Seite 1 von 2

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 00:08
von schaubinio
Hallo zusammen, mit dieser Raubfliege möchte auch ich mich in den Reigen der Betzensteinfahrer
einreihen.

Neue Wege gehen, das war ein großes Ziel für mich bei diesem Treffen.

Mal gespannt wie mein Erstlingswerk bei den Profis ankommt.... :wink:

Herzlichen Dank allen, die mir bei diesem neuen Unterfangen mit Rat und Tat
beigestanden haben.

Besonderen Dank an Richard und Tillman, die so viel Geduld aufgebracht haben
einem alten Mann seine Kamera zu erklären, und was man damit so alles anfangen
kann :DD :sm2:


So, und nun dürft ihr mein Bild in die Tonne kloppen :dirol: :blum2: :laugh3: :laugh3:

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 04:55
von Manni
Hallo Stefan

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
So, und nun dürft ihr mein Bild in die Tonne kloppen :dirol: :blum2: :laugh3: :laugh3:


Sehr gerne weil ich immer einen Grund dafür finde :DD

Farblich sieht das sehr gut aus und den ersten Stack
hat Deine Kamera auch gut gemeistert wenn er intern verrechnet wurde.

Das QF war auch eine gute Wahl und selbst der HG
hat noch einen leichten FV.

Beim schärfen warst Du sehr vorsichtig und sollte keine Kritik sein.

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 07:44
von Freddie
Hi Stefan,

solche RF mit der starken Behaarung und den vielen Borsten
gehören zu den schwierigsten Motiven bei der Nacharbeit.
Da gibt es folglich auch bei deinem Erstling ein paar kritische Stellen,
an denen du noch nachbessern könntest. Es sind die Bereiche,
wo sich die Haare und die Beine der Hinterseite überlappen.
Stark auffallende Fehler sehe ich jedoch nicht, aber eine
genauere Analyse ist in der Webansicht leider nicht möglich.
Deshalb gehe ich nicht in die Details. Außerdem gewähre ich dir Welpenschutz. :DD

Ansonsten sieht das schon ganz gut aus und du kannst so weitermachen.
Falls es nur der kamerainterne Stack ist und du quasi
gar nichts korrigiert hast, ist es sogar ein sehr gutes Ergebnis.
(Ich halte von den kamerainternen Stacks eigentlich nur wenig, weil sie oft zu viele Fehler haben.)
Die BG ist auf den ersten Blick ungewohnt, aber natürlich kann man das so machen.

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 08:02
von schaubinio
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Stefan,

solche RF mit der starken Behaarung und den vielen Borsten
gehören zu den schwierigsten Motiven bei der Nacharbeit.
Da gibt es folglich auch bei deinem Erstling ein paar kritische Stellen,
an denen du noch nachbessern könntest. Es sind die Bereiche,
wo sich die Haare und die Beine der Hinterseite überlappen.
Stark auffallende Fehler sehe ich jedoch nicht, aber eine
genauere Analyse ist in der Webansicht leider nicht möglich.
Deshalb gehe ich nicht in die Details. Außerdem gewähre ich dir Welpenschutz. :DD

Ansonsten sieht das schon ganz gut aus und du kannst so weitermachen.
Falls es nur der kamerainterne Stack ist und du quasi
gar nichts korrigiert hast, ist es sogar ein sehr gutes Ergebnis.
(Ich halte von den kamerainternen Stacks eigentlich nur wenig, weil sie oft zu viele Fehler haben.)
Die BG ist auf den ersten Blick ungewohnt, aber natürlich kann man das so machen.



Moin Ihr Beiden, es ist tatsächlich ein Kamera-interner Stack.

Ich habe mich lange dagegen gewehrt, werde es aber auch dabei belassen die Bilder nicht weiters zu bearbeiten.

Auch wenn Stackprogramme nicht die Welt kosten, mir ist einfach der Aufwand zu groß.

Und für meine Ansprüche bin ich schon mehr als zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen.

Ich merke das ja schon, was da an Bilder zusammenkommt, welche die ganzen Einzelaufnahmen zeigen, aus welchen der Stack zusammengerechnet wurde.

Da kommen ganz schnell ettliche GB. zusammen :shock:

Egal, mir genügt das Ergebnis, und wenn es offensichtliche Fehler gibt, dann hilft eben der virtuelle Mülleimer :DD

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 08:24
von piper
Hallo Stefan,

die Profis haben ja schon alles geschrieben.
Die Härchen sind mir auch sofort aufgefallen, aber ansonsten
ist das für den Einstieg schon sehr gut geworden.
Wenn man die Daten anschaut war das Licht ja auch nicht besonders gut.
da hast Du wirklich sehr viel rausgeholt.
Ich finde, du kannst mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 09:15
von Freddie
schaubinio hat geschrieben:Egal, mir genügt das Ergebnis, und wenn es offensichtliche Fehler gibt, dann hilft eben der virtuelle Mülleimer :DD


So kann man das machen, wenn man keinen großen Aufwand haben will.
Es gibt ja außerdem auch einfachere Motive, bei denen ist das Ergebnis dann auch ohne große Mühe sehr gut.
Und wenn du eh mit kleinen Mängeln zufrieden bist, kann ich mir bei deinen Stacks eine Mängelanalyse sparen.
Ist auch nicht schlecht für mich. :DD

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 10:03
von Kurt s.
Hallo Stefan,

das war doch ein gelungener Einstig in die Welt der Stacker :-)
Kamera Profil würde ich aber noch ändern.

LG. Kurt
Ps. Sorry, ich dachte du benutzt deine neue Kamera, wenn nicht.. alles ok :-)

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 10:05
von JürgenH
Hallo Stefan,

Mir gefällt dein Bild sehr gut und ich gratuliere dir
zu deinem ersten Stack. Was die kleinen Fehler betrifft
Die (Adlerauge) Friedhelm angesprochen hat, die kann
Ich auch, aber Sie stören mich nicht. Wenn ich
Raubfliegen Stacke habe ich meist das gleiche Problem
Und mit dem Retuschieren mache ich es meistens schlechter
wie das Original. Du hast geschrieben, dass dies ein
Kamera-interner Stack ist. Ich musste letztens feststellen, dass
bei meiner R7 der Kamera-interne Stack besser aussah als der
den ich mit Helicon Focus verrechnet hatte.


Gruß
Jürgen

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 13:14
von Erich
Hallo Stefan,

was ich sehe gefällt mir, sitze aber auch nie mit der Lupe vor dem PC, wünschte auch mal so eine Fliege zu finden.

Schee wars.....

Verfasst: 16. Jul 2025, 15:35
von Gabi Buschmann
Hallo Stefan,

das sieht doch gut aus und wenn man keinen
Perfektheitsanspruch entwickelt, dann ist
das doch ein sehr gutes Ergebnis.
Ob man dann aber unbedingt stacken muss?
Mit Stativ und Blende 11 oder 13 und guter
Ausrichtung wäre das Ergebnis sicher ähnlich
gut.