in
der guten Stackqualität. Für mich ist auch das zweite
Bild super, ich brauche da keine scharfen Flügel-
spitzen, der Rest ist doch perfekt und die Ansicht
einfach klasse und mit den eingerollten Fühlerspitzen
sehr witzig und interessant.

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 10:08
von JürgenH
Clouser hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der Stack ist nicht ganz durchgängig bis zu den Flügelspitzen weil ich noch nicht rausgefunden habe, wie ich die Sony dazu bringe exakt an dem Punkt mit dem Stack zu beginnen, an dem ICH es will. :roll:


Hallo Berthold,

dieses Problem beim Stacken habe ich mit meiner r 7
auch des Öfteren. Trotzdem gefallen mir deine beiden Bilder
sehr gut.

Gruß
Jürgen

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 10:30
von Gabi Buschmann
Clouser hat geschrieben:Quelltext des Beitrags weil ich noch nicht rausgefunden habe, wie ich die Sony dazu bringe exakt an dem Punkt mit dem Stack zu beginnen, an dem ICH es will.


Hallo Berthold,

Tilmann (Flattermann) hatte mal was dazu geschrieben,
allerdings für die R6. Aber vielleicht gibt es was, was
du auf die Sony übertragen kannst.
Ich verlinke mal: viewtopic.php?f=1&t=158869&p=15576466#p15576466

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 10:48
von Erich
Hallo Berthold,

diese mir unbekannte Wespe hast Du technisch tadellos auf den Chip gebracht, die Tröpfchen sind nicht zuviel so daß man auch den Darsteller gut erkennen kann und der HG paßt.
Der Regen ist ein Segen, auch wenn unser Hobby kurzfristig leidet, nicht auszudenken wenn die Trockenheit so weiter ginge. :roll:

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 14:43
von klaus57
Hi Berthold,
zwei tolle Bilder allemal...hast du auch versucht das Ganze ein wenig dunkler
auszuarbeitem...ja ich weis die Meisten mögen es hell :laugh3:ist auch nur
so eine Frage...mir käme halt vor das die Tropfen besser zur Geltung kämen!
L.g.Klaus

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 15:04
von Freddie
Hallo Berthold,

ein schönes Insekt im großen ABM und durch den Stack mit vielen gut erkennbaren Details.
Die Tropfen sind genauso wie man sie gerne hat und "erschlagen" nicht das Motiv.
Allerdings fehlen amS besonders auf Bild 1 die Tiefen. Die Wespe erscheint mir zu wenig dunkel.

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 16:03
von jo_ru
Hallo Berthold,

Du zeigst zwei sehr gute Bilder von einem tollen und witzigen Motiv.

Speziell in Bild 1 hätte ich tiefere Tiefen erwartet.

Töpferwespe

Verfasst: 4. Jun 2025, 17:04
von piper
Hallo Berthold,

das mit den Tiefen wurde ja schon angesprochen.
davon abgesehen, zwei sehr schöne Bilder. Mit den
Flügelspitzen kann ich leben.
Sehr schön finde ich auch den Lupeneffekt am Kopf.