Seite 1 von 2

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 02:22
von Nurnpaarbilder
Hallo Leute,

ich mag Bläulinge sehr gern und zu meinen Lieblingen unter ihnen zählt der Argus- Bläuling. Der tummelt sich im Juni/ Juli im Moor und auch wenn die FP bereits gut gefüllt ist, wird er in jedem Jahr fotografiert, sofern ich ein frisches Exemplar mit ausgeprägten Spiegelflecken entdecke. Die Bedingungen waren an dem Morgen nicht so gut, es war recht warm und windig.
Ich biete Euch mal ein Bild im größeren ABM an. Falls jemand mal nach den Dornen an den Beinchen schauen will, gibts hier mehr Auflösung: https://flic.kr/p/2rexfUb

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: ML + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ Novoflex CB 5 II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 32 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2025
Region/Ort: Ostwestfalen
vorgefundener Lebensraum: Hochmoor
Artenname: Plebejus argus
kNB
sonstiges:
20250628-20250628-IMG_5420 ZS32 1-13 f71 400 100-b.jpg (371.61 KiB) 285 mal betrachtet
20250628-20250628-IMG_5420 ZS32 1-13 f71 400 100-b.jpg

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 09:43
von JürgenH
Hallo Carsten,

der ABM ist absolut klasse und gefällt mir sehr gut auch
der Hintergrund vor dem sich der bunte Falter sehr schön
abhebt, gefällt mir bestens. Der Stack zieht auch soweit
gut aus, aber ich hätte den kompletten Ansitz in den Stack
miteinbezogen. Der Übergang Unschärfe und Schärfe
am Ansitz sieht etwas komisch aus.

Gruß
Jürgen

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 10:06
von Freddie
Hallo Carsten,

ein wirklich schönes Exemplar, welches du wie immer sehr sauber gestackt hast.
Der ABM ist für deine Verhältnisse riesig, aber die Details sind halt so am besten zu bestaunen.
Die Entscheidung für einen SV auf dem Ansitz finde ich gut.
Allerdings wünschte ich mir die linke untere Ecke ebenso gelb wie beim restlichen HG.

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 12:39
von Gabi Buschmann
Hallo Carsten,

wow, das ist ein ausgesprochen schönes Exemplar,
das du in einem wundervoll gelungenen Bild zeigst.
Ich bin begeistert. Schön auch, dass man die Dornen,
die zur Artbestimmung wichtig sind, erkennen kann,
auch in der Forumsversion.

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 17:56
von Erich
Hallo Carsten,

verständlich wenn das einer deiner Lieblinge ist welchen Du auch perfekt auf den Chip gebracht hast, die Unschärfe des Stiels lenkt den Blick auf den Hauptdarsteller.

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 18:27
von Il-as
Hallo Carsten

Glückwunsch, dass du deinen Liebling so schön im Bild festhalten konntest.

L.G. Astrid

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 19:21
von Nurnpaarbilder
JürgenH hat geschrieben:Der Übergang Unschärfe und Schärfe
am Ansitz sieht etwas komisch aus.

Gruß
Jürgen


Hallo Jürgen,

der Stiel ist deutlich weiter hinten und das Ende, auf dem der Falter sitzt, bog sich nach vorn.

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 19:41
von wolfram schurig
Hallo Carsten!

Das ist ein wundervoll frisches Exemplar vom Argusbläuling, den Du bestens in klassischer Manier präsentierst!

LG Wolfram

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 20:47
von fossilhunter
Hi Carsten,

ja der Falter hätte auch Potential sich zu meinem Lieblingsbläulingen zu entwickeln - leider gibt es ihn zu selten in meiner Umgebung :wink: :(
Da hat sich der Ausflug ins Moor doch gelohnt - sehr gelungener Stack !
Gefällt mir bestens.

Einer meiner Lieblingsbläulinge

Verfasst: 24. Jul 2025, 20:49
von jo_ru
Hallo Carsten,

ein sehr gutes Bild vom Argus-Bläuling. Ich mag sie auch "die Silberflecke".

Der Ansitz läuft schön von hinten ins Bild, und auch die unterschiedlichen Farbflächen im HG sind schön angeordnet.
Die Farben sind sehr kräftig.